Wenn matter of facts immer nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit wahr sind, warum dann überhaupt zu 100% von etwas überzeugt sein?

atm77  07.08.2023, 08:01

Was sind "matter of facts"?

Kslfnnenf 
Fragesteller
 07.08.2023, 08:02

Fakten, die nicht von der Meinung abhängig sind, sondern indiskutabel sind.

5 Antworten

Die rassistische Ideologie ergibt keinen Sinn und der Grund dafür ist, dass ihre Begründung nicht in irgendeiner Weise wissenschaftlicher Natur war - zumindest anfangs nicht.

Der Rassismus insb. gegen PoC (Schwarze) hat sich zunächst als Begründung etabliert, wieso Europäer das Recht haben, Menschen aus Afrika zu versklaven und ihre Länder zu plündern und zu kolonialisieren. An diese Begründung musste man nur glauben und sie nicht verstehen.

Die Wissenschaft hat zwar anfänglich Schützenhilfe geleistet, in dem diese meinte diese Rassentheorien mit Untersuchungen belegen zu können, doch das änderte sich sehr schnell, nach dem die Genforschung vorankam.

Letztlich hat sich die rassistische Ideologie derart verselbstständigt, dass sie völlig irrationale Züge angenommen hat und daher auch nicht nachzuvollenziehen ist, trotzdem muss sie bekämpft werden.


Kslfnnenf 
Fragesteller
 07.08.2023, 08:18

Ich stimme dir zu 100% zu, aber das beantwortet den Kern meiner Frage nicht.

0
Zwetschke0815  07.08.2023, 09:08
@Kslfnnenf

Brauchst du nicht denn das ist Unsinn.

Der Rassismus insb. gegen PoC (Schwarze) hat sich zunächst als Begründung etabliert, wieso Europäer das Recht haben, Menschen aus Afrika zu versklaven und ihre Länder zu plündern und zu kolonialisieren.

Zu aller erst haben Schwarze andere Schwarze versklavt, geplündert und umgebracht .. dazwischen kamen dann noch die Araber die das gleiche in Afrika und Europa gemacht haben .. dann kamen die Europäer.
Fakt ist, in der Vergangenheit hat gefühlt jeder jeden versklavt.

Letztlich hat sich die rassistische Ideologie derart verselbstständigt, dass sie völlig irrationale Züge angenommen hat und daher auch nicht nachzuvollenziehen ist, trotzdem muss sie bekämpft werden.

Dann hoffe ich dass du erkennst unter welchen Deckmantel die heutzutage noch weiter geführt und vor allem, der Bevölkerung schmackhaft gemacht wird.

0

Es kommt immer ein bisschen darauf an, wie eine Frage formuliert wird, wenn Leute sich positionieren sollen.

"Bist du ein Rassist?" - Der Fragende will "ja" oder "nein" hören, nicht "zu 67,5 %".

Der Punkt ist, dass mit "Ich bin ein bisschen von allem und Morgen vielleicht ganz anders." kann man nicht viel anfangen. Das ist genauso gut, als würde man gar nichts sagen. Es ist also nicht nur so, dass andere Menschen es besser finden, wenn sich jemand positioniert, sondern die meisten Menschen kreieren sich eine eigene Wirklichkeit mit eigener Logik, in der wenig Platz für Vielleichts ist. Jeder möchte Prinzipien haben, an denen er sich festhält und die meisten haben diese auch.

_______________

Ich halte es für unproblematisch, sich klar zu positionieren. Problematisch wird es, wenn man beim Übergang von der Gedankenwelt ins Praktische Randfälle nicht berücksichtigt. Spätestens beim Handeln sollte man die Scheuklappen ablegen.

Ich gehe mal auf Deine Frage ein; nicht auf das Beispiel.

Es ist ein alter und weit verbreiteter Denkfehler, dass es für einmalige Ereignisse eine in Prozentzahlen messbare ,,Wahrscheinlichkeit" gibt; also auch nicht für historische ereignisse oder ,,Matter of facts".

Solche prozentuale Wahrscheinlichkeiten gibt es nur für große Anzahlen ähnliche und wiederholbare Ereignisse, wie Roulette oder Unfälle bei Flug-- und Eisenbahnreisen.

Es ist also sinnlos bei einmalige Ereignisse oder Tatsachen von 70% Wahrschein-lichkeit zu reden, weil diese nur empfunden werden kann, aber nicht berechnet.

Bei Deinem Beispiel ist nicht von Wahrscheinlichkeit, sondern von Statistik die Rede. Und zuerst bitte genau definieren, was ,,minderwertig" bedeutet!!!

Nun,

ich will das mal mit einer Metapher erklären.

Das ganze Leben ist wie eine Gradwanderung, zwischen "Gut und Böse".
Und da ist dein Pfad der vor dir liegt und der eng und verschlungen ist.
Und rechts und links geht es mehr oder weniger steil hinab.

Deswegen gibt es Dialektische Aufarbeitung.

Und die Findung eines Kompromisses.

Damit dieser verschlungene enge Pfad,
für dich einmal eine breite Strasse wird.

Das ist eben die Freiheit des Menschen,
da muss man sich eben selber organisieren.

Bevor es Andere für Dich tun.

Und wenn Dir jemand etwa über Prozente erzählt,

frage immer was dabei mit 100% gemeint ist!

Hansi

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das würde voraussetzen, dass solche Behauptungen dieser Leute objektiv überprüfbar wären und diese Leute dann auch noch logisch Denken können, bzw. wollen.

Aber das ist ja bei Rassismus nicht gegeben, bzw. auch gar nicht die Intention dieser Leute.


Kslfnnenf 
Fragesteller
 07.08.2023, 08:07

Du hast die Frage verstanden, das ist gut. Nun, aber angenommen es wäre möglich.

0
VanLorry  07.08.2023, 09:11
@Kslfnnenf

Das gibt das Rassismusbeispiel halt nicht her.

In anderen Kontexten werden solche unzulässigen Verallgemeinerungen ja auch nicht unbedingt angewendet. Imo ist deine Prämisse in der Fragestellung ("immer") halt nicht zutreffend. Kommt halt darauf an, welchen Fälle man betrachten will.

1