wie findet ihr Schule?
6 Antworten
Ich bin über 55 Jahre aus der Schule raus. Leider - oder, zum Glück? In der Schule konnte ich durch wenig lernen, viel erreichen. Für Russisch und Englisch ein paar Vokabeln gelernt ( ok, so 20- 30 Stück pro Tag) ein "going to", Stammformen und " will be" gelernt und die Eins war im Kasten.
Das änderte sich an der Uni total. Hier war noch viel mehr zu lernen, aber auch vergleichend anzuwenden. Biochemie ist mir noch immer in unliebsamen Erinnerung, da es schon sehr anspruchsvoll war!
Schulbildung ist die Grundlage, um später auf dieses Wissen einen Beruf aufbauen zu können. Egal ob Einzelhandeskaufmann oder Banker, rechnen sollte man schon können. Vieles, was in der Schule gelehrt wird, wird dann für den späteren Beruf nicht benötigt. Allerdings gibt es viele Berufsbilder und jedes hat seine speziellen Bildungsanforderungen. Daher MUSS! der Schulunterricht umfassend sein, um der Einzelhandelskauffrau, dem angehenden Mechatroniker, dem Strassenbauer und der angehenden Mathematikerin die gleichen Chancen für den Berufsstart zu ermöglichen. Vieles, wie Sprachen, Geschichte Deutsch, Religion/ Ethik, Geographie und.s.w. kann sehr gut auch im privatem Umfeld sehr hilfreich sein.
Das beste Beispiel: mir wurde, als Briefmarkensammler, eine alte russische Briefmarke mit dem Potrait der Kaiserin Sophie, Auguste Friederike angeboten. Diese Kaiserin gab es aber, in Russland, nicht. Daher war die Marke sehr günstig zu bekommen. Aber ich wusste, dass S., Aug., Friederike von Anhalt, die spätere russ. Kaiserin Katharina II. war. So kaufte ich für kleines Geld eine ziemlich wertvolle Marke ein, nur, weil ich im Geschichtsunterricht aufgepasst hatte.
Super, nur da können wir machen was wir dürfen, oder auch nicht.
Bei mir läufts nicht so gut. Mir nachts kein Spaß mehr obwohl ich Klassenbeste bin. Ich überlege Schule zu wechseln, auf eine bessere Schule
Notwendig aber schwierig.
Sehr gut.
- Man lernt viele interessante Sachen,
- man bekommt das notwendige Grundwissen für Ausbildung, Studium und Beruf,
- man trifft seine Freunde,
- man hat viel Freizeit.