Welches Buch für die Rettungssanitäter Ausbildung?
Hi, ich habe dieses Jahr mein Abitur in Rheinland-Pfalz gemacht und nun einen Lehrgang zum Rettungssanitäter angefangen.
Den Lehrgang absolviere ich bei den Johannitern in Niedersachsen, da ich zu Besuch bei meinem Vater bin.
Nun habe ich eine Frage bzgl. passender Literatur, da sich hier einige von euch bestimmt besser auskennen.
Wir haben im Lehrgang das Buch von Thieme Verlag "Rettungssanitäter Retten". Ein Freund von mir macht auch den Lehrgang bei den Johannitern, allerdings in NRW. Er hat das Buch "Rettungsdienst Heute".
Ich habe halt das Gefühl, dass der Stoffumfang in seinem Buch wesentlich größer ist und viel mehr drinnen steht als bei mir. Das sieht man ja schon anhand der Anzahl der Seiten, wenn man die Beiden Bücher miteinander vergleicht.
Des Weiteren wirkt sein Lehrbuch viel aktueller, da seine Auflage, nämlich bereits die 5. von 2022 ist, meins jedoch noch in der 1. von 2017 und vieles, gerade in Bezug auf die Rahmenbedingungen der Ausbildung, mittlerweile anders ist, da es ja 2019 eine neue Verordnung gab und die Theoretisch-Praktische-Ausbildung nun 240 Stunden, statt 160 Stunden ist.
Auch einige Themen, die wir behandelt haben, wie Woundpacking, Gefahrenmatrix und noch einige weitere finde ich nicht in unserem Buch, in seinem jedoch schon.
Generell muss ich sagen, dass ich die Bücher vom Thieme Verlag ansprechender finde als die von Elsevier. Da ich jedoch immer gerne sehr viel in Büchern nachlese und damit lerne, habe ich nun Bedenken, dass ich dann nicht den kompletten Stoff drauf habe und dass etwas fehlt.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben oder ein Buch empfehlen bzw. sagen, welches "besser" ist. Soweit ich weiß, ist Rettungssanitäter heute bzw. die Vorgänger DAS Standardwerk.
Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps, die ihr habt.
Danke im voraus :)
Maxima
4 Antworten
Hi,
"das" optimale Lehrbuch wurde bislang noch nicht erfunden - jegliche Fachbücher haben Stärken und Schwächen.
Dementsprechend schließe ich mich der Empfehlung von Rollerfreake an, beim von der Rettungsdienstschule empfohlenen Lehrbuch - hier eben "Rettungssanitäter retten" - zu bleiben.
Für den Lehrgang bleibt die Feststellung: man kommt ohnehin nicht drumherum, aus mehreren Quellen zu lernen, da Fachliteratur alleine selten alles (und vor allem alles im Sinne der schulischen Lehraussagen) abdeckt. Mit den üblicherweise zur Verfügung gestellten Präsentationen und den eigenen Mitschriften sollte es keinen Unterschied machen, welches Buch verwendet wird.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben oder ein Buch empfehlen bzw. sagen, welches "besser" ist. Soweit ich weiß, ist Rettungssanitäter heute bzw. die Vorgänger DAS Standardwerk.
Letztendlich ist es das Standardwerk - einfach, weil es schon wesentlich länger auf dem Markt ist.
Grundsätzlich würdest Du auch mit dem "Rettungssanitäter heute" nichts verkehrt machen; auch, weil es einfach in einer deutlich aktuelleren Auflage verfügbar ist.
Wer gerne nachliest (oder gar eine richtige Literaturrecherche betreibt), wird ohnehin nicht drumherum kommen, sich zusätzliche Literatur zu besorgen. Sinnvoll finde ich als Ergänzung zu den klassischen Lehrbüchern den Taschenatlas Rettungsdienst.
Thieme vs. Elsevier ist in meinen Augen größtenteils eine Geschmackssache. Thieme ist von der Aufmachung her etwas moderner unterwegs, Elsevier eher klassisch.
"Rettungssanitäter retten" hat hier einfach den Nachteil, dass es eine Erstauflage ist und mittlerweile sechs Jahre alt.
LG
Grundsätzlich, sollte man, zumindest bis zum Abschluss der Ausbildung, immer das Lehrbuch verwenden, welches von der jeweiligen Rettungsdienstschule-/ der jeweiligen Ausbildungsstätte für die Ausbildung empfohlen ist, da die darin vorkommenden Inhalte letztendlich auch das prüfungsrelevante Wissen darstellen. Man sollte sich auf das fokussieren, was prüfungsrelevant ist und nicht weit darüber hinaus lernen, da man dann eventuell aufgrund des zusätzlichen Lernens prüfungsrelevante Dinge nicht mehr weiß bzw. diese mit Wissen "überdeckt", welches in der Prüfung nicht abgefragt wird. Zudem, unterscheiden sich manche Angaben je nach Fachliteratur auch. In manchen Lehrbüchern, ist zum Beispiel die Bradykardie mit einer Herzfrequenz von unter 60/ Minute definiert und in anderen Büchern mit unter 50/ Minute. In der Prüfung sind die Werte maßgeblich, welche in dem von der jeweiligen Rettungsdienstschule-/ der jeweiligen Ausbildungsstätte empfohlenen Lehrbuch vorkommen und nichts anderes. Ja, das "Rettungsdienst RS/RH" bzw. nun das "Rettungssanitäter heute", ist ein häufig verwendetes Standardlehrwerk in der Ausbildung zum Rettungssanitäter und umfangreicher als andere Fachbücher es sind. Wenn du ein Buch von 2017 in der Ausbildung verwendest, dann hat sich mittlerweile so manches geändert. Die aktuelle ERC- Leitlinie, stammt aus dem Jahr 2021 und seit Ende 2022, existiert auch eine neue S3- Leitlinie zur Polytrauma-/ Schwerverletztenbehandlung.
Mfg
Hallo Maxima,
ich muss ganz ehrlich sein: Wir hatten das LPN San, was wirklich nicht zu den Lehrgangsinhalten passt. Ich bin aber auch mit originalverpacktem Buch, den Folien, Quellen aus den unendlichen weiten des Internets (vor allem die SOP des ÄLRD RLP und die Pyramidenprozezz-Leitlinien) und ganz viel mitschreiben durch den Lehrgang gekommen. Mittlerweile habe ich mit das NotSan Buch von Thieme und den EKG-Kurs für Isabel zugelegt um mir selbstständig noch etwas mehr Hintergrundwissen anzueignen.
Letztendlich solltest du aber auch ohne Fachbuch im Lehrgang alles lernen, was du zum Bestehen brauchst und ein guter RS wird man in der Praxis
Hey, ich muss sagen dass ich auch für den RS tatsächlich das Buch vom Thieme Verlag: Notfallsanitäter empfehlen kann. Ja, es ist nicht die Ausbildung, die du absolvierst, aber es erklärt vieles deutlich umfangreicher und detaillierter, was in meinem Augen viel Sinn ergibt, da das Verständnis von Abläufen ebenso eine wichtige Rolle spielt. Falls dieses die „too much“ ist, empfehle ich auch das RS-heute von Elsevier. Es gibt aber auch gute Apps zum lernen, hier mal im App-Store bei Thieme vorbeischauen oder die App RetSan lernen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, bei Fragen gerne nochmal lostippen.
LG