Wie ging die 4ac Formel bei parabeln?
So ähnlich wie die la Formel aber bei der wird halt a noch mitbenutzt um die Nullstellen zu bestimmen
Ch meinte natürlich bei la „pq Formel“
4 Antworten
Die ABC Formel meinst du
https://www.gut-erklaert.de/mathematik/abc-formel-mitternachtsformel-herleitung.html

teile doch jeden durch die Zahl vor dem x² und mach dann die pq-Formel; das ist m.E. einfacher als die abc-Formel.
Die allgemeine/große Lösungsformel.
Was mache ich wenn es bspw eine x hoch 4 Parabel ist
Wusste die so halb aber wollt nochmal sichergehen weil ich den Namen nicht wusste und halt ne Ka schreibe
Durch die LaTex-Markup Feature, welches in der gutefrage.net Antwort-RichTextbox eingebaut ist.
Du kannst bei den Antworten auf die 3 Punkte rechts oben klicken. Dort kannst du dann Formel auswählen. Das geht aber nur bei Antworten, nicht bei Kommentaren.
X1/2=-b+-Wurzel(b²-4ac)/2a
Kann ich die auch verwenden wenn x hoch 5 oder kann ich die nur für x hoch 2 benutzen
Nein, nur bei quadratischen funktionieren. Bei Funktionen höheren grades also x³,x⁴,x⁵ musst du gucken ob du nicht durch ausklammern, polynomdivision, horner schema oder Newten Verfahren weiter kommst
Du musst das ganze zweimal machen, einmal für + und einmal für minus. Das b musst du nicht separat machen Falls du das meintest
Doan bin ich beruhigt weil dann kommt das nicht dran. Einer meiner Klassenkameraden sagte ich solle einfach die Formel = Null setzen aber dann kommt doch der Scheitelpunkt heraus? Und was passiert wenn ich Formel 1= Formel 2 setzten und dass mit dem Plus und minus weis ich
Für Polynomgleichungen dritten und vierten Grades gibt es Lösungsformeln von Cardano und Ferrari. Ab Grad 5 gibt es außer in Spezialfällen nur noch Näherungsverfahren. Die Lösungsformel für Polynome vierten Grades von Cardano und Ferrari dürfte aber die meisten Schüler überfordern.
Nein der hat schon recht im gewissen Maße. Du wirfst das alles bisschen durcheinander. Mit der ABC Formel berechnet du wirklich nur die Nullstellen., also die Schnittstelle mit der x Achse. Und du musst das mut dem Plus und einmal.minus machen weil du ja auxh 2 Nullstellen am Ende rausbekommen.
1.)Also der erste Schritt ist die Funktion gleich null setzen f(x)=0
Dann sich die Werte a,b und c raus schreiben und in die Formel einsetzen. Und dann das Ergebnis für + berechnen und anschließend für minus. Aber bitte nur das Vorzeichen ändern, da wo auxh +/- steht. Das minus bei b²-4ac muss fa bleiben
Wie kriegst du das hin, dass du die Formel so aufgeschrieben kriegst, Also si wie in Buch?