Wie bekomme ich keine falschen freunde?
Hallo, ich bin 14m und habe total viele falsche Freunde. Zum Glück bekomme ich sobald ich die Schule abgeschlossen habe eine neue Chance. Ich will aus meinen Fehlern lernen.
Wie sorge ich dafür, dass ich dann keine falschen Freunde kriege?
3 Antworten
Lerne doch jetzt schon: Schließ Dich nicht gleich jedem Menschen an! Du bist ja nicht verpflichtet, jeden als Freund zu akzpetieren!
Man sollte auch nicht Freundschaften eingehen, nur weil man denkt, man könnte sonst niemanden bekommen. So läuft das nicht.
Lerne viele Menschen kennen - ja. Aber erkläre sie noch nicht zu Freunden! Und dann lerne Menschenkenntnis. Dann kannst Du nämlich gleich diejenigen aussortieren, die Dir nicht gut tun. Denn nicht jeder Mensch ist nett. - Das weißt Du ja schon.
Manchmal ist es besser, einen Dreh zu bekommen - und Leute zu verlassen.
Mach Dir doch zur Regel: Beim wem Du Dich nicht wohl fühlst, der bekommt dann den Laufpass. Den brauchst Du nicht mehr in Deinem Leben. Entweder eine kurze Ansage - oder einfach keinem Treffen mehr zusagen. Dann verläuft es eh im Sande.
Das ist nie garantiert. Ich habe irl auch unglaublich viele falschen Freunde. Online habe ich nur echte gute Freunde :)
Lern erstmal die Leute an deiner neuen schule kennen und dann kannst du ja selbst entscheiden mit wem du da chillen willst bzw mit wem du auch außerhalb der schule was machen möchtest
und wenn sich die person dann als falscher freund herausstellt vermeide den Kontakt und unternimm mit anderen mehr
Auch wenn du an deiner neuen schule keine ,Freunde fürs leben‘ findest ist das nicht schlimm, lieber wäre ich den ganzen tag alleine zuhause anstatt mit irgendwelchen leuten draussen zu sein die falsch sind
Ja, aber das Problem ist, dass die alle in meiner Klasse sind und ich es nie schaffen würde sie loszuwerden. Ich bin schon zu tief drinnen, habe mit ihnen schon zu viel zsm gemacht, es gefällt mir auch, vielleicht sind sie auch Freunde, aber ich will nicht so viele und sie ärgern einen auch oft. Es ist schwer zu erklären, aber ich müsste meinem Alltagsleben eine 180 Grad Drehung geben um da raus zu kommen.