Wie erhält man Windows 11 ohne explorer.exe?
Gibt es eine Anleitung im Netz, wie man den vollständig entfernt?
Es scheint so als wäre es notwendig
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon die Zeichenkette Shell und dann einen Dateipfad zu einer .exe Datei anzugeben. Aber gibt es noch weitere Schritte die ausser dem entfernen dieser Datei notwendig sind? Könnte ein Update das Programm explorer.exe wieder aktivieren und somit diese Bremse Explorer.exe shell wiederherstellen..?
Um was geht es dir denn dabei eigentlich und welchen Ersatz hast du in Planung?
Mehrere win11 Instanzen gleichzeitig stabil laufen lassen unter kvm , 3 exe Datein basierend auf gtk
5 Antworten
Natürlich ist der grundlegender Bestandteil von Win und den kannst nicht deaktivieren oder gar deinstallieren
Gut, dann weißt du ja Bescheid
installier dur halt TotalCommander oder sonst einen Dateimamager. Niemand zwingt Dich den Explorer zu nutzen
Du könntest ihm vor der Installation aus der ISO entfernen oder nur den abgesicherten Modus verwenden...
Nur: wozu?
Aber ja: durch Updates wird die Datei warscheinlich wieder da sein, da sie integraler Bestandteil des Systems ist.
Danke für den Hinweis. Ist technsich gesehen leicht machbar über einen Task Sheduler zu prüfen ob die Exe da ist und die dann mit admin rechten zu löschen...
Ist aber doof das der Explorer tatsächlich durch updates wieder auftauchen kann...
Hallo bluedxca93!
Wenn man es kann, kann man alles machen.
Das Problem ist nur, dass die Explorer.exe auf unterschiedliche Programme und Dienste zugreift, sodass diese ein fester Bestandteil des Systems ist. Auch andere Anwendungen greifen darauf zurück; diverse Dienste, .dlls etc. ebenfalls.
Du sprichst ja von der Explorer.exe. Auch die Taskbar läuft unter Explorer.exe.
Man kann auch bei der Oberfläche (Explorer/Shell) herumspielen, wenn es nur darum geht.
Wenn du dich auskennst und somit alle Abhängigkeiten kennst, kannst du Relevantes manuell (z.B. mit einer Linux USB/DVD) entfernen. Dann könntest du stets testen, ob alles läuft, notfalls wieder einige Dinge rückgängig machen.
Passt alles, kannst du ein ISO-Image laden/einbinden,
dann die .wim ebenfalls einbinden, um alles einzeln bearbeiten zu können. Man kann so auch unnötige Dinge entfernen, frei bearbeiten, entschlacken und eigene Programme etc. einfügen. Dann "brennen" und schon hättest du ein Windows ohne Windows-Explorer. Nur, wie möchtest du dann navigieren und andere Dinge anzeigen lassen, die ebenfalls auf den Explorer zurückgreifen oder gleiche .dlls mit Verweisen darauf benutzen. Klar kann man dies auch ändern und es gibt eine Unmenge an Explorer Alternativen.
Im Grunde geht alles, wenn man sich auskennt oder beliest. Normalerweise würde man vorab schauen, welche Anwendungen und Dateien abhängig davon sind und was man löschen oder per Hex ändern muss. Mit genug Aufwand geht alles.
Habe ich alles schon gemacht, aber noch nicht mit der Explorer.exe
Kommt auf meine ToDo-Liste.
Kann schon sein, dass dieses Programm und andere Dateien beim nächsten Update wieder aktualisiert bzw. repariert werden. Ohnehin sollte man nicht dem Updatewahn verfallen und unbedacht alles aktualisieren.
Geht es dir nur um den Start bzw. das Aussehen oder komplett um die Explorer.exe und alle Funktionen, Verweise, Abhängigkeiten etc.?
Machbar ist es, wenn man sich auskennt und sehr viel Zeit investiert.
Als Shell geht WinXShell oder der Reactos explorer für Testzwecke.. Bin am basteln ob es auch anders geht nur dieser Explorer kommt manchmal zurück.. Explorer++ oder Altap Saalmamder ist als Dateimanager fast brauchbar. Jedenfalls besser als der explrer
Macht für mich keinen Sinn..
Die explorer.exe stellt die grafische Oberfläche von Windows dar und somit das zentrale Element, was Windows überhaupt ausmacht. Wenn du keine grafische Oberfläche haben möchtest, würde ich empfehlen, zu einer Linux-Distribution ohne GUI (graphical user interface) zu wechseln.
Um dir zielführender helfen zu können, wäre es hilfreich, wenn du ausführen würdest, was eigentlich dein Ziel ist.
Naja ich will einfach ne icewm und Calmira ähnlcihe Oberfläche die windows 11 nicht mehr bietet. Gtk3 läuft ja unter win 11 relativ gut und damit ist ein Panel und Desktop auch möglich..
Ja, leider geht nur verschieben oder löschen. Ersetzen mit rundll oder winfile führt zu fehlern. Löschen geht aber, leider nur bis zum nächsten Update...