Wer zahlt Abschiebungen?
Logistisch ein riesen Aufwand, dafür könnte man ja auch zB Kurse anbieten oder Schulen ausbauen. Oder bekommt man abzuschiebende einfach alle günstig nach Malle 😅
Das macvt für mich in keiner Welt Sinn.
- Keine Menschlichkeit
- Wer Zahlt das
- Wie würde man das Umsetzen
- Das macht betroffene Menschen bestimmt ganz happy und sie werden es kein 2. mal überleben herzukommen
4 Antworten
Schlage etwas anderes vor statt einen Sachverhalt einseitig darzustellen. Das nennt man dann konstruktive Kritik.
Du stellst eine Abschiebung als das übelste dar, was einem passieren könnte. Dem ist bei weitem nicht so. Für dich macht das angeblich keinen Sinn und zu benutzt den Begriff der fehlenden Menschlichkeit. Es ist aber so, dass unser Wertesystem neben dieser Metamoral auch die Sichtweise hat, dass irgendwann der Laden einfach voll ist. Das fängt bei den nicht mehr möglichen Integrationsbedingungen an und hört beim fehlenden Wohnraum noch lange nicht auf. Und genau das ist das Problem mit der Moral. Bei jedem ist das etwas anderes und die Bedingungen ändern sich. Also orientieren wir uns an den objektiven Vorgaben der Gesetze, die wir uns selbst gegeben haben.
Und gerade dein Punkt 4 ist nicht richtig. Ein großer Teil der Illegalen, die bei der Einreise angetroffen werden, wurde zuvor zurückgewiesen oder sogar zur Ausreise verpflichtet bzw. abgeschoben. Es interessiert sie gar nicht, dass die Wiedereinreise nicht gestattet ist.
1. Die meisten die abgeschoben werden haben Gesetze Gebrochen, nicht selten unmenschlich und daher egal.
2. Der Steuerzahler mach er aber in einem viel größerem Außmaß wenn der Abschiebende im Bürgergeldsessel oder Gefängniss sitzt
3. Durch die Behörden sofern man nicht durch Linke behindert wird.
4. Wenn es illegale Migranten daran hindert her zu kommen währe es ein gutes Signal und sorgt dafür das der rest der her kommt weis was passiert wenn man sich falsch verhällt
Grundsätzlich ist der Abzuscheibenden verpflichtet die Kosten zu tragen. Kan er das, wie in den meisten Fällen, nicht, so zahlt es der Steuerzahler.
Abschliessend dazu noch etwas. Sollte der Abzuschiebende irgendwann wieder einreisen dürfen, was nicht unmöglich ist, so hat er vorher die damals entstandenen Kosten vorher zu entrichten.
Natürlich der Steuerzahler.
Aber ein Ärgernis ist auch, dass man oft die falschen abschiebt. Also diejenigen, die eine Arbeit und einen festen Wohnsitz haben, also deutliche Anzeichen von Integrationsbemühungen zeigen.
Und das in einer Zeit des Fachkräfte- und Arbeitermangels.
Da war es ja angeblich bisher so, dass oft vor Abschiebungen gewarnt wurde. Man durfte nicht mal ins Nachbarzimmer, um den Abzuschiebenden zu suchen. Ich glaube, das hat man jetzt geändert.
Hat man die Person nicht angetroffen, galt die Abschiebung als gescheitert.
Ich glaube, das hat man jetzt geändert.
Keine Sorge, der Schwachkopf, der sich
Da war es ja angeblich bisher so, dass oft vor Abschiebungen gewarnt wurde. Man durfte nicht mal ins Nachbarzimmer, um den Abzuschiebenden zu suchen.
ausgedacht hat, verbockt bestimmt bald wieder was.
Wie oft ist das passiert? in drei Monaten Merz gab es eine
Abschiebung mit 81 Personen.