Wenn ihr als Frau kein Kontakt mehr mit einem Mann mehr wollt, sagt ihr ihm das dann oder ignoriert bzw blockiert ihr ihn dann sofort?
10 Antworten
Manchen Leuten geht man besser aus dem Weg. Wenn der Kontakt fast nur aus angemacht werden bestand und flüchtig war, reicht das vielleicht als Abfuhr auch.
Wenn man aber einen bestehenden Kontakt beenden bzw. so nicht mehr weiter möchte, sollte man das aber auch mitteilen. Sonst weiß man als Gegenüber auch nicht, woran man eigentlich ist. Männer sind da auf Rückmeldungen angewiesen.
Gut ist es natürlich auch, irgendeinen Grund für die Entscheidung zu benennen. Bei einer Trennung ist das aber oft schwierig, da es dann beiderseitige Enttäuschungen gibt und es eben nicht mehr miteinander passt. Häufig fehlt auch bei Männern eine Bereitschaft dafür, wenn das am Ende der Beziehung nichts ändert.
Es ist immer legitim, einen Kontakt von sich aus beenden zu wollen. Es betrifft nur letztlich beide, also sollte das schon geeignet und klar kommuniziert werden.
Dann mache ich gar nichts.
Wenn man mit jemanden wirklich fertig ist im Leben, dann blockiert man ihn nicht mal mehr. Man lebt sein Leben ohne den anderen weiter und lässt ihn denken, was er will. Irgendwann merkt er dann schon, dass er verlassen wurde.
Davor kamen natürlich ausreichende Hinweise, was schiefläuft und wie er es ändert. Doch wurde das langfristig ignoriert, kann er nichts mehr daran ändern, dass ich entschied, zu gehen.
Diese Fragen stellen sich für mich nicht. Ich gehe, dann kann man auch nicht mehr mit mir reden. Ob der andere mich geblockt hat oder nicht, - ich weiß das gar nicht. Denn sein Konto interessiert mich nicht mehr, also gehe ich nicht mehr drauf.
Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, - sondern Gleichgültigkeit.
Das habe ich schon verstanden, wie du meintest. Das was ich oben beschrieben habe, das trifft nicht auf dich zu. So bist du nicht. Deshalb meinte ich, aber wenn beispielsweise wie ich oben kommentiert habe, dann ist das eher manipulativ Verhaltensweise oder ? Wie siehst du es ?
Es geht am Kern vorbei, der nämlich lautet: Die Beziehung ist für Dich (noch) nicht zu Ende. Sie ist vergiftet, doch nicht zu Ende, ein giftiges Finale also.
cit: "du kaum eine richtige Antwort geben kannst"
Unterstellt "Antwort", "richtig" und "können". Das alles ist bei absoluter Gleichgültigkeit gar nicht definiert. Stell' Dir vor, ein Kanadier im Lokal "day" in Toronto sagt etwas zu einem Kellner. Was sagst Du dazu? Vermutlich "äh".
So egal muss das sein. Wenn es das nicht ist, dann ist es noch nicht vorbei.
Und ja, es wird auch so ausgehen, dass man übel über Dich spricht für eine Zeit. "Ex" wird über Dich lästern und Du nicht antworten. Das bleibt fürs Erste auf Dir hängen. Es ist der Preis der Freiheit.
Jede Trennung ist für beide schmerzlich und mit Verlusten und Trauer verbunden.
Alles Gute!
Ich rede nicht von mir. Ich rede wenn beispielsweise, wie der erste Text , die ich oben beschrieben habe, dann ist es also toxisch wie du schon meintest und doch manipulativ, waah ? Aber so, wie du handelst ist eher selbstbewusst. Das ist wiederum was anderes. Es gibt Leute, die ignorieren extra = Silent Treatment ( Schweigebehandlung) , sie benutzen das als Taktik. Ob bewusst oder unbewusst. Damit, die andere Person hinter einem her rennt oder so, denken sie, glaube ich.
Und dass ( jede Trennung ist für beide schmerzlich und mit Verlust und Trauer verbunden).
Das kommt drauf an. Wenn beispielsweise beide wissen, dass irgendwann mitten in der Beziehung, alle beide auseinander gelebt haben, dann ist die Trennung nicht so schmerzhaft. Vor allem, wenn beide schon wissen, dass es eh keinen Sinn mehr macht, in der Beziehung zu bleiben, weil beide sich gegenseitig als selbstverständlich nehmen oder nur noch negative Emotionen füreinander hegen, dann sind beide glaube ich froh darüber, dass es aus und vorbei ist.
Dieses "Strafen durch Schweigen", das finde ich lächerlich. Hast Du den Loriot-Film gesehen Papa ante Portas? Da nimmt er diese Schweigestrafe auf die Schippe und man lacht sich darüber schief.
Schweigen kann dort gut sein, wo man nichts mehr sagen kann. Entweder weil der andere nicht zuhör-willig ist oder schon alles gesagt ist. Ich frage mich - oder bemühe mich zumindest - mich immer zu fragen, ob ich mit einem Satz den anderen auch erreiche. Bevor jemand kreischt "das habe ich dir schon 1000 mal gesagt" - dann sollte er statt dessen schweigen.
Dabei achte ich auf Marker: Wenn in einem Satz ist "1000 mal", "schon immer", "die ganze Zeit"... dann kann man das Gespräch auch beenden.
Ja, jeder reagiert anders. Die Beispiele die ich geschildert habe ist also eher toxisch waah ?
Beziehungen zu führen, muss man lernen. Und man lernt es, solange man lebt bzw. die Beziehung dauert. Man lernt und übt miteinander. Man lernt, wie man Liebe lebt, ohne sich dabei selbst aufzugeben.
Kommt darauf an. Wenn die Person ein Mensch ist, der normalerweise in Ordnung ist, dann sag ich ihm einfach, dass ich keinen Kontakt möchte.
Wenn mich jemand z.B. sexuell belästigt, dann blockier ich den Kontakt einfach.
Kommt drauf an.
Kenne ich die Person kaum antworte ich einfach sehr langsam.
Kenne ich die Person Freundschaft/Beziehung/Kennenlernphase etc. Dann würde ich es sagen das ich absofort kein Kontakt mehr will wenn die Person halt übelst scheiße gebaut hat.
Aber ist mir noch nie passiert das ich von jemandem nichts mehr will wenn ich die person halt gut kannte.
Und das ist bei jedem Geschlecht bei mir so.
Das kann zum Glück jeder Mensch selbst entscheiden.
Der beste Weg wäre es, es immer zu sagen. Je nach Bequemlichkeit ist das stumme Blockieren/Ignorieren der einfachere aber feigere Weg ;-))
Naja es kommt drauf an ne waah ? Wenn man ignoriert wie du hier beschreibst ist ok.
Aber wenn das Gegenüber nach dem Streit, dich beispielsweise überall blockiert und du nach drei Tagen zurück blockierst. Bis auf einen anderen Kanal, wo du das Gegenüber nicht zurück blockierst, sondern nur den Kontakt gelöscht hast und ihr euch nach 3 Wochen wieder versöhnt hat,da du wieder auf das Gegenüber zu kamst und ihr euch danach wieder paar Male getroffen habt und dann nach Monaten später sagst, dass Du unsicher bist, ob ihr beiden den Kontakt abbrechen solltet, aber man darüber reden könnte. Aber sobald das Gegenüber mit dir redet und du kaum eine richtige Antwort geben kannst und das Gegenüber einfach ignorierst und im anderen Kanälen die Blockierung, nachdem ihr euch ja damals versöhnt habt,nicht entblockiert hast aber auf den einen anderen Kanal nicht blockiert, sondern einfach nur ignoriert, dann kommt das eher manipulativ rüber deshalb. Es kommt immer darauf an. So wie du beschreibst, kommt das nicht manipulativ rüber, sondern dass du Grenzen zeigst und das ist auch gut so.