Wenn ihr Allahu Akbar hört. Was denkt ihr dann?

5 Antworten

Viele denken, "Allahu akbar" würde bedeuten "Allah ist groß".

Doch es bedeutet tatsächlich "Allah ist größer". Größer? Als wer? Gemeint ist Jesus Christus, der Messias Gottes.

Ich erkenne in Jesus, dem von den Propheten des jüdischen Tanach (Altes Testament) angekündigten "Menschensohn" ein Erscheinungsbild des dreieinen Gottes. ER, der EINE Gott begegnet uns

  • als Gott, der Vater,
  • als Gott, der Sohn (Messias) Jesus und
  • als Gott, der Heilige Geist.

Diese inspirierte Erkenntnis aus den heiligen Schriften wurde im Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 nach Christus schriftlich festgehalten.

Irgendwann ca. um das Jahr 610 nach Christus fand folgender Fehler den Weg in den Koran: Christen würden mehrere Götter anbeten und zwar:

  • Gott, den Vater,
  • Jesus den Sohn und
  • Maria, die Mutter

und deshalb Vielgötterei bzw. "Beigesellung" betreiben. Auch ging man fehlerhaft davon aus, dass Christen an einen sexuellen Zeugungsakt glauben würden und so hört man immer wieder von Muslimen: Gott könne nicht zeugen, Gott könne keinen Sohn haben usw.

Auf Grund all dieser Fehlannahmen war und ist es es Muslimen sehr wichtig zu sagen, Allah sei größer (als der Gott, an den die Christen glauben).

Daran denke ich, wenn ich "Allahu Akbar" höre.

Und ich denke weiter: Ein Blick in die Bücher der Propheten im jüdischen Tanach (Altes Testament) würde gerade auch für Muslime viel Klarheit bringen: Gottes Messias ist von mehreren Propheten als "Kind", "Sohn" oder "Menschensohn" angekündigt worden. Wir lernen auch, dass und warum der Messias leiden und sterben würde: siehe Jesaja 53. Gottes Prophet Jesaja lebte ca. 700 Jahre vor Christus.

All diese Prophezeihungen werden wahr im Evangelium = der frohen Botschaft von der Erlösung durch Gottes Messias (nachzulesen im Neuen Testament).

Viele Prophezeihungen der Propheten sind bis heute wahr geworden, z.B. in Bezug auf das jüdische Volk. Vor allem aber, dass durch den Messias alle Enden der Erde erfahren werden von dem EINEN Gott, dessen Name lautet "Ich bin" (JHWH, hebräisch יהוה), der sich selbst definiert als der "Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs" (komisch, da steht ja gar nichts von Ismael).

Die Aussagen des Koran widersprechen dem jüdischen Tanach, dem christlichen Neuen Testament und sie widersprechen sich selbst (siehe Abrogation). Ich bin überzeugt, dass Gott, der Allwissende, sich nicht selbst widersprochen hat.

Deshalb denke ich, wenn ich "Allahu Akbar" höre, auch: Gott ist v i e l größer als Mohammed. Und: Gott liebt alle Menschen und möchte, dass sie über den Messias zu ihm finden.


Khaled706  14.04.2022, 11:01
als Gott, der Vater,
als Gott, der Sohn (Messias) Jesus und
als Gott, der Heilige Geist.

Das sind doch 3, wenn ich richtig gezählt habe.

0
AdamundEvi  14.04.2022, 11:19
@Khaled706

Also das mit dem Zählen bis drei klappt schon mal gut. ;-)

Jetzt lesen wir noch mal zusammen:

ER, der EINE Gott begegnet uns
als Gott, der Vater,
als Gott, der Sohn (Messias) Jesus und
als Gott, der Heilige Geist.

... NICHT aber als drei Götter! Und schon gar nicht ist Maria eine Göttin! Überhaupt nicht hat ein Geschlechtsakt/Begattung stattgefunden bei der Zeugung des Messias. Sondern der Heilige Geist bewirkte die Schwangerschaft in der Jungfrau Maria.

0
Khaled706  14.04.2022, 12:20
@AdamundEvi
Also das mit dem Zählen bis drei klappt schon mal gut. ;-)

Das beruhigt mich.

... NICHT aber als drei Götter! 

Ist Jesus nur ein Teil Gottes, oder wie können mehrere derselbe Gott sein?

Und schon gar nicht ist Maria eine Göttin! 

Es gibt aber genug Christen, die zu Maria beten.

0
AdamundEvi  14.04.2022, 14:09
@Khaled706
Es gibt aber genug Christen, die zu Maria beten.

Kennst Du solche? Ich kenne keinen. Das, was Maria im Neuen Testament über ihren Sohn sagt, lautet: "Was er sagt, das tut!" Mit anderen Worten: Tut, was Jesus sagt!

Und Jesus lehrt das Beten: Wir sollen zu unserem Vater ("Abba"=Papa) im Himmel beten. Er sagt in keiner Weise, dass wir Maria anbeten sollen.

Also, wenn Du einen christlich glaubenden Menschen triffst, der die Bibel nicht gelesen hat und Maria anbetet, dann darfst Du ihm das gern sagen.

0
AdamundEvi  14.04.2022, 14:26
@Khaled706
Ist Jesus nur ein Teil Gottes, oder wie können mehrere derselbe Gott sein?

Der Prophet Jesaja spricht vom "Arm des HERRN". HERR ist Synonym für Gott, da Juden den Namen Gottes so sehr heiligten, dass sie ihn nicht aussprechen wollten.

Niemand wird im wortwörtlichen Sinn behaupten, der Messias Gottes ist ein Körperteil Gottes. Aber es bestätigt, was Jesus im Evangelium sagt: "Ich und der Vater sind EINS." Der Messias ist die Menschwerdung von Gottes Wort. "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. ..." So beginnt das Evangelium nach Johannes.

Der Heilige Geist, die körperlose Wirkkraft, die uns schon in den ersten Versen der Schöpfungsgeschichte begegnet - wie sollte sie von Gott getrennt oder unabhängig sein?

Nehmen wir einmal Dich als Beispiel: Ich kann Dich kennenlernen durch das, was Du sagst, das was Du tust, und das was Du bewirkst. All das ist immer Ausdruck Deiner selbst und nicht drei verschiedener "Dus" (Mehrzahl von Du - gibt es eigentlich nicht).

Brauchst Du weitere Erklärung dazu, dann versuche es z.B. mal mit ...

0

Dass es nichts gibt, was größer als Allah ist.

Hab das schon häufiger gehört. Ist Teil von manchen Gebeten.


s3200fuji 
Fragesteller
 13.04.2022, 17:39

Manche Türken sagen das mit dem megafon.

0
Lass228  13.04.2022, 17:41
@s3200fuji

Ja, in der Türkei geschieht das über Megafone. (Ein Imam kann ja schlecht fünf Mal am Tag laut schreien). Ich mutmaße aber, dass das in anderen Ländern Mut starker muslimischer Prägung ähnlich ist.

0

"Anachronistische (Lebens-)Einstellung" - ist für mich ein Indiz, dass da jemand sein Leben stoisch nach den Worten aus einem uralten Buch ausrichtet, das nicht in die heutige, moderne Zeit passt.

(gilt auch für alle anderen Religionen, die sich auf alte Bücher berufen)

Das der laden wo ich mich befinde leer sein wird und ich als ersten bezahlen kann