Habt ihr Ideen für verschiedene Beschreibungen für Charaktere (näheres gleich erklärt)?

Haonnk  22.05.2024, 10:36

Möchtest du Charaktere übernehmen oder dir neue ausdenken?

Tigatze 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 10:46

Neue ausdenken

2 Antworten

Spiel lieber DnD, dann weißt du was qualitativ hochwertige Rollendpiele sind.

Was dir fehlt, ist die Fähigkeit in Schilderungen zu schreiben. Einfache Steckbriefe kann jeder der etwas Fantasie hat, zusammen stellen. Das sind nur Aufzählungen von Eigenschaften.

Mit Schilderungen hauchst du den Eigenschaften Leben ein. Könnte für einen Steckbrief aber zu viel sein, je nachdem was man dort von dir erwartet.

Ein Beispiel:

Steckbrief: eine alte Eiche die alleine auf einem Feld steht.

Schilderung: mit der Entschlossenheit unzähliger Jahrzehnte trotzt diese erhabene Eiche Wind und Wetter während sie einsam ihre Äste weit in alle Richtungen streckt, als würde sie mit ihren Blättern nach Artgenossen tasten wollen.

Die Atmosphäre um den Charakter ergibt sich nicht aus dem Steckbrief, sondern daraus wie du ihn spielst. Wenn im Steckbrief unter diesem Punkt steht "er ist still und geheimnisvoll" und du aber im RP sofort fröhlich alles über den Charakter erzählst, passt das überhaupt nicht zusammen und der Steckbrief ist falsch.

Erfahrungsgemäß sind die besten RP Charaktere die deren Steckbrief so ausgearbeitet ist, dass ihre Vergangenheit ihre Motive rechtfertigt, aber sie nicht in der Entwicklung einschränkt.

Sie sollten Ziele haben die am Besten eine Charakterentwicklung fördern. Also nicht nur "ich will haben/ finden/ tun, etc" sondern "ich will werden/ sein, etc."

Nichts ist diesbezüglich schlimmer als ein Charakter der von allen Ereignissen und Charakteren völlig unbeeinflusst ist und sein "Onetrick-Pony" durchzieht.

Wünsche dir viel Spaß beim Spielen.


Haonnk  22.05.2024, 10:58

Oha. Krasse Beschreibung. Ich wusste nicht das RP so umfangreich sind!

1
Andrastor  22.05.2024, 13:18
@Haonnk

Kommt auf den Spielleiter und das Abenteuer an.

Ich habe letztens mit meiner Gruppe ein Vampir-Abenteuer (Curse of Strahd) abgeschlossen und die Schilderungen dort waren richtig schön düster und richtiggehend Wahnsinn-erregend 😊
Passend zum Setting.

0
Tigatze 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 11:04
Spiel lieber DnD, dann weißt du was qualitativ hochwertige Rollendpiele sind.

DnD klingt sehr interessant, keine Frage, darüber hab ich mich auch schon mehrfach informiert, allerdings hilft mir das in meiner Frage überhaupt nicht

Einfache Steckbriefe kann jeder der etwas Fantasie hat, zusammen stellen. Das sind nur Aufzählungen von Eigenschaften.

Aber gerade deswegen hab ich die Frage doch gestellt, ich verstehe nicht recht was das jetzt aussagen soll?
Zu mindestens bei uns (ich weiß nicht was deine Erfahrungen bei so etwas ist) gibt es den offiziellen Steckbrief mit allen Informationen die rein müssen und wenn einem das nicht genug ist, kann man sich selbst einen viel ausführlicheren Steckbrief zusammenstellen und genau das ist mein Ziel. Ausführlichere Steckbriefe

Die Atmosphäre um den Charakter ergibt sich nicht aus dem Steckbrief, sondern daraus wie du ihn spielst.

Tut mir leid, wenn das falsch rüber kam. Die Atmosphäre hat nichts mit dem Steckbrief zu tun, sondern soll im allgemeinen Rollenspiel dann zum Einsatz kommen

Wenn im Steckbrief unter diesem Punkt steht "er ist still und geheimnisvoll" und du aber im RP sofort fröhlich alles über den Charakter erzählst, passt das überhaupt nicht zusammen und der Steckbrief ist falsch.

Da hast du recht, das wäre in der Tat falsch. Aber auch hier, was möchtest du damit aussagen?
Offensichtlich sollte man den Charakter entsprechend dem Steckbrief agieren lassen, wenn man das nicht hinbekommt, dann ist das ein Problem zwischen Schreiber und Steckbrief. Aber darum geht es eigentlich nicht in meiner Frage..

Erfahrungsgemäß sind die besten RP Charaktere die deren Steckbrief so ausgearbeitet ist, dass ihre Vergangenheit ihre Motive rechtfertigt, aber sie nicht in der Entwicklung einschränkt.

Stimme ich zu, hilft mir allerdings auch nicht weiter.

Nichts ist diesbezüglich schlimmer als ein Charakter der von allen Ereignissen und Charakteren völlig unbeeinflusst ist und sein "Onetrick-Pony" durchzieht.

Stimme ich wieder zu. Ich versuch das ganze ein wenig besser zu erklären... Im Normalfall erstelle ich einen Charakter grob, eben mit Raum für Entwicklungen. Und dann später im Verlauf des Rollenspiels, zum Beispiel wenn mein Charakter schon viel erlebt hat, dann schreibe ich eine Steckbriefaktualisierung wo ich auch auf die Entwicklung des Charakters rückwirkend eingehe.
Macht es jetzt mehr Sinn?

Wenn nicht, hau mich einfach nochmal an x3

1
Andrastor  22.05.2024, 13:27
@Tigatze
allerdings hilft mir das in meiner Frage überhaupt nicht

War auch nicht als Hilfe zur Frage gemeint, sondern um deinem Hobby eine richtige Basis zu geben.

und genau das ist mein Ziel. Ausführlichere Steckbriefe

Und darauf bezog sich auch meine Antwort: Einfach mehr Eigenschaften angeben.

Wenn zum Beispiel nur optische Eigenschaften gefragt sind, dann gehe auf die Charaktereigenschaften oder die Vergangenheit des Charakters ein.

Macht es jetzt mehr Sinn?

Ich verstehe schon was du meinst, aber ich sehe dein Problem noch nicht. Irgendwie wirkt es auf mich, als wüsstest du nicht genug Eigenschaften die dein Charakter haben könnte um ihn interessant zu gestalten.

Oder mangelt es dir daran sein Leben aufzubauen um diese Eigenschaften zu finden?

Und eine Aktualisierung sollte ja das Einfachste sein, immerhin hast du die Veränderung des Charakters ja im RP durchgespielt. Ich sehe auch da das Problem nicht wirklich?

Kannst du mir ein Beispiel nennen? Vielleicht verstehe ich dich dann besser.

0
Tigatze 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 16:11
@Andrastor

Ich möchte mir für jetzige Charaktere, aber auch für Zukünftige Projekte/Charaktere eine Art Sammlung anlegen. Problem bei mir ist nunmal, dass ich zwischenzeitlich Probleme damit habe meine Charaktere (zb in Steckbriefen) und dessen Umgebung und Art (zb während des rp´s) ausführlich zu beschreiben, weil mir das Vokabular dazu fehlt (aneignen bzw. anlernen klappt da irgendwie auch nicht, ob das nun daran liegt, dass ich eine Konzentrationsschwäche hab oder an was anderem, da hab ich absolut kein Plan)
Und deshalb die Idee für eine Sammlung an Beschreibungen bzw. dem Vokabular.

Oft schreibe ich zum Beispiel in den Absprachechat eine Suche für ein rp und da beschreibe ich knapp nochmal meine Charaktere, aber da ist mir extremst aufgefallen, dass es nur die typischen Sachen sind wie "nett", "ruhig", "offen" und sowas und dass sich die auch immer wiederholen, wenn ich meine Charaktere beschreibe. Nicht weil sie alle gleich sind, sondern weil ich nicht weiß mit welchen Wörtern ich sie noch beschreiben könnte.

Oder ich schreibe, dass mein Charakter läuft, sitzt, liegt.. was auch immer tut, würde es aber echt gerne mit mehr Adjektiven beschreiben können. Dann sitze ich da und denke mir "Ja okay, er läuft, aber wie läuft er?"

Eben all diese kleinen Details, die das Schreiben aber besser machen würden. Und so eben bei all den Punkten die ich oben genannt hatte

1
Andrastor  22.05.2024, 16:49
@Tigatze

Von so einer Sammlung würde ich abraten. Meiner Erfahrung nach ist es am besten jeden neuen Charakter auch für das jeweilige Szenario neu zu beschreiben.

Aber dabei deinen Schreibstil zu verbessern, kann ich helfen. Das ist eine Sache von Übung und Erfahrung. Übungen kann ich dir aufgeben wenn du möchtest. Erfahrung kommt durch die Übung und durch gute Lektüre.

Dabei ist es wichtig, dass du nicht nur den Inhalt liest, sondern die Art wie er beschrieben wird. Wie das gesagt wird was gesagt wird und dir (mentale) Notizen machst über Formulierungen die dir gefallen.

0
Andrastor  22.05.2024, 19:39
@Tigatze

Dann fangen wir mit etwas eher einfachem an:

Beschreibe einen Baum in einer Schilderung. Es ist eine alte, große Eiche (wie die aus dem Beispiel von mir oben).

Schildere sie einmal in einer positiven Atmosphäre und einmal in einer negativen ohne ihre eigentlichen Eigenschaften zu verändern. Benutze Metaphern und Personifizierungen um die jeweilige Atmosphäre aufzubauen.

Das Beispiel von mir oben wäre eine negative Atmosphäre. Ich zitiere es hier noch einmal:

mit der Entschlossenheit unzähliger Jahrzehnte trotzt diese erhabene Eiche Wind und Wetter während sie einsam ihre Äste weit in alle Richtungen streckt, als würde sie mit ihren Blättern nach Artgenossen tasten wollen.

Ich gebe auch ein Beispiel mit einer positiven Atmosphäre:

Wie eine liebevolle Mutter breitet die Ehrfurcht gebietende Eiche ihre starken Äste und ihr zärtliches Laub über der Wiese aus als wolle sie alles Leben unter ihr vor allen Gefahren beschützen.

Ein, zwei Sätze reichen für die Übung völlig aus.

1
Tigatze 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 21:01
@Andrastor

Alright, das war mal was. Hab zich mal meine Formulierung überdenken müssen

Wie mit einer festen Überzeugung sprießt die bereits alte und gebrechliche Eiche stetig höher, als habe sie die Angst eines Tages von ihren umstehenden Artgenossen überragt und überschattet zu werden

Mit seinem wunderschönen Windspiel, wirkt die nun mittlerweile in die Jahre gekommene Eiche, als wolle sie mit dem rascheln des Windes in seinen Ästen und dem leisen knarzen des alten Holzes ein Einschlaflied für den Wald und all seine Bewohner stimmen, um diese sanft in den schlaf zu wiegen

Als Einordnung falls das hilft: hab (leider mit Ablenkung) ca 30 Minuten dafür gebraucht ^^`

0
Andrastor  22.05.2024, 21:28
@Tigatze

Bis auf ein paar Rechtschreib- und Grammatikfehler, einwandfrei.

Bei der zweiten Schilderung würde ich persönlich jedoch die Blätter vorziehen. "Mit dem wunderschönen Windspiel ihrer Blätter wirkt die nun mittlerweile...." Ansonsten wirkt es so als wäre tatsächlich ein Windspiel auf den Baum gehängt worden.

Und genau dieses Überdenken der Formulierungen, ist worauf es ankommt. Metaphern und Vermenschlichungen im Kopf wälzen und verwerfen um solche zu finden die den gewünschten Stimmungen und Bildern entsprechen.

Das musst du immer wieder machen und irgendwann machst du es automatisch und von alleine. Dann gelingt es dir wirklich jede Szene eindrucksvoll zu schildern die dir in den Sinn kommt.

Wie alt bist du, wenn ich fragen darf? Damit ich deine Leistung in entsprechende Relation setzen kann.

Wenn du möchtest, versuche dich an einer weiteren Übung:

Schildere einen Pilz im Unterholz. Einmal als bedrohliche Gefahr und einmal als lustiges Landschaftsmerkmal.

1
Tigatze 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 21:37
@Andrastor

Ich bin 18

Eine Frage vorab, bevor ich anfange. Sind Vergangenheitsformen eher ungünstig? Ich hab es mir angewöhnt hauptsächlich in der Vergangenheit zu schreiben

0
Andrastor  22.05.2024, 22:16
@Tigatze

Kommt darauf an. Die Mitvergangenheit ist die am weitesten verbreitete Zeitform wenn es um Romane geht.

Die Gegenwart kann für Steckbriefe verwendet werden, wenn es um aktuelle Eigenschaften geht.

1
Tigatze 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 22:39
@Andrastor

Diesmal waren es ohne Ablenkung 15 Minuten

So unauffällig der Pilz selbst auch war, so waren es auch die Gefahren, welche von diesem ausgingen. Mit seiner endlosen Stille, war es ein leichtes für ihn im Schatten des Unterholzes auf seine naiven und nichtsahnenden Opfer zu lauern

Durch seine auffällig roten Flecken und seiner außergewöhnlichen Form, war der Pilz, selbst im schattigen Unterholz, ein bekannter und geschätzter Gefährte des Waldes. Während er dem einen oder anderen mit seinem bloßen Aussehen Freude bereitete, leistete er den Bäumen und Pflanzen dauerhafte und fröhliche Gesellschaft

Mittlerweile merk ich, dass es langsam spät wird. Ich verabschiede mich dann für heute mal und wünsche dir eine gute Nacht.

Vielen Dank für die Hilfe x3

0
Andrastor  22.05.2024, 22:48
@Tigatze

Wünsche dir auch eine gute Nacht.

Ich denke, du kriegst diese Übung besser hin, wenn du richtig munter bist. Das war zwar so in Ordnung, aber doch auch sehr direkt. Das kannst du sicher noch besser umschreiben und schildern.

Freut mich wenn ich helfen konnte.

0

Guten Morgen,

meinst du es wie folgt vom Aufbau her?

Bsp: Tigerkralle:

1.Stolz und stark, erhebt sich nicht nur aufgrund seiner Größe über andere Katzen

2.Großet, dunkelbraun getigerter Kater, welcher große Pfoten und lange Vorderkrallen hat

3.Starke Katze, welche selbst vor dem Töten nicht zurückschreckt und hochintelligent ist. Ihm fehlt etwas das Urteilsvermögen

4.Stärkste, aber auch hinterhältige Katze im ganzen Wald, keine wahren Freundschaften, Manipulator, tut alles für mehr Macht und Einfluss, Lügner

5.Hasst es, nur 2. Anführer zu sein, hasst alle anderen Katzen, die sich ihm in den Weg stellen, hat nie eine andere Katze geliebt (d.h. keine dauernden Beziehungen gehabt), mag eig. garnichts außer sich selbst

6. Fürchtet sich vor dem Mondstein (also vom Sternenclan), welchen er nicht ganz begreifen kann, wünscht sich den Wald der Finsternis als Herrscher über die materielle Welt, wünscht sich als alleiniger Herrscher über alle anderen

Viele Grüße

Nachtrag, da ich gerade deinen Kommentar gelesen habe.

Wenn du eigene erstellen möchtest, kannst du das als Vorbild nehmen und dir deine eigenen Katzen ausdenken.

Eine Idee wäre sich für jeden deiner Punkte (1-6) eine Sammlung an Möglichkeiten zu machen, welche du dann individualisiert auf den Spielercharakter anpasst.

Woher ich das weiß:Hobby

Tigatze 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 11:08

Ja, so in etwa wie in deinem Beispiel (natürlich angewandt auf eine Steckbriefvorlage)

Eine Idee wäre sich für jeden deiner Punkte (1-6) eine Sammlung an Möglichkeiten zu machen, welche du dann individualisiert auf den Spielercharakter anpasst.

jup, deshalb bin ich hier^^

0