Welches vegetarische Hackfleisch-Ersatzprodukt ist das beste?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde einfach auf Fleischalternativen und somit den Fleischgeschmack verzichten und stattdessen entweder Hülsenfrüchte (zB rote Linsen) oder Tofu mit reinmachen. Beim Tofu würde ich mir eine große Reibe nehmen und den damit klein reiben. Zusätzlich kann man auch Möhre mit reinraspeln, das schmeckt supergut.

Hey,

hier ein Bild von dem Hack, was ich als Vegetarierin liebe! Ich finde es schmeckt sehr Fleisch-Ähnlich :)

Bild zum Beitrag

Hoffe ich konnte dir helfen :)

LG

Nini

 - (vegetarisch, Soße, Bolognese)

CarolusM 
Fragesteller
 23.05.2024, 13:09

Danke. Dieses Ersatz-Hackfleisch von 'Mühlenwalder Rüge' habe ich zwar schon mal gesehen, erhalte es aber derzeit in Geschäften aller Art nie. Warum weiß ich nicht.
Wo kaufst du es?

0

Ich würde auf den Fleischeratz verzichten und stattdessen einfach Linsen und/ oder feingehacktes Gemüse nach Wahl verwenden. Erstaunlich einfach, deutlich "geschmacksintensiver" und ich weiß genau, was drin ist.

Sorry aber ich bin einfach kein Fan von Fixprodukten oder Fertigmischungen. Bei all diesen Fleischerstzprodukten braucht man doch schon einen halben Chemiebaukasten, um aus Soja, Gluten oder Erbsen etwas zu machen, das entfernt nach Huhn, Schwein oder Rind schmeckt...


Kugelflitz  23.05.2024, 12:09

Gehackte Nüsse sind auch ein toller Ersatz.

0
CarolusM 
Fragesteller
 23.05.2024, 13:06

Ich glaube, es liegt ein Missverständnis vor. Das vegetarische Hack, nach dem ich fragte, ist kein Maggi-Fix oder ähnliches. Das lehne ich auch ab. Es geht nur um den ungewürzten Ersatz des Hackfleisches durch ein vegetarisches oder veganes Produkt.

0
DODOsBACK  23.05.2024, 13:22
@CarolusM

Ich glaube, du hast mich missverstanden. Damit Soja & Co. überhaupt nach Fleisch schmecken, muss schon eine Würzmischung à la Maggifix her. Dazu kommen dann noch lustige Zusatzstoffe für die Konsistenz. Daher nutze ih lieber "ehrliches" Gemüse...

PS: Es gibt deine Lieblingslinsen noch!

https://shop.rewe.de/p/rewe-bio-berglinsen-500g/7168777

https://www.dm.de/dmbio-berg-linsen-p4058172389528.html?wt_mc=shopping.google.lia.Ernaehrung&setSelectedStore=D548&hc_tid=10156470C4751PPC&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI24WDmNOjhgMVeWaRBR13aQLxEAQYASABEgLr0PD_BwE

https://www.rossmann.de/de/lebensmittel-enerbio-berglinsen/p/4305615666785?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI24WDmNOjhgMVeWaRBR13aQLxEAQYAyABEgLHhvD_BwE

und als Rezeptidee das hier

https://kochkarussell.com/20-minuten-rote-linsen-bolognese/

(funktioniert natürlich auch mit Berglinsen...)

2
DODOsBACK  23.05.2024, 13:35
@CarolusM

Dann einfach mal nachkochen und selbst entscheiden, ob das nicht besser schmeckt als "falsches Fleisch"...

2
CarolusM 
Fragesteller
 23.05.2024, 13:15

Linsen als Hackfleischersatz klingt gut! Ich hatte mal Bio-'Berglinsen'. Die waren braun, in der Größe zw. grünen und roten Linsen und haben mir sehr gut geschmeckt. Leider finde ich die in den Geschäften nicht mehr.
Möglich wäre vielleicht auch Buchweizen, den habe ich geschält und geröstet. Der dient mir gelegentlich als Beilage.

0