Wie erstelle ich eine Datei die nicht verpixelt mit gimp und Inkscape?
Hallo, ich würde gerne ein Logo erstellen mir Inkscape und Gimp aber wenn ich in Inkscape mein Bild als svg speicher und dann in Gimp reinziehe verpixelt . Speicher ich falsch oder mach ich irgendeinen anderen Fehler ?
mfg Pepper
3 Antworten
Man braucht dafür ein Programm, welches Logos in Pfade erstellt und auch "In Kurven umgewandelt" darstellt. Man nennt das im Fachjargon vektor-basiert. Vektoren sind, im Gegensatz zu bitmap-basierten Dateien, auf mathematisch definierten Kurven und Linien mit Rändern und Füllungen aufgebaut.
Der große Vorteil ist dabei, dass solch ein Logo niemals verpixelt dargestellt wird, egal, wie groß man die Datei zieht oder wie klein. Auch die Dateigröße ändert sich nicht, weil ja die mathematischen Formeln nicht komplizierter werden.
Der Nachteil bei Vektor-Dateien ist der, dass man Bitmaps, also Bilder wie Fotos etc. gar nicht darstellen kann.
2. Indesign ist n Layoutprogramm (Texte, viele Seiten),
3. Freehand wurde leider von Adobe aufgekauft, jetzt gibts von denen nur noch den Illustrator.
4. Quark ist auch n Layoutprogramm und glaube ich gestorben.
Du kannst beim Importieren in Gimp die Auflösung der SVG-Datei wählen. Gimp kann ja nicht mit Vektor-Grafiken arbeiten und wandelt sie beim Importieren in eine Rastergrafik um.
aber kann man denn andersweitig eine Vektor bearbeiten und dann in eine Png umwandeln ?
Du kannst doch die Auflösung der PNG beliebig hoch einstellen.
Es liegt nicht an der Auflösung, sondern an der Natur der Datei. Eine bitmap-Datei ist immer verpixelt, nur sieht man die Pixel nicht so sehr, wenn die Auflösung höher wird. Die Lösung ist eine vektor-Datei. (siehe meinen Beitrag von vorhin)
Schon richtig, aber an irgendeiner Stelle muss das Logo ja zu einer Bitmap-Datei exportiert werden, wenn es mit Gimp weiterbearbeitet werden soll.
Ok; vielleicht eine blöde Frage - aber warum soll es mit gimp weiter bearbeitet werden?
Hat doch der Fragesteller geschrieben, er wird wohl seine Gründe dafür haben. :)
du musst schon auf Auflösung und Bildgröße achten.
Da das Bild für Steam ist hat es eine größe vin 184 x 184 ich weis das es klein ist aber in Steam selber darf es dann ja nicht verpixeln aber das tut es
Egal wie - man kommt um ein Vektor-Programm nicht drum herum. Siehe meinen Kommentar von vorhin.
Achja, habe noch vergessen zu sagen, welche Programme es gibt, die das überhaupt machen können:
1. COREL DRAW (benutze ich täglich)
2. ADOBE INDESIGN (benutzen viele, ist aber teuer)
3. Freehand (glaub ich veraltet)
4. Quark Xpress (glaub ich ebenfalls veraltet)