Wenn man mit Schwimmen als Sport anfängt, kriegt man dann davon breitere Schultern?

10 Antworten

Nein. Optisch wird die Schulter durch die seitliche Deltamuskulatur breit. Die wird beim Schwimmen überhaupt nicht beansprucht. Für breite Schultern musst du schon z.B.Seitheben mit Kurzhanteln machen.

Klar, der Rücken (Latissimus dorsi) wird breiter, aber danach hattest du nicht gefragt.

Ab einem gewissen Niveau machen alle Schwimmer Krafttraining. Das müssen die sogar machen, weil sonst die Verletzungsgefahr (Schulterimpingement) sehr hoch wird. Beim Schwimmen werden hauptsächlich Lat und Brust belastet, das zieht auf Dauer die Schulter nach vorne. Entsprechend muss man die ganze Schulter und den oberen Rücken (Rotatoren, Trapezius, Rhomboiden usw. und eben auch den Deltoidus) stärken, damit das nicht passiert und nichts klemmt. Daher die breiten Schultern, die du bei Hochleistungsschwimmern siehst.

Woher ich das weiß:Hobby

Ja, schwimmen trainiert alle Muskeln, auch den Flügel oder in Fachsprache Lat (das ist vor allem der, der dich breit aussehen lässt und dir eine V-Körper verleiht)

das knochen-wachstum hängt von den genen und nicht von irgendeiner tätigkeit ab.

wer gut schwimmen kann und das auch als sport dauerhaft betreibt, wird schon einen relativ idealen körperbau dafür mitbringen, der von haus aus breitere schultern und einen schlanken körper als andere hat. den rest macht zielgerichtete muskelarbeit.

Für breitere Schultern brauchst du breitere Knochen. Also NEIN. Aber ein deutliches Muskelwachstum kann dazu beitragen, dich breiter erscheinen zu lassen. Aber bis es soweit ist, dauert es eine Weile.

Zumindest ich habe davon breitere Schultern bekommen, - deshalb habe ich obenrum Größe 40, - und unten Größe 36! - Ich habe allerdings schon sehr früh damit angefangen (mit fünf Jahren).