Wie genau muss ein Fahrradreifen passen?

2 Antworten

Von Experte RedPanther bestätigt

Wichtig ist die "622", denn das ist der Innendurchmesser in Millimetern und der muss ja ganz genau stimmen, damit der Reifen sitzt und nicht aus der Felge rutscht oder erst gar nicht passt.

Die Zahl "23" oder "24" gibt die Reifenbreite an und da kann man auch ein paar Millimeter breiter oder schmaler kaufen, als vorher montiert war.

Ein Problem könnte dann höchstens sein, dass der breitere Reifen, der nicht nur breiter ist sondern dadurch in der Regel dann auch einen etwas größeren Umfang hat, irgendwo schleift, z.B. am Rahmen, an den Bremsen oder am Schutzblech (sofern vorhanden). Auf die Felge passt er aber auf jeden Fall und bei nur einem Millimeter Unterschied in der Breite halte ich das Schleifen auch für ziemlich unwahrscheinlich.

Wenn man es übertreibt und z.B. anstatt einem 23-622 jetzt meinetwegen einen 47-622 Reifen fahren will, wird dann aber irgendwann auch die Felge dafür zu schmal, obwohl der Durchmesser immer noch der gleiche ist und folglich passt.

Welche Kombinationen (Reifenbreite - Felgenbreite) gehen, kann man hier nachsehen:

https://www.schwalbe.com/media/6e/cb/c2/1619264980/Reifen_Felgenkombinationen_DE.pdf

Ja, das wird funktionieren. Der von dir gewünschte Reifen ist nur einen Millimeter dicker als der Alte.