Wie funktionieren polarisierte Atombindungen?

Andrapton  04.01.2025, 02:03

Du meinst polare Atombindungen, richtig?

Katschi694 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 02:05

ja wahrscheinlich schon. Also mein Lehrer bezeichnet das Thema immer als " die polarisierte Atombindung"

2 Antworten

Um rauszufinden, ob ein Molekül polar oder unpolar ist, musst du die Differenz der Elektronegativitätswerte, kurz ΔEN  bestimmen.

(Δ=Differenz, EN= Elektronegativitätswert)

Die EN für jedes Element stehen im Periodensystem bzw. Tafelwerk, du musst also bloß von der EN eines Atoms alle EN abziehen, die an dieses Atom gebunden sind.

ΔEN = 0,0 => unpolar

Dazwischen: polar

ΔEN = 3,3 => Ionisch.

Ich hoffe, ich habe es verständlich darbieten können, bin offen für Rückfragen und Bemerkungen.

Naja, in der Lewisschreibweise erkennst du, welche Atome an den beiden Enden einer Bindung stehen...

Aber ob die Bindung polar ist, erkennst du an der Differenz der EN-Werte dieser beiden Atome. Welche Differenz noch als unpolar durchgeht, bzw. ab welcher Differenz man von einer polaren Bindung spricht, ist ein Stückweit Interpretationssache; deshalb hältst du dich da bitte an die Ansagen deines Lehrers.

Die "üblichen Verdächtigen" darf man sich auch ruhig merken; sowas wie Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff.