Wer hat eine Übersetzung aus „Fabulae" Achilles von Hygin?
Hi @ all! Ich brauche dringend eine Übersetzung des Textes „Achilles" aus Hygins Buch „Fabulae"!! Falls ihr die Geschichte noch nicht kennt, hier ist sie: ACHILLES
Thetis Nereis cum sciret Achillem filium suum, quem ex Peleo habebat, si ad Troiam expugnandam isset, periturum, commendavit eum in insulam Scyron ad Lycomedem regem, quem ille inter virgines filias habitu femineo servabat nomine mutato; nam virgines Pyrrham nominarunt, quoniam capillis flavis fuit et Graece rufum "pyrrhon" dicitur. Achivi autem cum rescissent ibi eum occultari, ad regem Lycomeden oratores miserunt, qui rogarent, ut eum adiutorium Danais mitteret. Rex cum negaret apud se esse, potestatem eis fecit, ut in regia quaererent. Qui cum intellegere non possent, quis esset eorum, Ulixes in regio vestibulo munera feminea posuit, in quibus clipeum et hastam, et subito tubicinem iussit canere armorumque crepitum et clamorem fieri iussit. Achilles hostem arbitrans adesse vestem muliebrem dilaniavit atque clipeum et hastam arripuit. Ex hoc est cognitus suasque operas Argivis promisit et milites Myrmidones.
2 Antworten

Als die Meeresgöttin Thetis wusste, dass ihr Sohn Achilles, den sie von Peleus hatte, sterben würde, wenn er nach Troja ginge, schickte sie ihn auf die Insel Scyron und vertraute hn dem König Lycomedes an, welcher ihn zwischen Mädchen in Frauenkleidern versteckte (bewahrte) und seinen Namen änderte (Abl. abs); denn die mädchen nannten ihn "Pyrrha", weil er blonde Haare hatte und "blond" auf Griechisch "pyrrhon" heißt. Aber als die Achääer (Griechen) erfuhren, dass er sich dort verbarg, schickten sie Redekundige zum König Lycomedes, die fragen sollten (Konjunktiv!!), ob er ihn den Danaern als Hilfe schicken würde. Als der König sagte, er wäre gar nicht bei ihm (verneinte, dass er ...), gab er ihnen die Erlaubnis, im Königspalast zu suchen. Als diese jedoch nicht herausfinden (verstehen) konnten, wer er denn nun von diesen war. legte Ulixes in die Vorhalle des Königspalastes Frauenkleider,und zwischen diese einen Schild und eine Lanze. Und sofort befahl er dem Trompetenbläser (Herold?) die Trompete zu blasen (zum Angriff!) und befahl auch, dass man Waffengeklapper und Kampfeslärm mache. Achilles, welcher glaubte, dass ein Feind da sei, zerriss seine Weiberkleiderund packte Schild und Lanze. Dadurch wurde er erkannt und versprach den Achäern seine Einsatz und seine Myrmidonenkrieger. -ohne Copyright, ist von mir. Hoffentlich noch rechtzeitig! Salve et vale!
verneinte und s

Oje, die zweite, bessere Version ist verloren gegangen, daher nochmal:
Weil Thetis wusste ....Obwohl der König...