Wie erkennt man das ein Hundefutter das richtige ist?

9 Antworten

ein gutes Futter ist das, was dein Hund verträgt. Das ist ja nicht bei jedem Hund gleich.

Bei einem Fertigfutter achte ich auf die Herkunft der Zutaten. Ich bin jetzt kein Verfechter von Getreide frei und möglichst viel Fleisch. Ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass man nicht allen Hunden einen Gefallen tut mit extremer Fleischfütterung. Manche vertragen es, manche nicht. Das muss man immer individuell sehen.

Ob das Futter für deinen Hund passend ist erkennst du daran, dass der Hund vital ist, ein glänzendes schönes Fell hat, nicht riecht, der Output regelmäßig und normal ist. Dann ist alles in Ordnung, ob das nun mit Barf erreicht wird oder mit Fertig Futter spielt eigentlich keine große Rolle.


Goodnight  06.12.2022, 10:06

So sieht' aus!

Zumal hohe Eiweissgaben durchaus zu Nierenschäden führen können und die tierischen Nebenerzeugnisse kaufen wir teuer als Kauartikel..

William1307  06.12.2022, 10:22
@Goodnight

Nicht nur zu Nierenschäden. Wenn man mal so genau hinschaut, was viele Leute ihren Hunden an Protein rein stopfen und dann schaut, wie viel der Hund davon verbrauchen kann, da kommt man dann schon ins grübeln. Ein Hund der dreimal am Tag Gassi geht verbraucht nicht so viel Kalorien und Proteine wie ein Hund, der jeden Tag 30 km einen Schlitten ziehen muss, eine Schafherde über die Berge treiben muss oder sonst wie arbeiten muss. Da aber beim Barfen immer das Dilemma besteht, dass man den Hund ja irgendwie satt kriegen muss, füttern die Leute viel zu viel Fleisch. Aber Getreide oder irgendwas anderes ist ja böse.

ich kann es echt nicht mehr nachvollziehen. Hunde haben sich über die Jahrtausende an die Ernährung des Menschen angepasst und das war wenig Fleisch und viel Getreide.

Das Erste Fertigfutter das hergestellt worden ist, war das so genannte „Hundsbrot“ es gab eine Hunde Bäckerei usw. Welpen wurden mit Milch und Brotsuppe großgezogen.

Und jetzt tun die Leute so als wären Hunde immer noch Wölfe.

gerade heutzutage, wo in der menschlichen Ernährung ein hoher Fleischkonsum angeprangert wird und die Leute selber Veganer werden aber die Hunde mit viel zu viel Fleisch füttern kann ich das echt nicht mehr nachvollziehen. Natürlich braucht ein Hund einen gewissen Anteil Fleisch, aber ein erheblicher Anteil der Nahrung kann auch aus anderen Quellen gedeckt werden.

am allerbesten finde ich dann immer die Leute, die ihre Hunde mit Känguru Fleisch oder sonst irgendwas exotischen füttern. Und überhaupt nicht darüber nachdenken, dass das Zeug um den halben Erdball transportiert werden muss. Das ist sehr umweltfreundlich und nachhaltig…..😊

aber so sind die Menschen halt.

Goodnight  06.12.2022, 10:42
@William1307

Du sprichst mir aus der Seele!

Gehört für mich auch zur Orthorexie, der Mensch projiziert sein psychisches Problem nur einfach auf den Hund. Ist mit den extravaganten absurden Erziehungsmethoden genau das Gleiche.

Hey!

Ich kenne dein Problem nur zu gut – mein Hund ist auch ein kleiner Gourmet. Was bei uns super funktioniert, ist ein Hundefutter-Abo. Besonders empfehlen kann ich dir diesen Artikel hier: https://www.checkforpet.de/wissen/hundefutter-abo/ - Dort wird erklärt, wie so ein Abo funktioniert, welche Vorteile es bietet und worauf man achten sollte.

Das richtige Hundefutter erkennst du daran, dass dein Hund ein glänzendes Fell und gesunde Haut hat, aktiv und zufrieden wirkt, und das Futter gerne frisst, ohne Verdauungsprobleme zu bekommen. Auch der Kot sollte normal geformt sein, weder zu weich noch zu hart.

Die meisten Abos sind total flexibel. Du kannst das Futter ganz nach Bedarf anpassen, die Geschmacksrichtungen ändern oder auch das Lieferintervall variieren. Vielleicht wäre das ja genau das Richtige für euch?

Viel Erfolg bei der Suche!

Ein gutes Futter ist das was dein Hund verträgt, gut geformten Kot, keine Blähungen, glänzendes Fell hat und dein Hund nicht stinkt.

Die Meinungen anderer Leute sind da nicht wirklich zuverlässig hilfreich.

Nicht jeder Hund verträgt super hochwertiges Futter. Nicht jeder Hund verträgt die gleichen Eiweissquellen gut. Nicht jeder Hund verträgt alle Zutaten in einem Futter.

Gerade Auslandhunde können oft hochwertiges Hundefutter nicht gut verdauen.

Gib deinem Hund was er gut verträgt.

Das perfekte Hundefutter für jeden Hund gibt es nicht.

Aber weil du gefragt hast, wir füttern Swiss Natural Huhn & Kartoffel soft (halbfeucht/ getreidefrei). Wir sind sehr zufrieden. Bei unserem Jungspund und auch bei seinem Vorgänger. Persönlich kenne ich niemanden der damit nicht super zufrieden ist, ebenso kenne ich gute Züchter die das auch füttern.

Das Futter wird in der Schweiz hergestellt und da wir Schweizer sind und auch in der Schweiz leben, finden wir es auch ökologisch sinnvoll.


Sweetu85 
Beitragsersteller
 05.12.2022, 16:44

Hy das klingt ja prima.

Trockenfutter gibt es bei uns nur als Leckerlis. Es entzieht dem Körper Flüssigkeit, selbst dann, wenn es eingeweicht wurde. Das schadet den Organen und gesunde Zähne bekommt ein Hund davon auch nicht (ein weit verbreiteter Mythos), da Trockenfutter einfach nur wegsplittert, wenn der Hund drauf beißt, da kann nichts reinigen. Und mit Speichel vermengt, klebt die Pampe richtig schön an den Zähnen. Die Kotmengen bei reiner Trockenfutterfütterung sind gewöhnlich riesig und die Kotfrequenz ist erhöht, sodass klar ist, dass das oft auch einfach nicht sonderlich gut verwertet wird.

Hier bei uns gibt es als Hauptfutter Barf. Hat Vor- und Nachteile, wie ich finde. Der große Vorteil ist vor allem, dass man genau weiß, was der Hund in welcher Menge bekommt. Das hilft gerade bei Hunden mit empfindlicher Verdauung sehr, wie ich finde. Nachteil ist jedoch, dass man sich eindeutig einlesen muss, die Zusammensetzung je nach Aktivität anpassen muss und Gefrierkapazität haben. Zudem kann man das nicht unbedingt so einfach mitnehmen, wenn man verreist, auch da muss man sich dann was einfallen lassen. Ich habe durch meinen Partner Zugang zu Trockeneis, aber diese Möglichkeit hat nicht jeder. Die Kotmengen und die Absatzhäufigkeit ist ziemlich gering, selbst dafür, dass meine Hündin eine defekte Bauchspeicheldrüse hat, die dauerhafter Behandlung bedarf.

Nassfutter ist eine super Sache, wenn es hochwertig ist. Gibt es hier auch mal zwischendurch, wenn auch eher selten. Nächstes Jahr im Camper wird es definitiv für 10 Tage nur Nassfutter geben. Hochwertiges Nassfutter beinhaltet keine unnötigen Füllstoffe, keinen Zucker und kein Getreide. Der Fleischanteil ist hoch, besteht aus möglichst wenigen Proteinquellen (Fleisch nicht von 5 verschiedenen Tieren, sondern nur 1-2) und es ist klar aufgeschlüsselt, was von welchem Tier enthalten ist. Dosen, auf denen steht: "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" gibt es bei uns nicht, sowas kommt mir nicht ins Haus. Das ist eine andere Bezeichnung für Abfälle.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

Sweetu85 
Beitragsersteller
 05.12.2022, 16:46

Welches Futter ist in deinen Augen hochwertig?

JustASingle  05.12.2022, 16:49
@Sweetu85

Ich habe doch beschrieben, wie man hochwertiges Hundefutter erkennt. Einfach mal die Firmen und Dosen durchschauen.

Allgemein empfehle ich aber gerne Anifit, Petfit und Granatapet.

Bei Hundefutter lese ich mir als erstes die Inhaltsstoffe durch. Der erste Inhaltsstoff sollte Fleisch sein und man sollte möglichst zu 100 % nachvollziehen können was zu welchem Anteil im Futter enthalten ist.

Das Futter passt zum Hund wenn der Hund es gern frisst, keine Verdauungsprobleme bekommt, das Fell weich ist und der Hund nicht aus dem Maul riecht. Er sollte außerdem eine angemessene Menge Kot absetzen.

Meine Hunde bekommen Nassfutter von GranataPet, Terra Canis, Wolf of Wilderness und Trockenfutter von Rinti.