Welches Netzteil?
Hey ich habe mir leider vor ein paar jahren einen viel zu teuren Fertig Pc von Hyrican gekauft. Und seit ein paar Tagen ist mein Netzteil sehr laut geworden. Es keine Zertifizierung und ich habe angst dass mir das Teil mein Pc schrottet. Deshalb möchte ich es auswechseln. Ich vermute dass mein jetziges Netzteil, Teilmodular ist, weil ein Dicker Bündel Kabel aus dem inneren rauskommt:
Ich kenne mich seit ich diesen Pc habe etwas mit Pcs aus. Habe aber nie selbst einen gebaut (ist auch mein erster hier).
Ich müsste beim Netzteil wechsel also das Kabelmanagement komplett selber wieder neu machen. (Habe bisschen schiss davor).
Habt ihr Tipps? Was soll ich machen? Welches Netzteil und worauf muss ich achten?
Habe dieses Stück Blech vom Gehäuse entdeckt, was bei 8cm höhe direkt das jetztige Netzteil runterdrückt. Denke dass dieses Stück Blech verhindert dass größere Netzteile passen. Kann ich es einfach hochbiegen oder so?
4 Antworten
Hallo,
Ich müsste beim Netzteil wechsel also das Kabelmanagement komplett selber wieder neu machen. (Habe bisschen schiss davor).
Ja, das müsstest du. Es werden ja bei einem Tausch alle Kabel vom Netzteil entfernt. Ich kann dir das beQuiet Pure Power 11 500 Watt oder Pure Power 12 650 Watt empfehlen.
LG
be quiet! Pure Power 11 FM Netzteil 550 Watt 80+ Gold modular BN317 https://amzn.eu/d/6iQjby7 würde das passen? Hätte lieber ein Modulares. Und die passenden Kabel sollten ja auch dabei sein, oder?
Habe grade nachgemessen und laut Amazon ist es 8,6cm Hoch. Bei mir ist aber direkt über dem Netzteil ein kleines Stück vom Gehäuse, dass direkt bei 8cm (auf dem jetzigen Netzteil) liegt. Habe nocbmal ein Foto reingeschickt was ich meine. Denke dass dieses Blech nicht zulässt höhere Netzteile einzubauen.
Aber wenn dieses Blech bei 8cm ist, passt ja kein 8,6cm Netzteil rein. Es soll ja hinten anliegen aber das St<ck blech verhindert es. Mein Netzteil jetzt ist auch nur exakt 8cm hoch
Das ist ein ganz normales 08/15 ATX-Netzteil. Im Austausch mit einem BeQuiet Pure Power 11- mit 400 oder 500 Watt machst Du da nichts verkehrt.
Testen ob es leiser wird, nachdem der Staub im Netzteil von außen mit einem Staubsauger entfernt und dafür gesorgt wurde, dass von unten genug Luft reinkommt.
Du hast zu Recht Respekt davor. Da ist so schnell etwas geschrottet oder aber die Stromrechnung auf viele Jahre zu hoch.
Suche Dir eine Werkstatt, der Du vertrauen kannst. Kaufe ihnen ein Netzteil ab und bezahle dafür etwas mehr. Sie werden Dir ein Netzteil geben, einer Marke, die Kunden nicht nach 2 Wochen zurückbringen und auch richtig dimensionieren.
Sich ein bisschen auskennen reicht nicht. Die Technik entwickelt sich am IT Bereich rasend schnell, ebenso wie die Schnittstellen.
Das Netzteil auszuwechseln ist wirklich nicht schwer. Da du zu einem Netzteil immer eine Anleitung bekommst und alle Stecker einen Verpolschutz haben. Das Netzteil zieht auch nur so viel Leistung wie der Rechner benötigt, also ein 1000W Netzteil zieht nur so die 1000W wenn die restliche Hardware so viel benötigt. Deshalb ist auch das Argument mit der Stromrechnung quatsch.
Meiner Meinung nach kann man das auch als kompletter Laie durchführen. Schau einfach dass du dich vor und während des Umbaus ab und zu erdest um die Hardware zu schützen.
Du kennst das bestimmt, dass du ab und zu einen kleinen Stromschlag bekommst wenn du etwas aus Metall anfasst. Das kommt daher, dass dein Körper sich durch Reibung auflädt. So ein Stromschlag wäre sehr schlecht für deine Hardware.
In der Regel ist das Metallrohr bei Heizungen immer geerdet. Also vor dem Umbau und zwischen durch immer mal wieder für ein paar Sekunden das Rohranfassen. Du solltest auch darauf achten dass du beim Umbau nicht unbedingt auf Teppich oderso stehst/läufst, da du dich dadurch auflädst.
Wenn du das beachtest und behutsam mit deiner Hardware umgehst bist du eigtl ziemlich safe :)
Habe ich mir auch schon angeguckt, aber woher weiß ich ob es in meinen Pc passt also platzmäßig