Welcher Rta oder Rda?
Guten Tag,
vorab möchte ich sagen dass es die letzte Frage ist bezüglich dem Verdampfer. Nun nach langem Nachdenken bin ich zu dem Entschluss gekommen selber zu Wickeln und auf einen fertig Coil zu verzichten. Nun da ich ja gerne auf Große Wolken stehe und der Geschmack nicht im Vordergrund stehen muss, möchte ich Wissen ob nicht ein RDA besser für Große Wolken geeignet wäre. Persöhnlich gefiehl mir der Uwell Fancier und der Crius Rda. Bei den RTA's würde mich der Blitzen ansprechen dennoch hat er ein Postless Deck und ich weiß nicht ob er für mich Anfänger geeignet wäre. Außerdem gefiehl mir der Zeus, Crown 3, Manta. Was meint ihr?
2 Antworten
Hallo Kxntm
Grundsätzlich ist ein Tröpfler besser geeignet, weil man mehr Platz zur Verfügung hat. Beim RTA umschließt die Verdampferkammer deine Wicklung und kostet somit Platz.
Ich verwende zu Zeit am liebsten den Troll V2 RDA.
Wenn du mehrere Drähte verdrehst, erhöht sich die Oberfläche und du kannst mit ca. 80-150W dampfen. Außerdem ist ein Tröpfler auch ganz gut geeignet für den Einstieg in's Wickeln. Mann kommt schnell ans Deck, kann die Watte oder auch den Draht wechseln.
Gruß, Frank

Ich bin ja ein fan von singel coil rtas, mal davon abgesehen das die viel schneller zu wickeln sind kann man dort große wicklungen reinmachen die für dual coil betrieb zu neidrig ohmig wären und damit geschmacklich und dampfentwicklung einem dual im nichts nachstehen auch braucht man sehr viel weniger leistung was die akku laufzeit erhöt
Ammit25, Kylin mini, pharao mini, merlin rta
sind so meine favoriten
Kylin und Ammit sollen sehr nice sein. Den Pharao und der Merlin sind mir nicht bekannt. Ich habe aber ein 300 Watt Akkuträger und ich möchte ihn schon relativ ausnutzen kann ich nicht mit einer Dual Coil Wicklung höher Dampfen?