Wie berechne ich die Nullstellen?
4 Antworten
mit ABC - Formel oder elegant mit pq nach mal 4
0 = 1x² + 4x - 60
p = +4
q = -60
.
-4/2 + - wurz((4/2)² - - 60 )
-2 + - w(4+60)
-2 +- w(64)
-2 + - 8
voilá
Was sind denn Nullstellen? Sind das die Stellen bei der Wert f(x) , wird häufig auch einfach nur y genannt 0 (Null) ist.
Wenn du es verstehen willst, nimm Millimeterpapier trage ein Koordinatensystem mit x und y Achse sein, denke dir einige Werte für x aus und berechne das jeweilige y
y= 0,25 x² +x -15 ;
zwei Werte rechne ich dir aus:
x = 0 -> 0,25 * 0² + 0 -15 = -15 o.k?
x = 1 -> 0,25 * 1² + 1 -15 = - 13,75 auch o.k.?
Suche auch noch solche Werte für x , dass y größer als Null wird.
Wenn du eine Wertetabelle hast, trage die in das Koordinatensystem ein und verbinde die Punkte zu einer Kurve.
Die müsste 2 x durch die x-Achse gegen. Das sind die Nullstellen.
Die Formel zum Lösen quadratischer Gleichen habt ihr gelernt. Benutze die und vergleiche das Ergebnis ( 2 Werte) mit deiner gezeichneten Kurve.
Eine andere Methode (Anwendung des Satzes von Vieta), die hier funktioniert:
Damit sind die Nullstellen:
