Wenn man von einer Lawine erwischt wird erstickt man dann oder ertrinkt man?
Rein logisch würde ich sagen ersticken.
Angenommen der betroffene ist so "aufgeregt" (zb. Am Überventilieren, Adrenalin shub usw.) und atmet den gesamten Schnee ein, dann schmilzt der Schnee und das Wasser landet in der Luft Röhre und das ersticken könnte genauso möglich sein da kaum bis gar keine Luft durch die Schnee Dichte kommt.
Aber was dauert länger so zu ertrinken oder tatsächlich das ersticken?
Vielen Dank für alle die mir bei der Frage antworten denke da schon seit 20 min drüber nach und kriege keinen Schlaf🤪
Liebe Grüße
Chris
6 Antworten
Da bricht man sich vor allem sämtliche Knochen, während die ganzen mitgeführten Felsen, Baumstämme und dergleichen einem den Schädel einschlagen.
Man verschluckt selten genug schnee, dass man darin ertrinkt - du müsstest ihn ja auch in die Lunge bekommen, d.h. aspirieren, was noch seltener ist.
D.h. du stirbst nicht an Wasser in der Lunge, sondern entweder am Sauerstoffmangel, unterkühlung oder anderen Verletzungen (Blutungen, usw.).
Es dauert zu lange, bis der Schnee schmilzt damit du ertrinkst. Dafür braucht es doch dann mehr Hitze. Du erstickst also in der Regel in einer Schneelawine bevor du ertrinken kannst.
Danke für deine Antwort hat.meinen Kopf jetzt wieder in die richtige Bahn gebracht
Man erstickt. Durch den Druck vom Schnee bist du in einem isolierten Raum, welcher nicht mit Sauerstoff versorgt ist. Atmest du den Raum leer, erstickst du. Alternativ erfrierst du, das ist aber eher die Ausnahme, weil Sauerstoff zuerst ein Problem wird.
Du erstickst. Schnee ist eine feste Masse, keine flüssige. Das Wasser ist ja in einem festen Zustand bei unter 0°C
Vielen Dank für deine Antwort hat mir Grad echt geholfen, hoffe ich kann jetzt schlafen haha