Welches Mainboard für Intel i5 11600KF?

4 Antworten

Von Experte computertom bestätigt

Hallo,

wenn man einen K-Prozessor hat, dann nimmt man eine Mainboard mit Z-Chipsatz. Alles andere wäre sinnbefreit, da man nicht wirklich übertakten könnte.
Das Board mit B-Chipsatz kannst du in Kombination mit einem Intel Core i5 11400F oder so nehmen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

CheckBlackD6 
Fragesteller
 20.05.2021, 22:44

Danke, ja ich werde zu einem Z-Board greifen. Würde entweder das MSI MPG Z490 GAMING PLUS ATX oder das Gigabyte Z590 Gaming X nehmen. Hast du in der Hinsicht einen Ratschlag?

0
CheckBlackD6 
Fragesteller
 22.05.2021, 16:21
@Technomanking

Weißt du ob man bei den Boards eine zweite M.2 SSDs verbauen kann, wenn ich gleichzeitig eine Grafikkarte im PCI 1 Slot habe?

Ich weiß nicht wieviel Abstand zwischen dem PCI 1 Slot und dem zweiten M.2 Slot ist und meine RTX 3070 Aorus ist ziemlich breit :D (60mm)

0
Von Experte Technomanking bestätigt

Hallo

Auf alle Fälle solltest du zu einen Z590 Board greifen, sonst kannst du den freien Takt Multiplikator der intel K CPU gar nicht nutzen und den Prozessor gar nicht übertakten. Übertakten funktioniert nur auf Boards mit Z Chip und natürlich mit einer K oder KF CPU. Auch der RAM und der Speichercontroller im Prozessor können nur auf Mainboards mit Z Chip übertaktet werden.

  • F = ohne integrierte Grafikeinheit
  • K = freier Multiplikator
  • KF = freier Multiplikator und ohne integrierte Grafikeinheit

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-Z590-Gaming-X--Z590-S1200-ATX-_1402406.html

mfG computertom


CheckBlackD6 
Fragesteller
 19.05.2021, 16:43

Gibt es da wesentliche Unterschiede vom Gigabyte z-590 gaming x zu dem MSI Z590-A Pro?
Würde nämlich das von MSI wegen der Cashback Aktion bevorzugen :D

0
BlockenOwnz  19.05.2021, 16:48
@CheckBlackD6

Ja, das Gigabyte Board hat mehr Layer, bessere VRM's und einen besseren controller.

2
computertom  19.05.2021, 16:52
@CheckBlackD6

Nein, keine großen Unterschiede. Das Gigabyte Board hat etwas bessere Spannungswandler, aber das MSI Board ist damit auch gut bestückt und das MSI Board hat auch einen M.2 Steckplatz mehr. Es ist nur so, das Gigabyte eine sehr gute Qualität liefert, ähnlich ASUS und ich eine Abneigung gegen MSI habe. MSI - Micro Star International, las dir mal diesen Namen auf der Zunge zergehen. Dazu kommt, das ich viele MSI Mainboards in klapprigen Medion Rechnern wiedergefunden habe, bei ALDI. Ich weiß das MSI heute eine bessere Qualität liefert, gerade auch bei den etwas teureren Brettern, aber nicht alles von denen ist wirklich gut. Das Z590 Board hier ist etwas anderes, das ist ganz gut, aber ich kann da nur schwer über meinen Schatten springen, wegen der schlechten Erfahrungen mit MSI, in der Vergangenheit. Wenn du es haben möchtest, dann kauf es dir, es ist ganz sicher keine Fehlinvestition.

2
computertom  19.05.2021, 17:01
@CheckBlackD6

Jetzt muss ich mich mal selbst berichtigen: Das Gigabyte Z590 Gaming X Mainboard hat auch drei M.2 Steckplätze, nur als Info nachgetragen.

1
CheckBlackD6 
Fragesteller
 19.05.2021, 18:07
@BlockenOwnz

Und wie viel macht das am Ende des Tages aus?
Die MSI 3070 Gaming X Trio soll auch ein schlechtes VRM haben, liefert aber denn och die selbe Leistung wie ne Gigabyte 3070 Aorus Master und ist auch noch leiser

0
computertom  19.05.2021, 18:10
@CheckBlackD6

Bessere VRM's mit mehr Power Stages bedeuten weniger Hotspots auf dem Mainboard und damit eine bessere Wärmeverteilung. Das hat vor allem Einfluss auf die Lebenserwartung der Komponenten, weniger auf die Leistungsfähigkeit.

2
CheckBlackD6 
Fragesteller
 19.05.2021, 18:11
@computertom

Ja das MSI Board hat z.B. auch zwei 3.1 USBs
Habe noch immer ein MSI H97 PC Mate und hat bis jetzt nie Probleme gemacht. Wie das mit den Herstellern bei Mainboards und co. aussieht weiß ich nicht. Bei GPUs weiß ich dass MSI neben Asus die Nr 1. ist. Das ist dann auch mein nächstes Problem, weil ich eine neue RTX 3070 Aorus habe und ich gehört habe sie soll um einiges lauter sein als die von MSI und ich möchte es gerne so leise wie möglich haben. :D

0
computertom  19.05.2021, 18:29
@CheckBlackD6

Hallo, wir sprechen hier immer noch über das Mainboard. Und ich hatte dir doch bereits gesagt, das dieses MSI Z590 Mainboard gut ist und du es dir kaufen kannst. Nur ich habe eine Abneigung gegen MSI, aber das muss dich nicht kümmern. Aber eines ist MSI ganz sicher nicht, eine Nummer 1 neben ASUS und Gigabyte. MSI rangiert hinter AsRock und vielleicht noch vor Biostar. Das ist ein Billighersteller, der allerdings auch das eine oder andere Top Produkt anbietet.

Was aber hat das jetzt auf einmal mit der Grafikkarte zu tun? Egal, dazu kann ich dir eh nix sagen, denn ich habe keine dieser Grafikkarten. Aber eines ist Fakt, Grafikkarten in der Leistungsklasse sind alle hörbar, da die enorme Abwärme dieser Karten abgeführt werden muss. Eventuell macht hier sogar mal eine Wasserkühlung Sinn, im Gegensatz zum Einsatz auf einem Prozessor mit einer Energieumwandlung von nur 65W TDP.

1
BlockenOwnz  20.05.2021, 09:03
@CheckBlackD6

Das ist der Fall, weil die 3070 Aorus eine aggressivere fancurve hat. Die kannst du runterstellen, dann ist die so leise wie die MSI Karte.

2
CheckBlackD6 
Fragesteller
 14.06.2021, 21:23
@BlockenOwnz

Hey, hast du auch eine 3070 Aorus Master?
Meine kühlt irgendwie nicht richtig, könntest du vllt. bitte deine Lüfterkurve und Settings mir schicken.

0
Ist die Prozessorübertaktung wirklich besser bei einem Z-Board?

Bei einem Z-Board kannst du die CPU übertakten, was beim B-Chipsatz nicht geht. Dazu kommt, dass höhere RAM-Geschwindigkeiten möglich sind.


CheckBlackD6 
Fragesteller
 19.05.2021, 16:46

3200Mhz Ram würde mir reichen, da die höhere Taktrate nicht wirklich viel ausmacht.

0

Keines von beiden sondern eher sowas:

GIGABYTE B560M AORUS Elite


computertom  19.05.2021, 16:27

Das Board geht zwar und ist auch gut, aber ist das wirklich die beste Wahl für eine intel K CPU?

2
BlockenOwnz  19.05.2021, 16:46
@computertom

am besten wäre natürlich sowas wie ein GIGABYTE Z590 Gaming X. Aber das kostet auch gut 50€ mehr. Und overclocking mit Rocket-Lake S... ich weiß ja nicht.

Aber kann man natürlich machen um sich die Option offen zu halten.

2