Wenn es draußen 30+ Grad ist, und man öffnet die Fenster im Haus, und im Haus ist es 22+ Grad, kommt dann die warme Luft nach innen rein, Fenster zulassen?


27.08.2025, 21:13

viel verschrieben Sorry!

6 Antworten

Genau so ist es. Ich mache morgens, wenn ich aufstehe alle Fenster auf. Wenn ich dann zur Arbeit fahre, mache ich alles zu und lasse die Rollläden 3/4 runter, damit die Morgen- und Mittagssonne nicht die Räume aufheizt. Mit der Strategie hatte ich dieses Jahr maximal 25° C.

Bleibt es länger heiß, heizt sich auch nach und nach die Wohnung auf, da sich das Gemäuer erwärmt. Wenn aber wie dieses Jahr immer wieder kühle Phasen dazwischen sind, kommt man so gut über den Sommer.

willst du es kühler haben, dann musst du für "Durchzug" sorgen ; aber Vorsicht, typisch ist dann zB, die Tür auf der Gegenseite knallt zu, wenn sie keinen Stopper hat - außerdem muß dann im Flur ein Fenster auf sein

ansonsten lässt du besser dein Fenster zu

Wenn es 30+ °C hat, sollte man nicht tagsüber lüften, sondern möglichst abends oder nachts! Ich mache das seit mehreren Jahren so und das funktioniert besser als tagsüber zu lüften. Ich mache dann höchstens die Schattenseite auf kipp. Die Wohnung heizt sich nicht so schnell auf, sondern bleibt länger u25 °C. Wenn die Phase zu lang ist, klappt das natl. nicht mehr, vor allem wenn es iwann nachts auch nicht mehr u25 °C absinkt.

Am kühlsten ist es normalerweise eine Stunde nach Sonnenaufgang also dann Fenster auf und lüften.


excellrod 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 21:17

Ja, aber wenn das jemand die Fenster um die Mittagszeit öffnet, kommt die Wärme nach Innen rein, wenn es z.B 35+ Grad sind? und drinne nur 25 Grad, weil dicke Hozdecken drin...und gut isoliert...

excellrod 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 21:26
@antiaes

Über so ein schei..muss ich mich hier rumärgern, aber Danke Euch, die Antwort ist Eindeutig! und ich habe da Richtig gedacht!

Klar kommt warme Luft rein - Thermodynamik und Entropie. So lauten die Stichwörter. Und auch wenn die Fenster geschlossen sind wird es drinnen langsam wärmer.