Werde nicht übernommen. Meinung und wie soll ich weiter vorgehen?
Hallo, ich bin Auszubildender im Bereich Anwendungsentwicklung im 3. Lehrjahr.
Ich wurde am Donnerstag von einem Vorgesetzten ins Büro bestellt, und dort hatte er mir gesagt, dass ich damit rechnen soll nicht übernommen zu werden.
Das war natürlich erstmal ein kleiner Schock, weil ich mich meiner Meinung nach immer sehr höflich, respektvoll und auch gut in meiner Arbeit gezeigt habe.
Als ich fragte warum diese Entscheidung so gefallen ist, wurde mir gesagt, dass ich nicht so kompetent bin wie ein Anwendungsentwickler im 3. Ausbildungsjahr sein soll. Mir wurde gesagt, ich wäre nicht dazu in der Lage, komplexere Themen zu behandeln und zu lösen. Der andere Auszubildende, welcher gemeinsam mit mir die Ausbildung anfing, allerdings schon.
Das habe ich natürlich direkt hinterfragt, da der andere Auszubildende genau die gleichen Tickets (Aufgaben) bekommt wie ich (1-3 Punkte Themen).
Oben drauf kommt sogar, dass ich oft sogar mehr schaffe als er.
Ich habe daraufhin gefragt, was ich denn nicht so gut mache, und wo ich mich verbessern kann. Daraufhin wurde mir gesagt "Das kann ich jetzt so auf die schnelle nicht sagen", dann meinte ich dass mir ja noch im laufe des Tages geschrieben werden kann, falls ihm was einfällt (mir wurde nicht mehr geschrieben).
Man kann objektiv im Sprint nachverfolgen, dass wir von den Tickets her wirklich sehr ähnliche komplexe Themen erhalten, keiner von uns beiden war in größeren komplexeren Themen verwickelt.
Was sagt ihr dazu? Das muss doch eine billige Ausrede sein, damit man mich nach der Ausbildung nicht voll bezahlen muss, und lieber wieder andere Auszubildende und Werkstudenten einstellt.
Wichtiger: Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Die Abschlussprüfungen stehen bald an, und ich habe eigentlich kein Kopf für sowas. Wann soll ich auf Arbeitssuche gehen? Wäre es verwerflich wenn ich in meinem LinkedIn-Profil offen für Stellenangebote schreiben würde? (Firma nutzt LinkedIn sehr aktiv).
Ich weiß auch nicht, das kam echt überraschend und wirft meine Planung übern Haufen.
5 Antworten
Jetzt mal eine andere Frage: Wenn du jetzt das Angebot bekommen doch pbernommen zu werden, wprdest du trotzdem noch da arbeiten wollen?
Meine persönliche Antwort ist nein. Such dir 1 bis 2 Monate vor Vertragsende eine neue Stelle. Lass sie einfach links liegen. Gib nochmal alles und zeig was sie verlieren und viel Glpck bei den Prüfungen.
Natürlich ist das total respektlos. Vllt nochmal drauf ansprechen ohne Kontext was man besser machen kann? Vllt sagst du du möchtest dich fpr die Prüfung noch besser Vorbereiten und wprdest gerne Feedback
das kann hier niemand beuteilen - da wir nur deine sicht kennen - nicht die realität !
Ob billige Ausrede oder nicht ist egal. Man hätte auch sagen können "wir wollen lieber Person x als Person y behalten" oder einfach "Du wirst nicht übernommen. grundlos". Alles wäre in Summe auf dasselbe herausgekommen.
Grundsätzlich besteht ja auch die Option, dass es die Wahrheit war - das ihr Beide ähnlich komplexe Aufgabenthemen erhalten habt, zeigt mir eher dass der Betrieb euch gleichermaßen fördern wollte. Wie die Lösungswege dann jeweils aussahen kann man jedoch nicht beurteilen
Klar ist das ärgerlich und frustrierend. Aber Krone aufsetzen und weitermachen. Weiß nicht wann deine Prüfungen sind, ich schätze mal final April/Mai. Entsprechend kannst du dich jetzt schon bewerben. Als Grund im Vorstellungsgespräch würde ich eher nicht betonen, nicht übernommen worden zu sein (lieber angeben, dass man der Firma dankbar für die Ausbildungsmöglichkeiten ist, du für zukünftige Aufgabengebiete lieber anderweitig über den Tellerrand schauen wolltest).
Aber ja, du kannst auch auf Linkedin offen unterwegs sein : Normalerweise solltest du dich ja eher aktiv auf Ausschreibungen bewerben, da kriegt die Firma eh nichts mit. Irgendwo reinschreiben wie "Suche dies und jenes..." vielleicht eher nur als Notlösung
eigeninitiative kann erfolgreicher sein !
ende gelände : nie haben alle azubi als vollkraft einen arbeitsplatz bekommen ! denn da sind auch grenzen im personal-standart der firmen !
neue bewerbung : nach der bestandenen prüfung möchte ich mich neu orientieren !
Warum begreifst du nich, dass man dich nicht haben möchte?
Daher suche ab sofort nach einer neuen Stelle für nach der Ausbildung.
Diskutieren bringt jetzt nichts mehr!
Letztlich ist egal was sie sagen.
Ja, da du ja offen für Angebote gibst, kannst du das auch auf LinkedIn usw. schreiben, für deinen Arbeitgeber ist das ja auch keine große Überraschung.
Ansonsten im Markt umsehen und bewerben und vorsorglich auch beim Arbeitsamt melden nicht vergessen(3 Monate vorher, wenn nun kürzer dann zeitnah), falls du nicht rechtzeitig was neues findest. Die haben manchmal auch in ihrem Stellenmarkt passende offene Stellen.
Ob die Erklärung nun stimmt oder nicht und ob sie wahr ist oder nicht, können wir nicht beurteilen und ist letztlich auch egal. Warum auch immer wollen sie dich nicht mehr, jetzt heißt es nach vorne schauen, ordentlich weiter arbeiten und lernen und was neues suchen.
ich verstehe diese Firmen einfach nicht. Sie lassen die Leute drei Jahre lang arbeiten, als wären sie umsonst, benutzen sie und plötzlich merken sie, dass sie nicht mehr für die Firma geeignet sind. Warum verschwenden sie drei Lebensjahre von jemandem, nur um ihn für ein Taschengeld Vollzeit arbeiten zu lassen? Schamlos.
Auf keinen Fall. Es ist okay wenn ich nicht übernommen werde, aber mir die Kompetenz abzusprechen fand ich extrem respektlos.