Wie fändest du das und wie würdest du reagieren, dich verhalten?
Angenommen, dein Ehepartner würde im Lotto eine Summe im dreistelligen Millionenbereich gewinnen.
Zum Finanziellen in eurer Partnerschaft: Ihr verdient etwa gleich viel Geld und habt am Anfang abgemacht, dass jeder Ehepartner 1500 Euro in eine gemeinsame Kasse legt. Aus dieser werden Fixkosten sowie Lebensmittel etc. bezahlt. Jeder behält den Rest seines Gehalts (etwa 500 Euro) für sich selbst.
Zuerst freust du dich, dass dein Partner im Lotto gewonnen hat, aber dieser gibt dir überhaupt nichts ab. Er kauft sich schöne Autos und Uhren, hängt seinen Beruf an den Nagel und geht häufig mit seinen Freunden in den Urlaub. Er legt zwar, wie abgemacht, monatlich die 1500 Euro in die Kasse, gibt dir aber keinen Cent von seinem Lottogewinn ab und du musst weiterhin arbeiten gehen.
7 Antworten
Nun ja, wenn es bisher immer 50:50 war, wieso ist es jetzt 100% nur bei einem? Verstehe ich nicht. Und gerade bei so einem hohen Gewinn, könnte man sich gemeinsam anderweitig ein schönes Leben machen und nicht den geliebten Partner schuften lassen!
Ich finde es sehr merkwürdig, dass er Dich nicht teilhaben lässt. Er hätte doch schon mal gleich als erstes eine schöne gemeinsame Reise für Dich und ihn spendieren können. Ein Tipp: Eine Ehe ist normalerweise eine sogenannte Zugewinngemeinschaft (es sei denn, Ihr habt einen Ehevertrag). Bei einer Scheidung kann, wenn während der Ehe das Vermögen eines der beiden Partner sehr stark gestiegen ist, ein Ausgleich gefordert werden. Da Dein Mann sich eh lieber mit anderen auf Vergnügungsreisen begibt, wäre es logisch, dass Du die Scheidung einreichst. Verlieren würdest Du dadurch aus jetziger Warte nur einen unsozial gewordenen Partner, gewinnen könntest Du aber einen Teil seines hinzugekommenen Vermögens. Es ist keine schöne Lösung, aber Deine jetzige Situation kommt mir auch nicht schön vor.
Kann er gern machen, aber ich wäre dann weg. Warum? Weil unsere Lebensstile derart auseinanderdriften, daß eine Beziehung keinen Sinn mehr ergibt. Alleine, daß er dann nicht mehr arbeitet und ständig mit Freunden auf Reisen ist, reicht dafür doch schon aus. Und ich sitze derweil zu Hause, gehe täglich brav meine Brötchen verdienen, um mit Ach und Krach meine 1500,-€ in die gemeinsame Kasse zu legen, während der gnädige Herr es an den Stränden der Welt krachen lässt. LOL! Wer das mitmacht, muss von allen guten Geistern verlassen sein.
Ich denke wenn diese Beziehung schon länger Bestand hat, sprechen die Taten des Mannes für sich. Geld ist nicht alles und er wird es irgendwann mal merken. Bestimmt hat er noch ganz viele Freunde... bzw.. Anhänger dazu bekommen. Früher sagte man Geld verdirbt den Charakter.Liebe bedeutet Gemeinsam Zusammen Respektvoll in dem Text, sieht man nur Ihn 😕
Wäre absolut in Ordnung für mich. Ich verdiene gerne mein eigenes Geld und das langt auch nach der Ausbildung absolut. Wozu bräuchte ich also noch mehr? Meine Ehefrau wäre die letzte Person von der ich Geld annehmen würde.
Ich beziehe mich auf deinen letzten Satz: "Meine Ehefrau wäre die letzte Person von der ich Geld annehmen würde." In guten, sowie in schlechten Zeiten?
Müsste man dann sehen. Ich komme auch mit Bürgergeld über die Runden.
Haha, theoretisch schon. Jedoch wäre ich als deine Frau ziemlich beleidigt, wenn du lieber Papa Staat als mich fragen würdest. 😊
In dem Fall würde man es annehmen. In der Frage war wie gesagt jedoch davon die Rede, dass man Geld verdient und die Frau einem auch garnichts geben möchte. Und das finde ich absolut legitim.
Und wenn du irgendwann mal arbeitlos sein solltest? Nimmst du dann lieber das Geld von Fremden, als von deiner Frau? Verstehe ich nicht!