Eine App muss programmiert werden, da greift das Urheberrecht. Dafür brauchst du ITler! Die Werbeagentur macht höchstens die Gestaltung. Da greift das Design (früher Geschmacksmuster). Pass auf, wer dann die Rechte hat – du oder die Werbeagentur!

...zur Antwort

Hi,

unter „Patent umgehen“ versteht man im Erfinderwesen eigentlich, durch abändern einiger Details die Ansprüche eines fremden Patents nicht zu verletzen! ;-) Du möchtest eigentlich Patentkosten vermeiden. Da gibt es im Wesentlichen zwei Wege:

  1. Das sog. „provisorische Patent“: http://copat.de/mn_pat_prov.htm
  2. Geheimhaltungserklärungen: https://www.deutscher-erfinder-verband.de/images/pdfs/Geheimhaltung-Vordruck.pdf Aber aufpassen, dass dich niemand hintergeht, das könnte für ein späteres Patent neuheitsschädlich, also tödlich sein.

Wenn du in Schutzrechtsdatenbanken recherchiert und eine Erfindergruppe in deiner Nähe gefunden hast, wie ich bei deiner anderen Frage gesagt habe, kannst du auch mit Firmen in Verbindung treten. Übe aber vorher auf einem Erfindertreffen (am besten mit Geheimhaltungserklärung für alle) dein Auftreten, die Antworten müssen sitzen, du solltest einen guten Elevator Pitch hinlegen können!

Wende dich zur Übung zuerst an die Firma, mit der es wahrscheinlich eh nix wird. Wende dich auf keinen Fall an große Konzerne, die werden versuchen, dich übern Tisch zu ziehen! Gehe zu einer kleinen Firma, die groß werden will, da bist du eher auf Augenhöhe.

Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Erst mal recherchieren, ob die Idee überhaupt neu ist, denn nur 2% aller Patente schaffen es auf den Markt! Google mal „Die kleine, persönliche Schutzrechtsrecherche“ und wenn du da nix findest, also deine Idee neu ist, dann google „Erfinderclub Berlin“ und gehe da auf „Erfindertreffen“, die zeigen dir, wie der Hase im Erfinderwesen läuft, bevor du Anwälten n Haufen Geld in den Rachen wirfst!

Ich war ehrenamtlich sechs Jahre Sektionsleiter und drei Jahre Stellvertretender Vorsitzender im Deutschen Erfinderverband und habe den Ulmer Erfinderstammtisch gegründet, daher kenne ich diese Antwort von „Sonstiges“ – aus meinen und den Erfahrungen viiiieler anderer! ;-)

Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Hast du auch in Schutzrechtsdatenbanken recherchiert, ob deine Idee überhaupt neu ist? „Ich kenne den Markt“ zählt nicht, denn 98% aller Patente schaffen es nicht auf den Markt (und bei 95% ist das auch gut so ;-). Google mal „persönliche Schutzrechtsrecherche“, dann findest du eine auch für den Laien verständliche Anleitung.

Als Erfinderanfänger solltest du, bevor du Zeit und Geld investierst, vor allem in Anwälte, mehrere Erfindertreffen (google mal Erfindertreffen), um aus den Fehlern der anderen zu lernen, denn man kann seeeehr viel falsch machen!

Du bekommst Läden dazu, es zu verkaufen, indem du Listinggebühren für jeden Regalzentimeter zahlst und deinen Gewinn möglich niedrig hältst. Natürlich musst du auch liefern können, d.h. du musst eventuell mehrere tausend Stück vorhalten! Ein Laden nimmt die Teile vermutlich auch nur in Kommision und wenn es sich nicht verkauft, hast du über Generationen Weihnachtsgeschenke ;-) Teste es doch erstmal auf Ebay oder Amazon.

Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Ist deine Idee überhaupt neu? „Ich kenne den Markt“ zählt nicht, denn 98% aller Patente schaffen es erst gar nicht auf den Markt!

Google doch mal „Die kleine persönliche Schutzrechtsrecherche“.

Wie du schon bemerkt hast, ist ein Patent nicht alles. Der Prototyp ist noch das kleinere Problem. Hast du schon an die Vermarktung gedacht?

Bevor du Zeit und Geld in Anwälte und Prototyp investierst, besuche mehrere Erfindertreffen (googeln, ich darf vermutlich keine Links mehr schicken :-( ) um diese und viiiiele andere Fragen zu klären und um die Fehler der anderen nicht nachzumachen!

Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Es ist egal, wo eine Idee veröffentlicht wird, und sei es bei nem Chinesischen Gurkenzüchterverein, dann ist es Stand der Technik und nicht mehr schützbar! Du musst es also anders machen, sodass du das andere Patent umgehst.

...zur Antwort

Bei ner Quote stellt sich die Frage: Kann die Frau was oder hat sie den Posten nur wegen der Quote? Allerdings ist es beim Istzustand nicht besser, denn da kann man fragen: Kann der Mann was oder hat er den Posten nur weil er ein Mann ist?

Beides bringt also keine Lösung, social Freezing, meine ich, ist auch keine. Wenn die Gesellschaft will, das Frauen gleichgestellt werden, muss sie Arbeitgebern Anreize geben, Frauen einzustellen, bis es ihnen tatsächlich egal ist, ob sie eine Frau oder einen Mann einstellen!

...zur Antwort

Was Esskah sagt.

Ich fühle mich beobachtet. Vielleicht das Auge etwas oder ganz von der Seite darstellen und/oder das untere Lid weglassen.

Die lange Abkürzung ist viel zu lang und fürchterlich, denn egal ob man sie buchstabiert oder als Wort auspricht, es hört sich ätzend an.

Du wirst nochmal von vorne anfangen müssen ;-) Mach zuerst viiiiiele kleine Thumbs (Skizzen in Briefmarkengröße) mit Bleistift auf Papier, wo du alle möglichen Varianten ausprobierst. Die besten setzt du dann am Computer um.

Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

In der Anfangszeit des Computers, als man davon fasziniert war, dass man vieles selber machen kann, ohne in einen Shop zu müssen, wurden einige Programme, mit Irgendwasshop benannt. Man hatte den Laden quasi bei sich aufm Rechner.

Interessant auch https://de.wikipedia.org/wiki/Adobe\_Photoshop#Wortbedeutungen wenngleich auf GF täglich bewiesen wird, dass der Begriff „photoshoppen“ inzwischen von jedem Laien, ohne Kenntnis der Bedeutung, verwendet wird.

...zur Antwort

Aber du schützt auch alle Bildkombinationen mit der Bildmarke ;-) Wenn deine Bildmarke sehr einprägsam ist, könnte jemand anderes einfach n anderes Wort verwenden. Z.B. Adidos.

Allerdings sind Ähnlichkeiten bei Wort oder Bild auch ohne Anmeldung verboten, denn ein gewisser Schutz entsteht alleine durch Nutzung!

...zur Antwort

Meinst du vielleicht magnetischen Raster? Du kannst bei den Dokumenteinstellungen das Gitter und auch das Einrasten einstellen.

Einen Pfad kannst du als solchen leider nicht in ein magnetisches Objekt/Hilfslinie umwandeln, da kommt bei mir nur ne senkrechte Hilfslinie.

...zur Antwort

Mach doch die Punkte selber mit nem Permanentmarker und deine Notizen mit nem Wasserlöslichen.

Klebe dazu ein Lineal mit Tesa senkrecht links an den Spiegel, mache eine Reihe Punkte, dann rechts und dann immer waagrecht die dazwischen.

...zur Antwort

Was hilflos sagt. Und wenn du n Auto auf Pump kaufst, heißt das, dass du schon bei so kleinen Beträgen klamm bist, was natürlich dein Scoring nicht verbessert. Nimm den Kredit aufs Haus und finanziere damit das Auto.

...zur Antwort