Wie besser mit Geld umgehen?
Hallo,
Mir fällt es schwer mit Geld umzugehen. Leider ist auch alles teurer geworden, und ich weiß einfach nicht wie ich über die Runden kommen soll. Ein paar Tipps wären nicht schlecht. Ich meine worauf ich beim einkaufen achten sollte. Normalerweise kommt man in einer Woche mit 50,-€ aus. Aber bei mir sind das mehr als 50,-€. Ich muss als irgendwas verkehrt machen wenn ich einkaufen gehe. Außerdem brauche ich noch Medikamente und Pflegeprodukte. Ich weiß also nicht, wie das andere machen, die mit ihrem Geld einen Monat lang auskommen.
8 Antworten
Normalerweise kommt man in einer Woche mit 50,-€ aus. Aber bei mir sind das mehr als 50,-€. Ich muss als irgendwas verkehrt machen wenn ich einkaufen gehe. Außerdem brauche ich noch Medikamente und Pflegeprodukte. Ich weiß also nicht, wie das andere machen, die mit ihrem Geld einen Monat lang auskommen.
Ich weiß es auch nicht. - Noch mehr sparen ist doch garnich möglich.
Ja. Deshalb: Wenn du gesund bist, nimm einen Job an, an dem du wachsen und dich weiterbilden kannst.
- Planen und an den Plan halten
- + Geh deine Vorräte daheim durch. Was ist noch da, was fehlt an essentiellen Sachen die man definitiv bald oder zeitnah braucht. Was muss entsorgt werden weil es schlecht wurde/ Schimmelansätze zeigt/ deutlich abgelaufen ist.
- + Schreib dir daheim jedes Mal vor dem Einkauf eine Einkaufsliste. Für Sachen die du im allgemeinen Alltag brauchst (die aber alle sind oder fast alle sind), für Lebensmittel die du innerhalb der nächsten Tage brauchst.
- + Vor der Einkaufsliste steht die Mahlzeitenplanung. Was möchtest du "wann" essen (Zeitraum: einige Tage). Daraus ergibt sich dann auch die Einkaufsliste.
- + Bei der Mahlzeitenplanung ist es praktisch, wenn man einzelne Zutaten auch auf verschiedene Weise miteinander kombinieren kann.
Obst, Gemüse, Fleisch: Da ists sinnvoll auch mal Preise zu vergleichen. Es ist sinnvoll, nicht "spontanen Gelüsten" zu folgen (boah, die Papaya sieht aber gut aus, oh die haben Filetstücke an der Fleischtheke).
Das eine oder andere haltbare Produkt (Nudeln, Reis, Instant-Kartoffelbrei, Dosen mit Gemüse, Tetrapacks mit Tomatenpampe, Gläschen mit Nudelsaucen die man mag). Dann brauchts für die eine oder andere Mahlzeit nur weitere individuelle Zutaten um nicht immer das Gleiche zu essen.
Schau "wo" du einkaufst. Es spart kaum ein wenn du "extra für ein Angebot" zig Euro für Sprit oder ein Busticket/ Bahnticket bezahlst.
Jetzt noch ein Produkt-Beispiel: Miracoli-Nudeln oder Barilla sind einfach nur Nudeln (finde ich, darüber scheiden sich natürlich die Geister). Sie sind aber wesentlich teurer in der gleichen Menge, als die Günstigvariante oder Eigenmarke der Supermarktkette. Selbst beim Klopapier merkt man einen deutlichen Preisunterschied zwischen Markenprodukten und günstigeren gleichwertigen Produkten.
Snacks sind meine Achillesferse. Sich "da" zurück zu halten ist schwieriger. Aber da muss man sich selbst gegenüber stur bleiben und nur dezent einkaufen. Oder auch mal die Snacks beiseite lassen. Ich liebe beispielsweise Macadamia.... verkneife sie mir aber regelmäßig weil ich nicht einsehe für die kleine Menge so viel Geld zu bezahlen.
Getränke: Angebote nutzen. Ansonsten auch mal lieber auf Softdrinks/ Kaffee/ Alkohol verzichten. Tee ist günstiger.... und wenn man sich Tee sehr verdünnt, hat man einfach mal Wasser mit Geschmack.
Es gab eine Zeit (ganz früher), da hab ich als Single versucht mit 20 Euro pro Monat (rein für Lebensmittel) klar zu kommen. War damals irgendwie machbar, auf Kosten meiner damaligen Gesundheit
Es gibt doch so eine App wo verschiedene Läden oder Restaurants die "Reste" abverkaufen. Die kann man dann kurz vor Ladenschluss abholen. Toogoodtogo oder so ähnlich. Da zahltan teilweise statt 15€ nur 3-5€
da hilft nur ein Haushalt Buch, auch Digital.
Sonderangebote nutzen und mit Einkaufszettel einkaufen gehen. Was nicht auf dem Zettel steht, wird nicht gekauft.
Das ist ja das Problem. Sparen ist heute kaum noch möglich. Dadurch das alles teurer geworden ist, bleibt einen nichts. Darum beneide ich alle, die ein Gehalt von 2000,-€ oder mehr haben. Die können wenigstens sparen und sich dadurch was gönnen.