-versoffen
-unsportlich
-faul
-nehmen sich selbst zu wichtig
-...
ne, natürlich nur ein Spaß
-versoffen
-unsportlich
-faul
-nehmen sich selbst zu wichtig
-...
ne, natürlich nur ein Spaß
Oder meinst du, mit wie vielen ich schon geschlafen habe? Das waren 3
Ich bin 20 und M
Hallo Maxima,
ich muss ganz ehrlich sein: Wir hatten das LPN San, was wirklich nicht zu den Lehrgangsinhalten passt. Ich bin aber auch mit originalverpacktem Buch, den Folien, Quellen aus den unendlichen weiten des Internets (vor allem die SOP des ÄLRD RLP und die Pyramidenprozezz-Leitlinien) und ganz viel mitschreiben durch den Lehrgang gekommen. Mittlerweile habe ich mit das NotSan Buch von Thieme und den EKG-Kurs für Isabel zugelegt um mir selbstständig noch etwas mehr Hintergrundwissen anzueignen.
Letztendlich solltest du aber auch ohne Fachbuch im Lehrgang alles lernen, was du zum Bestehen brauchst und ein guter RS wird man in der Praxis
Sie scheint nicht besonders groß zu sein und das schon ein paar Jahre zu machen. Dann ist das nicht besonders schwer
Für eine Frau schon überdurchschnittlich muskulös, aber es gibt noch deutlich muskulösere Frauen im natural bereich
Es ist schon ein gutes Gefühl, vor allem wenn man nicht nur viele sondern vor allem extrem leistungsfähige Muskeln hat und der eigene Körper und schwere Gegenstände sich immer leichter anfühlen. Auch der Gedanke, dass du stärker bist, als ein Großteil der Menschen um dich herum schadet dem Selbstbewusstsein nicht gerade.
Ich würde schon sagen, dass ich mit ca. 80 kg bei einer Größe von 176 cm mit 10-15% KFA muskulös bin. Die Frage ist, ob das das einzige Wichtige ist.
Ich bin 20, meine Freundin 16. Anfangs haben wir (verständlicherweise) doch einiges an Kritik abbekommen, aber das war uns immer recht egal. Wir haben uns vorher schon gekannt und ich weiß, dass sie kein Kind ist und sie weiß, dass ich kein A***loch bin. Ich habe sie dann auch recht zeitnah allen vorgestellt.
Hey,
wie Gimmesalt schon schreibt, solltest du erstmal ein paar mehr Klimmzüge können und die nicht nur gerade so mit dem Kinn über der Stange, sondern Stange zur Brust. Außerdem Solltest du 10-12 Dips an der Stange können. wenn das nicht klappt mit Liegestützen anfangen. Wenn du beides sicher beherrschst, kannst du anfangen die Klimmzüge schwungvoller zu machen und dabei versuchen, die Schultern über die Stange zu bringen. Dann "nur noch" hochdrücken.
Ich habe ein paar Tage für die Technik gebraucht, konnte aber vorher schon Klimmzüge bis die Stange auf höhe Oberbauch war.
Auch 70+, danach wird es unsauber
M20, 176 cm, ~80 kg
es gehen auch mehr, aber die werden dann unsauber
1,76 m, ~80 kg
Klimmzüge mit +20 kg und tragen von Personen, die schwerer sind als ich ist problemlos möglich.
In der Regel macht der Fachkräftemangel da schon sehr viel möglich. Das häng aber natürlich auch von der Berufserfahrung ab. Zwei Bekannte sind während Corona aus kleinen KFZ-Betrieben in die Industrie gewechselt. Einer vor kurzem erst ausgelernt. Der hatte dann anfangs noch ein geringeres Gehalt, wegen der intensiven Einarbeitung (aber immer noch mehr als in seinem Ausbildungsbetrieb). Der andere ist ein erfahrener Meister und verdient ein vielfaches als vorher. Zufrieden sind beide.
In der Regel nicht viel. Bei starker Beschädigung kann es sein, dass die Dichtungsscheibe kaputt geht/verrutscht und die Batterie ausläuft. Ich würde sie sicherheitshalber nicht mehr verwenden
Letztes Jahr in Frankreich:
zwei Teilnehmer einer Freizeit sind nach einer Anstrengenden Tagesaktion (mutmaßlich) Aufgrund von zu wenig gegessen und getrunken synkopiert. Eine hatte eine verlängerte Rekapzeit (Anzeichen für deutlich verringerten Blutdruck). Da ich keinerlei weiteres Material dabei hatte, habe ich beschlossen den Notruf zu wählen. Unter der 112 wurden wir zunächst nach unserer Sprache gefragt und dann mit einem Deutschsprachigen Disponenten verbunden, dem ich die Situation von mittlerweile 3 Patienten schlildern konnte, der mir aber erklärte, dass das kein ausreichender Grund für den Einsatz eines "RTW" sei. Nach einer halben Stunde kam ein "KTW". Die Besatzung war etwas überfordert und hat zunächst Unterstützung bei der Feuerwehr angefordert und dann mit dem Messen der Vitalparameter beschäftigt. Die Feuerwehr kam tatsächlich mit Sonderrechten angeheizt und war schon nach 20 Minuten da. Leider waren die Vier, wie auch der Fahrer der Ambulanz nicht über einen EH Kurs Ausgebildet. Nachdem die Ambulancier meine Teilnehmerin zum fünften mal zwecks BZ Messung pieken wollte, habe ich das lieber selbst durchgeführt. Nach etwa einer dreiviertel Stunde waren dann auch die Verdachtsdiagnosen gestellt und mittels Übersetzerapp kommuniziert:
(an dieser Stelle muss man sagen, dass trotz Sprachbarriere und Medizinischen Fachbegriffen die Kommunikation beider Teams sehr gut funktioniert hat).
Als Konsequenz sollten alle drei ins Krankenhaus Transportiert werden. Eine von der bereits vorhandenen Ambulanz, eine von einem herbeigerufenen Krankentaxi (Anfahrt: 50 min) und die dritte? Ja, im Umkreis von 1,5 Stunden Fahrtzeit war kein Krankentransportmittel mehr verfügbar. (mit oder ohne Sonderrechte ist bei derart schmalen und verwundenen Straßen eigentlich egal)
Also haben wir die Rückbänke unseres VW Busses Umgelegt und ein Spineboard (eine Art "Tragebrett") der Ambulanz darauf befestigt, da sitzen für keine der Teilnehmerinnen denkbar gewesen wäre.
Im Krankenhaus Haben alle drei eine Infusion bekommen und wurden wieder entlassen.
Auf zwei Wochen Erlebnisfreizeit war das das größte Abenteuer
Hallo Ottokar,
wir haben über unsere Organisation auch gerade ein First Responder System aufgebaut. Zunächst müsst ihr beachten, welche Vorgaben es bei euch gibt. Bei uns ist beispielsweise ein San-Rucksack nach DIN 13155 als Mindestausstattung vorgeschrieben, was meiner Meinung nach auch sinn macht. Ergänzend haben wir Sauerstofftaschen und drei gebrauchte Defis angeschafft.
Da wir ein sehr weitläufiges Einsatzgebiet haben fährt aber auch jeder mit seinem Privat-PKW (ohne Sonderrechte) zur Einsatzstelle. Wenn ihr vorhabt, mit einem eurer Feuerwehrfahrzeuge auszurücken macht sicherlich auch etwas ergänzende Ausstattung Sinn. Für den Anfang müsst ihr es aber nicht übertreiben. Oft kann man mit wenig viel machen!
Beste Grüße
RS