Wie funktioniert das Ökosystem Tiefsee?
Das ist ja ein besonderes Ökosystem, da dort kein Licht hinkommt und es auch sehr kalt da unten ist. Ohne Sonne können aber auch keine Pflanzen wachsen die Fotosynthese betreiben bzw die Primärproduzenten sind. Also gibt es auch keine Nahrunfsquelle für die Herbivoren oder doch? Wie gelangen die Lebewesen an Energie? Ich weiß dass es die Biolumineszenz gibt mit der die Licht erzeugen aber was bringt ihnen dieses Licht dann? Kann mir das jemand eventuell kurz erklären? 😅
Wäre super lieb!
2 Antworten
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Raucher_(Hydrothermie)# Hypothesen_zur_Evolution_des_Lebens
In der Tiefsee gibt es Nahrungsketten auf Basis einer Symbiose von Röhrenwürmern mit chemoautotrophen Schwefelbakterien neben solchen auf Basis von - letztlich sonnenlichtgespeisten - von oben absinkenden organischen Materials.
Option A: die Tiere leben von Schwebstoffen die von der Oberfläche herunter rueseln
Option B: Heiße Quellen liefert die benötigte Energie.
Meinst du mit heiße Quelle diese hydrothermalen Quellen? Wenn ja, können alle Lebewesen diese Energie direkt aus den hydrothermalen Quellen beziehen oder nur manche?