Wie erkenne ich junges Pferd, ohne ins Maul schauen zu müssen?

8 Antworten

das pferd wird wohl so alt sein.

das zahnalter wird wahrscheinlich 25 oder älter sagen. es gibt nicht sehr viele pferdedentisten in der slowakei und die, die da sind, kümmern sich um teure sportpferde.

daher werden wohl auch die probleme mit der futterverwertung kommen. und die wassereinlagerungen.

hier hättest du mal einen vergleich - so sieht eine 15jährige warmblut-zuchtstute in deutschland aus. und die hatte noch nicht viele fohlen.

Hannoveraner Stute 15 Jahre 169 cm Brauner (ehorses.de)

hübsches video dabei - aber mit dem foto kriegen die niemals 15.000 dafür. nie. da kann man die 1 wegnehmen.

und hier noch mal eine zehnjährige reine zuchtstute.

hatte vermutlich 6 bis 7 fohlen.

Trakehner Stute 10 Jahre 170 cm Brauner (ehorses.de)

ich finde, die sieht schon ganz schön fertig aus.

euer schuli ist eine sogenannte ausgelutschte zuchtstute.

es ist eine sauerei, solche pferde nicht in rente zu schicken, sondern in unbekannte arbeit zu nehmen.

richtig ausgebildet wird das pferd auch nicht sein. also folgt als schlussfolgerung - eure schulpferde werden von der resterampe zusammengescherbelt.

und ehrlich - was willst du auf solchen pferden lernen? die können es ja selber nicht.

und - die ausrüstung wird wohl auch nicht richtig passen.

stuten, die 14 jahre lang jährlich ein fohlen haben, haben trageerschöpfung, häufig auch kissing spines. da passt kein sattel drauf, bevor der körper nicht professionell aufgebaut wurde.

die reitlehrerin zeigt ähnlich viel kompetenz, wie eure schulpferde können.

tipp - such dir nen andern stall - mit anständigen pferden, ordentlichem umgang mit den tieren und qualifiziertem unterricht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Das Alter lässt sich optisch schwer schätzen, auch an den Zähnen kann man es nur ungefähr in einem Rahmen nennen.

Aber, so ein Tier in den Schulbetrieb zu nehmen und nach dem Gurt treten als "kitzlig" bezeichnen... Wow, traurig...

Das Pferd sendet eindeutige Signale und sie werden falsch gedeutet, ob absichtlich oder nicht spielt keine Rolle...

Zuchtstuten werden oftmals nicht gut behandelt, wenn sie nicht mehr aufnehmen, habe da leider viele Exemplare erlebt - aber natürlich auch das Gegenteil! Bei uns steht auch eine am Stall, die wollte mit 20 Jahren nicht mehr aufnehmen und wurde verkauft, jetzt ist sie in tollen Händen, der Züchter hat auch darauf hingewiesen, ihm bringt sie so nichts mehr, aber nur vor sich hin vegetieren will er sie auch nicht lassen - top!

Bemuskelung und optisch guter Zustand kommen halt nicht vom "rumstehen und tragend sein", vereinfacht gesagt. Gute Bewegung, gezieltes Training, bestes Futter - das ist die Grundlage, alles andere gehört in erfahrene Hände und das Pferd sieht wieder gut aus.

Fohlen kriegen ist eine wahnsinnige Belastung für den Pferdekörper. Das Tier gehört erst mal Physio und Osteo durchgecheckt und behandelt, dann ein passender Sattel besorgt (Hallo Sattlermeister!), Zähne gemacht/ kontrolliert und tierärztlich durchgecheckt.
Dann muss am Sattelzwang gearbeitet werden, nix anderes ist das Treten beim Satteln, von wegen kitzlig...

Dann gehört das Pferd vernünftig ausgebildet, ehe es im Schulbetrieb überhaupt von Nutzen sein kann, wie will man auf einem Pferd das reiten lernen, das selbst keine Ahnung von dem Job hat...


Sabisabi436 
Fragesteller
 09.03.2023, 09:53

eine Schülerin die ihren reiterpass schon hat meinte die stute ginge sehr schön am zügel und lässt sich sehr schön reiten, aber wie schon genannt, hat die stute kaum kondition und beginnt nach zwei galoppsprüngen zum keuchen. ich finds auch traurig wie viele pferde von da ausschauen. Stallwechsel ist schon in planung

0

Indem man einen Tierarzt kommen lässt, der die Identität des Pferdes bestätigt und das Alter.

Für mich klingt das nach einem Pferd, was gravierende Magenprobleme hat. "Heubauch" und die Aussage der Trainerin, dass sie kitzelig sei, spricht nicht gerade für die Kompetenz in Sachen Gesundheit.

Mit Foto einfügen wäre ich vorsichtig - es ist nicht dein Pferd.

Du als Laie könntest dir sicher das ein oder andere zu den Zähnen anlesen, denn anhand dessen kann man sehr viel vom Alter ablesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Sabisabi436 
Fragesteller
 08.03.2023, 10:44

Wir haben auch eine Stute die mega zickt wenn man ihr beim Bereich vom Sattelgurt zu nahe kommt. Sie hat dort Schmerzen und ich frag mich was dort passiert, dass so viele Pferde Probleme beim aufsatteln haben.

Danke für die Antwort :)

0
Punkgirl512  08.03.2023, 10:46
@Sabisabi436

Spricht nicht gerade für die Reitschule.

Mit unpassenden Sätteln bekommt man ganz schnell so ein Verhalten. Nur so als Beispiel. Und mit zu festen Gurten, mit Magenproblemen, ...

Dass die Reitschule nicht gerade toll ist, wurde dir ja auch schon einige Male hier nun gesagt.

6
Urlewas  08.03.2023, 10:46

Kompetenz - oder auch einfach Ausrede, weil man nicht jedem alles erzählen will. Mein Reitlehrer kommt auch manches mit solchen Storys um die Ecke. Die Wahrheit erzählt er nur ausgesuchten Leuten, in denen sich ein tiefer gehendes Gespräch „lohnt.

0
Punkgirl512  08.03.2023, 10:49
@Urlewas

Nach den anderen Fragen der FS glaube ich nicht so wirklich an die Kompetenz der RL...

2
Sabisabi436 
Fragesteller
 08.03.2023, 10:54
@Punkgirl512

Ja stimmt leider. Nur kann ich im Moment meine Eltern nicht überreden dass ich wechseln kann. Spätestens dann, wenn ich einen Führerschein hab. (zw. Juni und Juli). Bis dahin muss ich sowieso meine Blockade wegbekommen, den gestern hatte ich nach dem Galoppieren auf Aventura (die ich glaub ich mal erwähnt hab) eine Panikattacke, weil es mich seitlich aus dem Sattel geschupft hat. Sie bleibt öfters einfach abrupt stehen.

0
Punkgirl512  08.03.2023, 10:59
@Sabisabi436

ICH würde dann bis Juni/Juli pausieren. Sowas würde ich nicht weiter unterstützen.

2
Sabisabi436 
Fragesteller
 08.03.2023, 11:00
@Punkgirl512

Das dachte ich mir auch, aber ich hab Angst dass ich bis da hin alles vergesse, bzw noch unsicherer werde. Ich tu mir so schwer mit der Entscheidung

0
Punkgirl512  08.03.2023, 11:01
@Sabisabi436

Quatsch, von ein paar Monaten Pause verlernt man nicht alles - und das dort gelernte ist auch eher was, was man wohl vergessen darf...

3
Sabisabi436 
Fragesteller
 08.03.2023, 11:04
@Punkgirl512

Das stimmt auch wieder. Nur was ist wenn ich im neuen Stall auch Panikattacken am Pferd bekomme. Mir war das soo peinlich :(

0
Punkgirl512  08.03.2023, 11:05
@Sabisabi436

Eine Pause kann da durchaus helfen, erlebtes auf Null zu setzen. Und im neuen Stall halt auch ehrlich sein und sagen, dass man Angst hat - wenn man nichts sagt, kann man dir auch nicht helfen. Peinlich ist daran gar nichts, außer für die RL, der peinlich sein sollte, dass sie nicht erkennt, wenn ein Schüler Angst hat und eine Panikattacke bekommt.

2
Urlewas  08.03.2023, 11:06
@Punkgirl512

Stimmt. Aber es lesen ja auch andere mit, die den Zusammenhang nicht kennen. (Oder wie ich, grade nicht dran denken 🫣)

2
Punkgirl512  08.03.2023, 11:07
@Urlewas

Gar keine Frage - mir ist es auch erst nach meiner Antwort aufgefallen. Dachte mir, die Useirn hast du doch schonmal gesehen...

2
Urlewas  08.03.2023, 11:13
@Sabisabi436

Es wäre sogar von Vorteil, alles zu vergessen, was du in dieser Reitschule hier gelernt und erlebt hast. Deiner Psyche täte es wesentlich besser, dass alles als abgeschlossen zu betrachten, deinen Kopf mit guten Büchern und Videos zu füllen, und das Wort „peinlich“ komplett zu streichen.
Sag dem nächsten Reitlehrer kurz, dass du aufgrund vergangener Erfahrungen eher ängstlich bist, und beginne ganz von vorne, als hättest du noch nie im Leben auf einem Pferd gesessen. Nutze die Chance , von Grund auf neu zu beginnen !

Das einzige, was peinlich wäre, ist, zu erzählen, was man alles schon zu können meint, und seine jahrelange „Erfahrung“ hervorzuheben, wenn dann hinterher zu sehen ist, wo du wirklich stehst.
In einem passenden Reitinstitut brauchst du keine Angst zu haben - weder vor unkontrollierten Pferden, noch vor Blamage. Denn beides gibt es dort nicht, wenn du nur offen für einen Neustart bist.

3

Kannst du noch erkennen. Deine Beschreibung und das Verhalten haben nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit Vernachlässigung.

Wobei für mich offen gesagt jedes gute Polopferd (bis auf den Bauch) ähnlich aussieht. Es gibt ja auch Männer, die wirken recht dürr und drahtig, sind aber sehr stark und leistungsfähig.
Fehlende Kondition ist eine Folge mangelnden Trainings oder schlechtem Gesundheitszustands.
Ein Indiz fürs Alter sind schon immer die Zähne gewesen. Sehr junge Pferde haben noch Milchzähne, die wie bei Menschenkindern recht kurz und hell sind. Bei älteren Pferden sind die Zähne eher gelblich und „schräger“. Aber das Alter wirklich anhand der Zähne zu bestimmen ist selbst für den erfahreneren Pferdemenschen schwierig.

Es wäre jedenfalls ungewöhnlich, ein Pferd viel älter anzugeben, als es ist. Wenn jemand mit dem Alter schummelt , sind sie alle 7 Jahre alt…


Sabisabi436 
Fragesteller
 08.03.2023, 10:50

Vielleicht kann ich versuchen mal nur die Vorderzähne anzuschauen, wenn das was bringt. Ich will eigentlich schon längst weg von da weil mir die Pferde so leid tun, aber meine Eltern meinen ich fühl mich ja da so wohl und das is ja so weit bla bla, deswegen muss ich momentan dort bleiben, bis ich dann ein eigenes Auto habe. Ich werd mein bestes geben und die Pferde die ich bekomm so fair wie möglich zu reiten, damit wenigstens ein ganz kleiner Prozentanteil es richtig macht.

0
Punkgirl512  08.03.2023, 11:00
@Sabisabi436

Wenn deine Eltern denken, du fühlst dich da so wohl, hast du vermutlich kein klares Wort mit deinen Eltern geredet.

2
Sabisabi436 
Fragesteller
 08.03.2023, 11:01
@Punkgirl512

Ich hab öfters erwähnt, dass ich es nicht mehr mit ansehen kann wie schlecht es den Pferden geht. Deren einziges Argument ist, dass es zu weit ist, und dass ich bleiben soll, biss ich wieder sicher am Pferd bin.

0
Punkgirl512  08.03.2023, 11:02
@Sabisabi436

Dann frage sie doch mal, wie du auf diesen Pferden dann wieder sicher werden sollst.....

2
Urlewas  08.03.2023, 11:16
@Sabisabi436

Was soll „zu weit“ sein? Und „sicher“ wirst du dort jedenfalls nicht. Eher fliegst du erneut runter. Wo du rein realistisch in Gefahr bist, kann’s du nicht sicher werden.

Das einzige, was dich hält, ist Angst vor Veränderung. Wenn diese größer ist als die Sorge um deine Unversehrtheit, bitte…

2
pony  08.03.2023, 12:59
 Wenn jemand mit dem Alter schummelt , sind sie alle 7 Jahre alt…

schulpferde sind alle 14.^^

noch nicht zu alt, aber auch nicht mehr die jungen wilden^;)

1

Erfahrung.

Bei den meisten Pferden kann man, selbst vom Koppelzaun aus ungefähr das Alter schätzen.