Wie bei einem Konflikt mit Partner verhalten?
Ich mache das immer so, dass ich nur sage, was ICH durch xy fühle und spreche auch nur von meinen Gefühlen und achte da immer in der Formulierung drauf, dass es nicht darum geht, dem anderen Vorwürfe zu machen sondern einfach Raum für Emotionen zu geben ohne mit dem Finger auf jemanden zu zeigen.
Weil ich finde, dass ich nur durch die Schilderung meiner Gefühle keinem wehtun kann, bzw. es nicht so sein sollte. Aber trotzdem habe ich Zweifel. Liegt vielleicht auch daran, weil ich nie wirklich gelernt habe, wie reife und ,,normale'' Kommunikation laufen sollte, aber so hab ich das für mich festgelegt, um auch offen für die Gefühle meines Gegenübers zu sein. Aber ist das so überhaupt richtig? Was haltet ihr davon oder wie macht ihr das?
1 Antwort
Ja, man bleibt bei sich und teilt dem Gegenüber seine Gedanken und Emotionen bei einem Thema mit, mit dem Ziel dass man die Sichtweise des anderen erfährt. So versteht man sich und man kann nach einen gemeinsamen Nenner suchen.
Ich sag mir immer, niemand kann Gedanken lesen und wissen, was in einem Menschen vor geht. Interpretieren kann man viel, auch in falsche Richtungen und Gedanken wachsen mit der Zeit. Deshalb lieber frühzeitig für Klarheit sorgen, bevor Dinge belastend werden.
Das höhere Ziel muss sein das Problem zu lösen, damit es sich nicht anstauen und wachsen kann. Das funktioniert nur mit ehrlicher Kommunikation und diese sollten beide zu schätzen wissen.
Wenn mich jemand beleidigt, nachdem ich mein Herz ausschütte - sorry, da wäre ich raus. Auf einen solchen Umgang kann ich verzichten. Sollte sich der Partner angegriffen fühlen, kann man trotzdem ruhig bleiben, darüber sprechen wie das zustande kommt und Missverständnisse ausräumen. Du hast da schon recht, es sollte sich niemand angegriffen fühlen, aber Gefühle kann man nicht immer kontrollieren. Deshalb ist Kommunikation umso wichtiger, sie darf nicht gemieden werden um die andere Probleme zu vermeiden. Ich erwarte immer, dass der Partner gewillt ist den Konflikt aus der Welt zu schaffen, dass er das trotz Emotionen nicht vergisst und man trotz Konflikt respektvoll miteinander umgeht.
Nicht selten steckt hinter negativen Gefühlen auch eine andere Ursache, um sie zu erkennen sollte man sich unbedingt austauschen.
Nur was tue ich, wenn sich mein Gegenüber direkt angegriffen fühlt oder beleidigt/ traurig ist?