Wie findest du die Regenbogenbewegung (LGBTG+)?
Man sieht ihn überall - den Regenbogen. Verbunden damit ist eine politische Aussage. Bist du dafür oder dagegen?
Disclaimer: Bei der Umfrage geht es nicht darum, ob du für oder gegen Gleichberechtigung bist. Es geht um die LGBTG+ Bewegung, die immer präsenter im Alltag auftritt.
Es tut mir Leid, dass sich einige hier getriggert fühlen. Ich habe die Intention der Frage offensichtlich nicht genau genug erklärt. Ich werde an einer verbesserten Version arbeiten und diese dann gleich online Stellen.
35 Stimmen
12 Antworten
Man sieht ihn überall - den Regenbogen.
Tatsächlich? Im Juni, okay. Denn im Juni ist Pride Month. Aber sonst?
Verbunden damit ist ein politische Aussage.
Und diese lautet wie genau?
Die Pride Flagge (nicht der Regenbogen an sich) steht für sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, die nicht hetero/cis sind, mehr erstmal nicht. Was genau soll das mit Politik zu tun haben, kannst du das erläutern?
Eine "Regenbogenbewegung" existiert nicht.
Wieso sollte man grundsätzlich gegen Menschen sein, die nicht hetero und/oder cis sind? Das wäre völlig sinnlos, denn wir existieren nun mal; das haben wir schon immer und das werden wir auch immer.
Man kann sich nicht aussuchen, welche sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität man hat.
Davon abgesehen muss man zwischen dem Überbegriff LGBTQ+ und der LGBTQ+ Community differenzieren. Jeder Mensch, der nicht hetero/cis ist, ist automatisch unter dem Überbegriff LGBTQ+, aber nicht gleich in der Community, denn das entscheidet man selbst.
Der Grundgedanke der LGBTQ+ Community ist keineswegs schlecht; es geht um Zusammenhalt, Toleranz und Akzeptanz. Leider gibt es innerhalb der Community Menschen, die es zu weit treiben oder toscisxh sind, aber das hat man in jeder Community.
Deshalb direkt alle queeren Menschen zu verurteilen und schlecht zu finden, sehe ich als sinnlos an.
Ja, das ist völlig richtig! Es ist eben eine Minderheit, die sehr laut ist und sich dadurch aufmerksam macht.
Cis ist Latein und bedeutet "diesseits"; es ist sozusagen das Gegenteil von "trans". Cis sind also alle Menschen, die sich mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren können.
Repräsentation ist enorm wichtig, nicht nur wenn es um die Sexualität oder die Geschlechtsidentität geht. viel zu viele Kinder wachsen damit auf, dass ihnen nur weisse, heterosexuelle, spindeldürre / durchtrainierte und körperlich unversehrte Vorbilder vorgesetzt werden, sei es in Filmen, Spielen, in der Werbung oder sonst wo. Menschen, die nicht diesem klassischen stereotypen Bild entsprechen werden ausgeblendet und denjenigen, die davon betroffen sind (egal ob Queer, POC oder auch Beeinträchtigt) wird ein Gefühl der Unsichtbarkeit vermittelt, als wären sie nicht wichtig oder als wären sie weniger wert / als wäre etwas falsch mit ihnen. Mehr Diversität in allen belangen ist meiner Ansicht nach wünschenswert und dafür braucht es eben die Präsenz genau dieser Minderheiten im Alltag. (und sind wir mal ehrlich, die Repräsentation von Queeren Menschen mit Regenbogen und Co findet gerade mal im Juni und Juli wirklich statt, Firmen ändern ihre Logos (zumindest in den Ländern, welche schon gute Politik für Queere Menschen machen), packen auf sämtliche Produkte einen Regenbogen und sobald der Pride Monath rum ist verschwinden sämtliche Symboliken wider aus deren Repertoire, bis sie dann im nächsten Jahr wider hervor gekramt werden, um einen weiteren Monat als Marketingstrategie hin zu halten. nicht umsonst gibt es hauptsächlich im frühen Sommer derartig ausschweifende Diskussionen zum Thema LGBTQIA+ hier auf dieser Plattform)
dafür, dass die restlichen 11 Monate wider voll und ganz den Heteros und cis Personen gehören? finde ich nicht wirklich.
dafür, dass die restlichen 11 Monate wider voll und ganz den Heteros und cis Personen gehören? finde ich nicht wirklich.
Stellst du dich mit so einer Aussage nicht auch auf die selbe Ebene wie jene, die du kritisierst?
inwiefern? es ist doch eine Tatsache, dass man in 11 von 12 Monaten nach wie vor hauptsächlich Heterosexuelle und Cis Menschen repräsentiert sieht. (klar, nach und nach gibt es vereinzelt Repräsentation von Homosexualität oder Transidentität, aber die Grosse Mehrheit ist nach wie vor hetero und cis)
(klar, nach und nach gibt es vereinzelt Repräsentation von Homosexualität oder Transidentität, aber die Grosse Mehrheit ist nach wie vor hetero und cis)
Na, woran liegt das wohl?
Interessanter Punkt und gutes Argument.
es will ja keiner Behaupten, dass es ein Pride-Halbjahr gibt. nur ist es etwas lächerlich, einen Monat als viel zu bezeichnen, wenn sich doch ca. 10% der ab 1945 in Deutschland geborenen Menschen als Queer identifiziert. (umgerechnet müsste man (wenn man denn den Anteil von Queeren / Heteros und Cis Personen vergleicht und den jeweiligen Anteil als ausschlaggebend für die Zeit der Repräsentation nehmen will) 1.2 Monate Pride feiern.
Da du hier irgendwas reininterpretierst nehm ich nicht an der Umfrage teil.
Doch, es geht um Gleichberechtigung. Keine Ahnung was du hier zusammen fantasiert, worum es sonst gehen soll. Es geht nur darum, dass queere Menschen ein klar sichtbarer Teil der Gesellschaft sind, und als solcher anerkannt werden. Der einzige Grund warum das "politisch" ist, ist dass Idioten damit ein Problem haben.
Diese böse Community, die Kinder verwirren und die Ehe untergraben will, gibts nur in deinem Kopf.
Darauf bezieht sich die Frage nicht. Bitte nochmal genau lesen.
Warum es in meiner Frage geht, das kann ich schon selbst entscheiden. Da brauche ich niemanden der für mich denkt. Aber trotzdem - oder gerade deshalb - ist deine Antwort so wertvoll, weil sie genau zeigt, wie LGBT+ denkt. Danke dafür.
Doch, darum gehts. Du erklärst ja nicht mal worum es denn sonst gehen soll. Formulier die Frage vernünftig, oder hör auf mit der Hetzerei.
Dass du auf nichts eingehst, und einfach behauptest "nicht Teil der Frage" zeigt eh dass du nur hetzen willst.
Aber trotzdem - oder gerade deshalb - ist deine Antwort so wertvoll, weil sie genau zeigt, wie LGBT+ denkt. Danke dafür.
Damit zeigst du doch klar, worum es dir geht: Stimmungsmache gegen queere Menschen anhand derart pauschaler Urteile.
Immer lustig, dass du dich weigerst eine klare Aussage zu machen. Lern doch erstmal gescheit trollen, bevor du rumhetzt.
Doch. Wenn es dir um etwas anderes geht, dann äußere das explizit und versteck dich nicht hinter irgendwelchen allgemeinen Phrasen.
Dann antworte vielleicht mal auf die Frage. Wenn man einen normalen Menschen fragt, was mit einer Frage gemeint ist, kommt in der Regel eine Erklärung. Diese bleibt hier immer noch aus.
Gerade in einer Zeit, in der man für das Verhalten in der Vergangenheit scharf verurteilt wird, sollte man abstand halten von einer Bewegung, dessen Mitglieder und Ziele sich permanent ändern.
Zuerst waren es nur sexuelle Orientierungen, dann kamen Identitäten dazu, dann war zwischenzeitlich mal die Rede davon, alle Migranten generell einzuschließen, in diese "Community". Mal sehen, für was das dann in 2 Jahren so alles stehen wird. Ein paar Buchstaben sind ja noch übrig.
dann war zwischenzeitlich mal die Rede davon, alle Migranten generell einzuschließen
wer wollte das wann? da hab ich noch nie was davon gehört. und das Ziel der Bewegung ist und war schon immer, dass sich die Mitglieder der Community so ausleben dürfen und können, wie sie wollen, ohne Angst vor Diskriminierung, Verfolgung oder Strafrechtlichen Konsequenzen haben zu müssen (was auch der Grund dafür ist, dass beispielsweise Pädophilie oder Zoophilie kein Teil der Community sind)
Ah, ne sorry, es ging darum schwarze Homosexuelle nochmal extra abzubilden in der Progressive Pride-Flag. Quasi das hintere Abteil im Bus.
dann war zwischenzeitlich mal die Rede davon, alle Migranten generell einzuschließen, in diese "Community"
Stimmt nicht, hätt ich nicht mitbekommen. Nur weil das irgendeine einzelne Person sagt, ist das nicht so. Ich nehm aber gern eine Quelle an, die zeigt was du meinst. An sich ist das absolut kein Thema.
Es geht generell um Toleranz für Queerness. Und da auch Trans-Leute von Anfang an beteiligt waren am Kampf für diese Toleranz, hat sich da auch absolut nichts geändert.
macht ja auch Sinn. geschichtlich gesehen haben schwarze Menschen sehr viel für die Queere Community getan. da ist es nur recht und billig, wenn auch sie Repräsentation und Unterstützung erfahren, besonders von einer Community, die massgeblich vom Aktivismus von POC profitiert hat.
Ich habe nichts gegen diese Menschen. Jeder soll so leben dürfen, wie es seiner Veranlagung und Orientierung entspricht.
Allerdings empfinde ich diese Community als eher nervig mit ihrer Dauerpräsenz und ihrem Auftreten.
Danke. "cis" sagt mir jetzt nichts. Das mit den "toxischen" Menschen ist ein guter Hinweis. Diese ziehen den Focus leider schnell auf sich und werden daher stärker wahrgenommen, was das Bild verzerrt. Das ist ein valider Punkt.