Welcher Monitor ist besonders augenschonend?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Schreibmaschine ist leider keine echte Option mehr

Dafür gibt es Monitore die "elektronische Tinte" verwenden. Das kennt man von eBook readern.

Für Text eine supersache, aber jede Grafik und vor allem Bewegungen aller Art auf dem Bildschirm verursachen Probleme.

Auch wenn man nur Office macht und keine "bunten Bilder" rein macht, dann hat man immer noch mit den Icons des Officeprogramms zu kämpfen.

Dazu kommt dann, dass die elektronische Tinte bei Änderungen "verschmiert" und man dann einen Screen Refresh machen muss. Und der ist dann alles andere als Augen-freundlich.

https://www.youtube.com/watch?v=-ZXrJRpA0Jw

Was augenfreundlicher ist und was nicht, das hängt von den Umständen ab.

Vor allem hängt es auch davon ab welche Lösungen überhaupt möglich sind.

Das Grundproblem bei Büroarbeiten aller Art ist der geringe Abstand, also die Notwendigkeit der Augen ständig auf "nah" zu fokussieren. Das kann man leicht lösen. Einfach eine Riesenglotze mit großem Abstand aufstellen. Dann man genau so viel sehen wie auf einem "kleinen" Monitor der nahe dran steht, schont aber die Augen.

Dazu braucht man dann natürlich den Platz und den Abstand - und dann braucht das Ding auch Unmengen mehr an Strom da es ja eine viel größere Fläche beleuchten muss.

Matte Displays sind besser als glänzende für die Augen da man weniger Reflektionen bekommt. Dafür sind die Farben aber schlechter. Zum arbeiten ist matt als am besten. Komischerweise sind aber die meisten Laptops "hochglänzend" und auch die meisten Monitore. Man zieht ja auf die "Gamer" die oft und gerne viel Geld für Sinnlose aber glänzende Dinge ausgeben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Teom3 
Fragesteller
 26.05.2024, 13:05

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Der im Video vorgestellte Monitor wäre tatsächlich eine Option, allerdings die kleinere Variante, auch aus Kostengründen. Die Schwäche der E-Inks bei bewegten Bildern ist ein wichtiger Punkt, jedoch wäre dieser eh ein Zweitmonitor, ein reiner Textmonitor, auf welchen man auch mal minutenlang einen einzelnen, unbewegten Satz anstarrt.

0
Commodore64  26.05.2024, 13:15
@Teom3

Das wäre dann ideal. Ich hatte mir auch mal überlegt das so zu machen.

Dann wollte ich ein Paper-Tablett und habe festgestellt, dass die alle überteuerter Mist sind (Display und Stift gut, aber Software und Datenaustausch grenzt an unbrauchbar).

Da muss man wohl noch weiter warten bis mal was raus kommt das man nicht nur sehr eingeschränkt benutzen kann.

1

Wichtiger ist ein ausreichend großer Betrachtungsabstand.

Um den zu erreichen, sollte der Schreibtisch idealerweise 75 bis 80 cm tief sein.