Wie findet ihr den Namen Agnetha?
Ausgesprochen: Anjieta
55 Stimmen
17 Antworten
Für mich ist der Name untrennbar mit der schönen blonden Sängerin Agnetha Fältskog von ABBA verbunden.
Ein Kind mit diesem Namen muss allerdings sicherlich sehr oft auf die richtige Schreibweise und Aussprache hinweisen.
Das kann durchaus zermürbend sein.
Ich würde von dieser Namenswahl abraten.
Ich hasse einfach Namen, welche einfach permanent falsch geschrieben werden, da die Schreibweise anders als die Aussprache ist.
Aber wir leben nun einmal im deutschen Sprachraum. Da sollte man einfach Namen geben die von den allermeisten hier lebenden verstanden und richtig geschrieben werden können. Dieses mit Gewalt anders sein wollen ist einfach nur Narzismus in seiner vollen Ausprägung.
Außerdem darf man nicht vergessen.
Es mag zwar ein schöner Name sein, aber wenn mich alle falsch verstehen und ich meinen Namen ständig buchstabieren müsste, dann hätte ich auch irgendwann keinen Bock mehr auf meinen Namen. xD
Wenn Eltern ihrem Kind einen Namen ihrer Sprache/Kultur/Ethnie geben wollen, ist das keinesfalls Narzissmus.
Man gibt seinem Kind keinen Namen, nur weil alle anderen auch so heißen. Manchmal haben Namen eine viel tiefere Bedeutung, in anderen Kulturen und Ethnien noch mehr als in der unseren.
Das sollte man respektieren und nicht durch solch abstoßende Aussagen degradieren.
Hi, MountainWater !
Das ist ein sehr schöner Name, und nicht so alltäglich.
Vor allen Dingen ist die Aussprache exzellent.
In den eigenen Reihen wird es kein Problem sein, diesen Namen zu schreiben, und bei Außenstehenden ist es uninteressant.
Mit lieben Grüßen, Renate.
Agnetha Fältskog? - finde ich gut!
;-) AstridDerPu
Für mich gilt, dass Schreibung und Aussprache übereinstimmen müssen. Erstens will ein Schulanfänger so schnell wie möglich und ohne dass Sonderregeln eine Rolle spielen, seinen Namen schreiben können und zweitens nervt es auf Dauer wenn man auch als Erwachsener ständig seinen Namen buchstabieren und die Aussprache erklären muss.
Bei Nachnamen gibt es das auch aber da kann keiner was für. Bei Vornamen grenzt das schon an Bestrafung.
Nur nach der deutschen Aussprache. Dabei gibt es kein ,,falsch", es ist einfach nur anders.