Wie fährt man U Bahn richtig?
Ich bin bisher noch nie U-Bahn gefahren und habe demnächst vor, in Berlin mit der U-Bahn zu fahren. Wenn ich irgendwo aussteige und später wieder zurück möchte: Muss ich dann den gleichen Ausgang/Zugang zur Station nehmen, um wieder in die Richtung zurückzufahren, aus der ich gekommen bin? Oder gibt es in den Bahnhöfen getrennte Eingänge für die jeweilige Fahrtrichtung?
6 Antworten
Mal so mal so. Handy weglegen und Augen aufmachen. Blaue Schilder. Nirgendwo ist besser ausgeschildert als die Berliner U-Bahn. Man sollte aber, wenn man die Linie nicht kennt wissen was der Endpunkt der Linie ist die man nutzen will.
Das hab ich als Dorfkind das erste mal mit 12 hinbekommen. Ohne irgendwas an digitalen Anzeigen.
Die meisten stationen haben einen gemeinsamen zugang für beide richtungen. Entweder mittelbahnsteig oder seitenbahnsteige, jedenfalls ist es hilfreich, nicht nur die liniennummer, sondern auch die richtung (endstation) zu wissen.
BVG App oder S-Bahn Berlin App. Da findet man alles was man braucht. Die Gleisnummer steht immer bei den Linien dabei, den richtigen Bahnsteig muss man am Ort selber finden. Es gibt beides in Berlin, wenn der Bahnsteig in der Mitte der Gleise ist, gibt es einen Zugang dazu, oder jedes Gleis hat einen eigenen Bahnsteig, dann muss man den richtigen Zugang wählen. Ist alles gut beschriftet.
Können getrennte Eingänge sein. Hole Dir einen Stadtplan und von den ÖPNV einen Streckenplan im Hauptbüro, Schalter der Berliner Verkehrsbetriebe mit allen Bahnhöfen, Haltepunkten und auch allen Buslinien von denen. Oder runterladen kostenlos jetzt vorher. In Köln von der KVB gibt es das auch kostenlos. Und sonst frage die Passanten. Da steht sicher ein blaues U immer an den U- Bahnhöfen dran. du schaffst das schon. Passe auf Taschendiebe auf in der Bahn und im Bus beim Ein,- und Aussteigen. Nimm Brustbeutel für Dein Geld.
Ja, klasse. Ich war schon ganz lange nicht mehr in Berlin. Danke. Die gibt es bei der KVB auch, aber ich habe kein Smartphone, aber ich habe in Köln alles im Kopf ohne Apps.
In Köln KVB Infos alle im Netz zu sehen sind. Sicher ist es in Berlin auch so.
Wenn es so ist, dann sind "Eingang" und "Ausgang" auch entsprechend beschildert, so dass man die Bahn ohne Vorkenntnisse problemlos nutzen kann.
Das steht auch noch mal auf den Schildern auf dem Bahnsteig. Und andere Menschen kann man auch fragen in Deutsch und Englisch. Man ist ja nie alleine in der Großstadt.
Es gibt sogar eine eigenständige BVG App, wo alles inklusive Karten drin ist. Die S-Bahn Berlin App kann man auch nehmen, ich finde die übersichtlicher. Und den richtigen Bahnsteig muss man dann am Ort finden.