Wie steht ihr zur Digitalisierung der Schule?

4 Antworten

Ich finde, dass es sinnvolle Anwendung für die Technologie geben kann und finde es wichtig, den Schülern Medienkompetenz zu vermitteln.

Woher ich das weiß:Hobby

stehe neutral zu diesem Thema. Meine Schule selber verteilt IPads ab der 9ten Klasse.
Meine Erfahrungen waren mit dem IPad bis her so mittelmäßig .

Es nimmt wenig Platz weg, alles ist organisiert, musst keine Materialen kaufen ( aber dann mehr für die Stromrechnung zahlen), kannst bei Freistunden/Vertretungsstunden rüber auf Safari gehen, um dort deine Zeit zu vertreiben, außerdem verlierst du die Lernstoffe nicht und kannst damit eigentlich auch sehr gut für Fächer lernen,

Jedoch kann es sehr schnell zur Ablenkung führen, könntest Teile verlieren (zb Apple Pencil) oder dir werden Teile gestohlen ( kam schon sehr oft an meiner Schule vor), dein Finger könnte nach einiger Zeit langsam wehtun und auch deine Augen aufgrund des Lichtes, etc

Hab mich am Anfang sehr darauf gefreut, aber jetzt nach ner Zeit hab ich auch schon kein Bock mehr auf das Gerät. Hab irgendwie gefühlt verlernt auf Blättern zu schreibe. Aber fürs Lernen find ich es richtig gut, muss keine Blätter verschwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nailsmith98 
Beitragsersteller
 11.08.2024, 12:32

Würdest du vielleicht mehr auf ein Hybridmodell setzen? Also eine gesunde Mischung von beiden?

Ich hasse es früher hat auch alles ohne funktioniert

Meiner (hier konservativen) Ansicht nach reichen in der Grundschule Stifte und Papier vollkommen aus. Die Schulkinder sollten nach der Grundschule in erster Linie lesen, schreiben, rechnen, zuhören und verstehen können. Dafür braucht es keinen elektronischen Firlefanz

In den weiterführenden Schulen ist der einsatz digitaler Medien und Geräte aber unerlässlich, denn der Umgang damit gehört schon heute zum Allatag der Menschen und wird es künftig noch viel mehr tun.