Wie genau zeige ich die unstetigkeit im Nullpunkt?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Analysis
Nähere Dich aus verschiedenen Richtungen dem Ursprung und zeige, dass die Grenzwerte dann unterschiedlich sind…
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr. rer. nat. Analytische & Algebraische Zahlentheorie
ChrisGE1267
30.05.2024, 11:01
@milan558
So ist es - du musst halt nur geeignete Kurven finden, auf denen Du Dich (0, 0) annäherst; aber 2 Kurven, die unterschiedliche Grenzwerte liefern, reichen schon… :-)
@ChrisGE1267
Zb für y=x und y=wurzel(x) komme ich auf 0 und 1/2 dann ist es nicht stetig?
ChrisGE1267
30.05.2024, 11:04
@milan558
An genau die beiden hatte ich auch gedacht - für y = x hatte ich es mir schon im Kopf überlegt, für y = Sqrt(x) hätte ich es noch aufschreiben müssen… :-)
ChrisGE1267
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Analysis
Diese Annäherung führt zu einer Abweichung von Null:
f(y², y) = y² * y² / (y⁴ + y⁴) = y⁴ / (2 * y⁴) = 1 / 2
Ist das immer die vorgehensweise im mehrdimensionalen um die unstetigkeit zu zeigen bzw eine möglichkeit?