

Das ist gar keine Geste.
Das ist gar keine Geste.
Bei mir hat das kostenlose gereicht.
Es gibt Kondome mit einem Lokalanästhetikum im Reservoir. Die sollen die Eichel etwas betäuben.
Ich kann aber nicht behaupten, dass es besonders gut funktionieren würde.
Nein. Eher im Gegenteil.
Sicher nicht.
Nein, darfst du nicht.
Zumindest nicht in der Öffentlichkeit, sondern nur auf einem Privatgrundstück.
Bei Pyrotechnischen Sätzen muss sichergestellt sein, dass diese das Grundstück nicht verlassen können.
Nein, das sollte man nicht!
Beim Schalten gilt die Regel: So früh wie möglich hochschalten, so spät wie möglich runterschalten!
Da kann ich dir dieses Buch hier empfehlen:
"Trinkwasserversorgung in Extremsituationen: Survivalwissen für Notfälle und auf Reisen"
https://www.amazon.de/Trinkwasserversorgung-Extremsituationen-Survivalwissen-Notf%C3%A4lle-Reisen/dp/3613507846
Das machst du am besten so, dass du die Kontaktlinsen von einem Optiker anpassen lässt.
Zumal die Werte aus dem Sehtest nicht 1:1 in die Stärke der Kontaktlinse übersetzt werden können.
Gerade in Deutschland geht die Digitalisierung höchstens im Schneckentempo voran.
Der Witz ist ja, dass man sich das gar nicht aussuchen kann.
Es gibt übrigens 75 Euro pro Tag.
Das ist keine bewusste Entscheidung, sondern ergibt sich so.
Wenn die Eltern sich erst mit 35 kennen lernen, können sie zum Beispiel nicht mit 25 ein Kind zeugen.
Vermutlich aus der Zeichentrickserie "The Flintstones"
Vermutlich genau so.
Das weiß niemand.
Es ist nicht einmal sicher ob und was man im Koma mitbekommt.
Nein das stimmt nicht.
Es gibt viele Länder in denen viele genausoviele Waffen haben, ohne dass es dort so gefährlich wie in den USA ist.
Unter einem "Blackout" versteht man üblicherweise einen großflächigen und langanhaltenden Stromausfall, der über mehrere Tage und mehrere Bundesländer hinweg anhält.
Wie wahrscheinlich ein Blackout ist, kann dir niemand seriös sagen. -Erst recht nicht wann es eine so große Sonneneruption geben wird, die einen Blackout auslöst.
Aber eines ist Fakt: ein Blackout wird immer wahrscheinlicher!
Ablesen kann man das an der zunehmenden Anzahl der Eingriffe der Übertragungungsnetzbetreiber nach § 13 EnWG.
Das sagen mittlerweile auch Experten:
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/blackout-in-deutschland--reale-gefahr-100.html
Wie ein Blackout in Deutschland aussehen könnte, kann man u. a. in dieser (sehr jungen) Dukumentation sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=4bDsKIerel4&t=1
Oder in dieser (etwas älteren) Studie des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag nachlesen:
https://publikationen.bibliothek.kit.edu/140085927
Ursachen und Dauer:
Zahlreiche Ursachen können zu einem Blackout führen. Grundsätzlich muss im Stromnetz zu jedem Zeitpunkt genausoviel Strom erzeugt werden, wie verbraucht wird. Wenn dieses Gleichgewicht gestört wird kann das zu einem Blackout führen. Dabei gibt es einen Kaskadeneffekt bei dem sich immer mehr Kraftwerke abschalten müssen, weil sie über- oder unterlastet sind. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Stromleitungen, die ebenfalls abgeschaltet werden müssen, wenn sie überlastet sind.
Da niemand so ein Ereignis vorhersagen kann, kommt ein Blackout immer unangekündigt.
Die meisten Kraftwerke benötigen Strom um wieder gestartet werden zu können. Die wenigsten Kraftwerke sind "schwarzstartfähig". Dazu gehören Gaskraftwerke und Wasserkraftwerke.
Mit solchen Kraftwerken können zunächst kleine "Inseln" wieder versorgt werden und mit dem Strom weitere Kraftwerke gestartet werden. So kann das Netz Stück für Stück wieder aufgebaut werden. Herausforderungen sind dabei die Synchronistion der Netze bei eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten. -So ein Aufbau, kann Tage oder sogar Wochen dauern.
Das BBK empfiehlt grundsätzlich dass jeder Haushalt 10 Tage unabhängig sein sollte (früher waren es 14 Tage).
Vorbereitung:
Grundsätzlich sollte jeder Bundesbürger in der Lage sein ca. zwei Wochen ohne Einkaufen, Strom und Wasser klar zu kommen.
Das sagt zumindest eine Empfehlung der Regierung.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html
Wichtig sind vor allem:
Krankenhäuser und einige Behörden (Polizei, Feuerwehr, ...) sind mehr oder weniger Vorbereitet und haben Notstromaggregate. Bei Krankenhäusern sind die sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Ein Problem sind allerdings Dialysepraxen und andere Einrichtungen, die für ihre Patienten lebenswichtig sind, die aber nicht vorbereitet sind.
Blackout vs. Stromrationierung:
Wenn es nicht mehr möglich ist, genug Strom zu produzieren, müssen Verbraucher vom Netz getrennt werden um einen kompletten Zusammenbruch des Netztes (aka Blackout) zu verhindern.
Diese geplanten Stromausfälle werden umgangssprachlich oft "Brownouts" oder auch "rollierende Abschaltung" genannt. Zum Beispiel kann man reihum den Strom einigen Stadtteilen abschalten wenn es nicht mehr für alle reicht. Dabei behält der Netzbetreiber jederzeit die Kontrolle über das Netz.
Diese Maßnahme wird bereits geplant und wäre im Winter 22/23 als letzte Maßnahme wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden zum Einsatz gekommen:
https://www.youtube.com/watch?v=Nj5kwCQItRk&t=1615s
Bevor es soweit kommt werden übrigens industrielle Großverbraucher abgeschaltet, mit denen es entsprechende Verträge gibt und die dafür entschädigt werden. -Dieses Vorgehen wird schon jahrelang so praktiziert.
Fazit:
Ein Blackout ist NICHT wünschenswert! -Es werden dabei Menschen sterben, die Wirtschaft wird nachhaltig geschädigt und die Folgen sind überhaupt nicht abschätzbar.
Wie wahrscheinlich ein Blackout ist kann niemand sagen. Bevor es zu einem Blackout kommt, wird man aber versuchen Verbraucher abzuschalten um das Netz zu retten. So gesehen sind geplante Abschaltungen wahrscheinlicher als ein Blackout.
Kann man nicht.
Dazu bräuchte man Kenntnisse, über die die breite Masse nicht verfügt.
Genausowenig kann der Durchschnittsdeutsche zwischen Polen, Russen und Ukrainern unterscheiden.
Nein, die sind nicht echt.
Nein.
Ich habe eher das gegenteilige Gefühl.