Wie erstellt ihr eure Charakter?
Hey!
Ich bin gerade absolut am strugglen mit einem Charakter von mir, bei dem ich einfach nicht weiter komme, was Charakter und Aussehen (also so mit das wichtigste) angeht. Deswegen wollte ich euch mal fragen.
- Wie erstellt ihr eure Charakter?
- Habt ihr Tipps für mich?
Danke schonmal im Voraus für hilfreiche Antworten!
Sea you!
Anouk
5 Antworten
Entwickeln von Charaktereigenschaften:
Wenn ich bei der Charakterentwicklung nicht weiterkomme, schaue ich zuerst auf den Plot. Das heißt, ich überlege mir, ob ich aufgrund seiner bisherigen Handlungen bestimmte Charaktereigenschaften vorliegen habe oder ausschließen kann. Dann sammle ich einfach erstmal alles, was mir einfällt und funktionieren würde. Danach überlege ich, ob die verbliebenen Eigenschaften noch etwas Neues zum Plot beitragen würden, was ich gerne einbauen wollen würde (z.B. könnten durch bestimmte Eigenschaften zwischen den Figuren eine Dynamik entstehen, die den Plot bereichert oder ihn überlädt). Falls ich am Ende nicht zu einem eindeutigen Schluss komme, würde ich meine bisherigen Ideen einfach erstmal stehen lassen, um an anderer Stelle weiterzumachen. Bisher hat sich eigentlich immer irgendwann etwas ergeben, was mich zu einem bestimmten Charakter tendieren ließ.
Falls ich wirklich mal gar nicht weiterkomme, weil der Charakter einer Figur ziemlich egal ist, nutze ich auch manchmal einen Zufallsgenerator. Das ist aber die absolute Ausnahme, bei komplett unwichtigen Charakteren. Zum Beispiel entscheide ich so, ob der Ladenbesitzer, welcher der Hauptfigur zweimal etwas verkauft, eher wortkarg sein soll oder eine Labertasche.
Manchmal finde ich es auch ganz hilfreich, mir einfach mal eine Liste mit Charaktereigenschaften durchzulesen, um mir ins Gedächtnis zu rufen, was es alles gibt. Oft kriege ich auch dadurch Ideen, wie meine Figuren wohl charakterlich sein könnten.
Entwickeln vom Aussehen:
Beim Aussehen gehe ich erstmal ähnlich vor. Auch hier frage ich mich im ersten Schritt, ob durch den Plot, durch den Charakter oder Faktoren wie die Herkunft ein bestimmtes Aussehen vorgegeben ist. In der Regel ist das Ergebnis aber nicht so eindeutig wie beim Charakter, weil es meistens egal ist, ob jemand nun blonde oder braune Haare hat. Falls ich nicht aus irgendeinem Grund schon ein Aussehen im Kopf habe, greife ich hier sehr gerne auf Zufallsgeneratoren zurück, die mir dann z.B. erstmal Haar- und Augenfarbe vorschlagen. Mit den Vorgaben lasse ich mir dann ein KI-Bild erstellen, welches ich dann im Zweifel noch einmal anpasse, um ein konkretes Bild vor Augen zu haben.
Naja, das meiste ergibt sich bei mir eigentlich schon aus dem Plot heraus. Der gibt bereits vor, wie mein Protagonist in etwa sein muss, damit die Story überhaupt funktioniert.
Ich bin dann eher so der Typ, der einen Charakterbogen anlegt und jeden Punkt Schritt für Schritt durchgeht - aber nicht zwingend in der Reihenfolge, wie sie vorgegeben ist. Währenddessen überlege ich mir was in welcher Kombination am meisten Sinn ergeben würde, da mir psychologische Stimmigkeit sehr wichtig ist. Auch Hobbys, Essensgewohnheiten, Vorlieben/Abneigungen und Die Art, wie jemand wohnt, können viel über einen Charakter aussagen.
Dreidimensionale Figuren entstehen durch Widersprüche und Zusammenhänge - das mag paradox klingen, aber das schafft am Ende Komplexität. Beispielsweise kann sich jemand nach Liebe sehnen, aber sie auch gleichzeitig fürchten und aus Selbstschutz ablehnen. Jemand kann schüchtern und eher ruhig auftreten, aber in einem vertrauten Umfeld plötzlich laut und extrovertiert sein.
Verbindungen zu schaffen, ist genauso wichtig. Warum ist die Figur so geworden? Wie sind ihre größten Ängste entstanden? Wie ist sie aufgewachsen und was hat das mit ihr gemacht? Charaktereigenschaften mit Erfahrungen zu verknüpfen, ist für mich das A und O in der Figurenerstellung. Einfach nur irgendwelche Eigenschaften aneinanderzureihen ist problemlos möglich, kratzt jedoch nur an der Oberfläche. Für Figuren, die kaum Raum bekommen, ist das in Ordnung, aber für Protagonisten und wichtige Nebenfiguren bevorzuge ich eine gewisse Tiefe.
Ich denke, es ist vor allem wichtig nicht nur in Schablonen zu denken, die man ausmalt. Der Badboy mit einem Herzen aus Gold, die graue Maus, die schlagfertige Intelligenzbestie - alles Schablonen, die man nutzen kann, aber idealerweise eher als Inspiration, die man weiterdenkt.
Was das Aussehen betrifft: Hier bin ich ironischerweise viel weniger detailverliebt, weil ich Äußerlichkeiten nicht so wichtig finde. Oftmals werden sowieso nur ein paar markante Züge beschrieben - und selbst die stellt sich jeder zweite Leser anders vor als man selbst.
Äußerlichkeiten notiere ich mir natürlich auch - Frisur, Figur, Kleidungsstil, besondere Merkmale wie Narben oder Tattoos. Aber ich halte das bewusst schlicht, denn: Was jemand tut und fühlt, prägt den Eindruck oft mehr als Haarfarbe, Outfits oder Make-up.
Ich zerbreche mir darüber also eher selten den Kopf und lese ehrlich gesagt auch nicht gerne ellenlange Passagen, die Outfits, Frisuren und Co. beschreiben. Aber das ist Geschmackssache.
Liebe Grüße
Ich mach das immer so, dass ich im Net auf Bildersuche gehe, wenn einer meiner Charas z.B. einen Bart haben soll, googel ich nach Männern mit Bärten und schau die Bilder durch, welcher am ehesten zu dem Chara passen würde, wie ich ihn mir vorstelle. Ich hatte schon viele Erfolge, wo bei einem Bild dieses "Wow, DAS isser!" kam.
Chars oder Char, no? Kenne keinen der Chara/Charas sagt.
Fur mich wäre zeichnen die beste Alternative. So kann man das Bild im Kopf direkt auf Papier bringen.
Was hat dieser Cannabis-Pflanzenextrakt eigentlich mit dem Charakter zu tun?
Charas ist ein Cannabis-Konzentrat, das aus dem Harz einer lebenden Cannabispflanze gewonnen wird.
Wat?