4 Antworten

Hallo,

Nationaler Egoismus ist doch immer viel besser als gemeinsam etwas regeln zu wollen, oder? Ist das noch nicht aktuell allgemeiner Konsens zwischen den Staaten? Und man sieht es ja auch am Brexit, war da nicht gerade ein Abkommen zwischen EU und GB, um die vollzogene Trennung noch weiter zu vertiefen, weil man inzwischen gesehen hat, dass das viel besser ist?

(Ironie Off!)


wickedsick05  21.05.2025, 10:44
Nationaler Egoismus ist doch immer viel besser als gemeinsam etwas regeln zu wollen, oder?

Genau, z.b. 3 EU Länder treffen sich mit selenski und die Presse präsentiert uns das als EU Einigkeit dabei ist es egoistischer Nationalismus.

Europa mächtig vereint: Merz, Macron, Starmer und Tusk sind gemeinsam nach Kiew gereist - eine historische Friedensmission für mehr Druck auf Putin.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/selenskyj-europa-treffen-kiew-merz-ukraine-krieg-russland-100.html

Pomophilus  21.05.2025, 10:47
@wickedsick05

Stimmt. Der Wunsch nach Beendigung eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges ist ein reiner nationaler Egoismus! Du hast bestimmt George Orwell gelesen, oder?

wickedsick05  21.05.2025, 11:00
@Pomophilus

Achso egoistische Alleingänge sind nur dann gut wenn sie in einem bestimmten Kontext nützlich sind..

Pomophilus  21.05.2025, 11:40
@wickedsick05

Ich verstehe im Grunde gar nicht, was du mit egoistisch Alleingang meinst - mehrere Regierungschefs tun gemeinsam etwas, und das ist für dich ein egoistischer Alleingang?

wickedsick05  21.05.2025, 12:32
@Pomophilus

Genau Slowakei und USA sind zusammentun gegen den WHO Vertrag dann tun sie nur etwas gemeinsam aber nichts nationales....weil der Kontext nicht passt 🤔

Pomophilus  21.05.2025, 13:36
@wickedsick05

Über 190 Länder wollen gemeinsam etwas machen, zwei einzelne Länder wollen sich, jedes für sich, daran nicht beteiligen. Nach deiner Logik also über 190 Egoisten und zwei, die für Gemeinschaft eintreten?

Aber du hast meine Frage nicht beantwortet, wo bei dem von dir ins Spiel gebrachten Fall:

3 EU Länder treffen sich mit selenski...

der nationale Egoismus liegen soll!

wickedsick05  21.05.2025, 14:12
@Pomophilus

Die EU umfasst aktuell 27 Staaten wovon 24 nicht mit am Tisch in Kiew saßen und auch keine EU Vertreter sondern nur 3 unwichtige Nationalstaaten die nicht im Auftrag der EU gehandelt haben... Also klar und deutlich nationaler Alleingang.

Nach deiner Logik also über 190 Egoisten und zwei, die für Gemeinschaft eintreten?

Nein, die Mehrheit war nicht bei Treffen in Kiew dabei...

Pomophilus  21.05.2025, 15:42
@wickedsick05

Treffen sich drei Staatschefs von EU- Staaten, wenn es auch nur so unwichtige wie Deutschland, Frankreich und Polen - ich meine aber schon, dass das mit dem wichtigeren Mitgliedern abgestimmt war, es ist halt schwierig, wenn man immer nur zu siebenundzwanzigst reisen dürfte - mit dem Staatschef eines Landes, das von der EU unterstützt wird. Das ist für dich also "nationalistischen Egoismus", während es anscheinend ein Akt des Gemeinsinns ist, wenn zwei Staaten einem internationalen Vertrag mit über 190 Partnerländern nicht beitreten.

Tut mir leid, das ist mir zu wirr, ich bin raus,!

wickedsick05  21.05.2025, 16:03
@Pomophilus

Kein EU Kandidat war dabei der/die die EU repräsentiert hat also keine z.b. von der Leyen oder Konsorten. Dafür aber ein aus der EU ausgetretenes Land...mehr kann man sich nicht distanzieren und Nationalismus praktizieren.

Das höchstes Amt in der Europäischen Union (EU) ist der Präsident des Europäischen Rates. Der Präsident des Europäischen Rates wird vom Europäischen Rat selbst ernannt und vertritt die Union gemeinsam mit dem Kommissionspräsidenten nach außen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Rat#:~:text=Seine%20Aufgaben%20und%20Funktionsweise%20sind,AEU%2DVertrag%20geregelt.&text=Der%20Europ%C3%A4ische%20Rat%20repr%C3%A4sentiert%20die,Dezember%202024%20Ant%C3%B3nio%20Costa.

Nein. Da versuchen Populisten das, was sie immer wollen: Aufmerksamkeit erhaschen und in der EU eine Sonderstellung.


guenterhalt3  21.05.2025, 09:28

Der wird auch in Deutschland viel Zustimmung erhalten.

Das beginnt mit "WHO Diktatur" und endet mit "Massenmord an der Menschheit".

guenterhalt3  21.05.2025, 09:39
@Kleidchen2

Nicht nur. Den Vertrag habe ich nicht gelesen, gehe aber davon aus, dass nicht nur Politiker daran gearbeitet haben.

Eine Politik " alle haben sich impfen zu lassen" kann Jahre später schlimme Auswirkungen haben.

Ich denke nur an die Bewässerung der Felder um dem Aral See herum. Auch fehlende Überschwemmungen des Nil hat nachteilig Folgen.

Die Slowakei wird es nicht aufhalten, Wissenschaftler aber zum genaueren Denken anregen.

Kleidchen2  21.05.2025, 09:48
@guenterhalt3

Es gibt keine Politik des Impfzwangs und ich verstehe den Zusammenhang von Aralsee und Nil nicht..

guenterhalt3  21.05.2025, 10:24
@Kleidchen2

Am Aral und Nil wurden Dinge gemacht, an deren Folgen vor 60, 70 Jahren keiner gedacht hat. Der Aral ist ausgetrocknet, die Felder am Nil werden immer unfruchtbarer ( der Schlamm wird nicht erneuert).

Ganz zu schweigen vom Klimawandel.

Gegen viele Krankheitserreger wirken Antibiotika nicht mehr, nicht zuletzt, weil die bei jeder Erkältung verordnet wurden und werden.

Das könnte eben mit Impfstoffen auch passieren. Keine Angst, ich bin kein Impfgegner, bin auch 4 x gegen Corona geimpft, auch gegen Masern, Polio...

Impfungen gegen Viren sind aber noch neu, da sind seriöse Warnungen schon angebracht.

Kleidchen2  21.05.2025, 10:43
@guenterhalt3

Meiner Meinung nach ist es gerde sinnvoll, großflächig zu denken und zu handeln. Gerade der Aral und Nil sind ja von Einzelmaßnahmen betroffen.

Eine Pandemievorsorge hat viel mit Verwaltung und funktionierenden Synapsen zu tun und wenig mit Impfwut.

Übrigens ist die Antibiotikaresistenz der Keime auch eine Folge der Massentierhaltung. Auch hier sind Querschlüsse (nicht Querdenken!) notwendig.

guenterhalt3  21.05.2025, 12:52
@Kleidchen2

Richtig. Der Aral ist weit weg. Tendenzen gab es auch bei uns und wenn es nur Fussbegradigungen, Trockenlegungen von Mooren.. waren. Eben auch Antibiotika ins Futter.

Es ist wie überall, die Menge machts.

Nein, Fico und die Slowakei haben nicht recht, sondern stillen damit nur Bedürfnisse einer ins Extreme abdriftenden Wählerschaft.

Meiner Meinung nach ja, die WHO ist für mich nichts anderes als ein Lobbyverein mit zweifhaften Intressen welche das Nationrecht aushebeln.

Die Regierung der Slowakei wirkt für mich zwar nicht sehr anziehend, hier würde ich ihnen aber recht geben.