Wie Gitterkäfig und Aquarium Verbinden! :D

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde den Gitterkäfig komplett weglassen, weil ich Gitterklettern ohnehin für viel zu gefährlich halte für Hamster (muss immer an die Bilder von komplett entfleischten Beinen dank Gitterklettern denken) und sie sich auch schlecht verbinden lassen, und stattdessen ein zweites Aquarium im selben Maß holen. Bei beiden Aquarien dann eine gleichlange Seite raustrennen und sie mit Aquariensilikon verbinden.

Den Tiefstreubereich braucht er schon 24 Stunden am Tag, denn dort sollte ja auch sein Mehrkammernhaus stehen, damit er sein Nest in der tiefen Einstreu anlegen kann. Nur für den Auslauf ist das also nix.

Hier ist bebildert und beschrieben, wie man zwei Aquarien verbindet:
http://hamstergehege.blogspot.de/2010/12/doppel-aq-200x40-fur-robo-lily.html


hamster20139 
Beitragsersteller
 14.08.2013, 14:19

danke für die antwort,nur der hamster ist ja noch nicht solange in seinem jetzigen käfig,wann könnte ich denn ihn dann umsetzen in das aqurium,bzw.dann iin die 2 Aquarien

Rechercheur  15.08.2013, 14:05
@hamster20139

So bald wie möglich, dann hat er den Umzugsstress schnell hinter sich.
Stell die Einrichtung am Anfang genauso auf wie im alten Gehege, nimm die alte Einstreu mit ins neue Gehege, damit der Geruch stimmt. Und wenn du was ändern willst an der Einrichtung, mach das langsam nach und nach, jede Woche nur ein Teil.
Versuch vor allem, das Nest so gut es geht zu erhalten.
Und verstreu direkt etwas Futter als Ablenkung.

Daß Hamster aber nicht zum Spaß buddeln, sondern um unteridische Gänge anzulegen, weißt du aber schon? Wie soll das in einem Aqua gehen? Warum soll er buddeln, wenn er eh nix damit erreichen kann. Ziemlich frustrierend dann für den Hamster. Nur um des Buddelns willen? Sowas sieht die Natur nicht vor. Da hat jede Betätigung einen Sinn.


hamster20139 
Beitragsersteller
 12.08.2013, 16:52

auch wenn du es net weist hamster buddeln gern und ja um ihr umgebung zu entecken und um gänge anzulegen ,und wo ist das frusttrierend ,und warum erreicht er damit nichts ,er findet doch futter was ich davor dortdrin versteckt habe

ALSO MACH DICH SOERST MAL SCHLAU BEVOR DU IRGENDEIN MÜLL VON DIR GIBST!!!!!!!

Wie groß ist denn der Käfig? Maße.


hamster20139 
Beitragsersteller
 12.08.2013, 16:57

140x45

Daniah  12.08.2013, 17:01
@hamster20139

Hat das Aquarium ähliche Maße? Reinstellen kommt da ja wohl nicht in Frage. Wenn der Käfig hoch genug ist, könntest Du ja auch dort ordentlich Streu reimschütten. Unsere Hamster fanden auch selbstgemachte Röhren aus Bio-Toipapier super. Das kommten sie dann auseinanderpflücken für ihre Schlafnester :-)

hamster20139 
Beitragsersteller
 12.08.2013, 17:04
@Daniah

das aquarium hat ungeföhr 100x40x40 masse.deer käfig ist lider nicht hochgenung da geht es allerhöstens um10 cm

hast du nicht doch eine idee wie ich es verbinden kann :D ??

und wie kann man röhren selber machen ich nezhme immer die toiletenpapierrollen oder meintest du das

Daniah  12.08.2013, 17:04
@Daniah

Es gibt auch fertige Röhren aus Gras, allerdings haben diese zwischendurch Löcher zum rausschlüpfen, aber die Hamster haben einen sehr guten Halt darin. Wir haben diese als "Treppen" verwandt, damit die Kleinen zwischen den Etagen wechseln konnten.

Daniah  12.08.2013, 17:06
@Daniah

Ansonsten eine Art Rahmen aus Holz (Leisten, oder so) auf das Aqurium bauen und dann den Käfig darauf. Das könnte man dann auch gut miteinander verbinden/befestigen und auch wieder lösen für die Reinigung.

hamster20139 
Beitragsersteller
 12.08.2013, 17:07
@Daniah

ich habe eine recht lange dicke pappröhre die ich so hinsetellen könnte das er dareinlaufen kann also ins aqua aber so richtig schön sieht das ja auch nicht aus :(

hamster20139 
Beitragsersteller
 12.08.2013, 17:08
@hamster20139

meintst du ich könnte es auch einfach in den feilauf stellen und dann mit der papröhre verbinden oder einm anderen weg wie er vom boden in das aquarium kommt

Daniah  12.08.2013, 17:09
@hamster20139

Kleine Luftballons, auch längliche, nehmen, aufpusten, Knoten rein und dann mit nassem Klopapier belegen. Davon mehrere Lagen. Das wird nach kurzer Zeit hart. Dann den Luftballon anstechen, komplett entfernen und ein Krabbelloch reinschneiden. Unsere fanden das immer ganz toll. Kein parfürmiertes Klopapier nehmen, oder gefärbt.

Daniah  12.08.2013, 17:11
@hamster20139

Du Röhre darf nicht zu lang sein(Luft!) und vor allem nicht zu glatt innen, denn dann wird es eine Rutschpartie.

hamster20139 
Beitragsersteller
 12.08.2013, 17:13
@Daniah

ja ich denke ich werde kmir so etagen kaufen und von der einen etage dann eine leiter noch obe hoffe das klappt

Daniah  12.08.2013, 17:15
@hamster20139

Immer schauen, das der Hamster nicht abstürzen kann, da sie Entfernungen nicht abschätzen können und sich dann auch gerne mal irgendwo runterstürzen wollen ^^ viel Spaß noch mit Deinem Hamster! Lg

Rechercheur  13.08.2013, 11:29
@Daniah

Das dürfte allerdings die Belüftung im Aquarium viel zu stark beeinträchtigen!
Bei Aquarien darf nicht mehr als 1/3 der Fläche mit Ebenen überdeckt sein.
Zeitgleich darf aber der Hamster nirgends tief fallen können, weshalb es auch nichts taugt, wenn im oberen Gitterteil dann wegen der Belüftung kein gescheiter Boden mehr vorhanden ist.