Welcher Beruf baut E Autos?
Hey, hab da mal ne Frage. Wisst ihr wie der Beruf heisst der Elektro Autos oder Hybrid Autos baut?
3 Antworten
Kann denn hier keiner eine verwertbare Antwort geben - wenn schon der Frager wegen Hochschulbildung kaum verstanden wird.
Automobile werden - wie jedes Industrieprodukt - von der Marketing-Abteilung innerbetrieblich in Auftrag gegeben; zusammen mit Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Einkauf werden Lastenheft erstellt, Produktionsaufwand und Gewinn vorkalkuliert.
In der Konstruktion sind Ingenieure mit der Entwicklung beauftragt, Techniker realisieren Teilaufgaben wie Versuchsreihen, Fertigungsüberwachung, Qualitätskontrolle.
In der Produktion arbeiten hierarchisch Ingenieure, Techniker, Meister, Gesellen/Facharbeiter, Auszubildende. Die geforderten Fachdisziplinen sind Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektronik, Werkzeugbau.
Weiterhin sind beschäftigt ungelernte Arbeitskräfte ('Hilfsarbeiter'), die unselbständig nur unter Anweisung arbeiten.
Ein wesentlicher Produktionsanteil wird maschinell, von Robotern, durchgeführt; diese werden von Fachkräften (Informatik-Ingenieuren) programmiert, überwacht und gewartet (Techniker und Facharbeiter).
Unabhängig davon, welcher Antriebsstrang eingebaut wird, die Linie Planung - Produktion bleibt die gleiche.
Nun, in welcher Ebene willst du einsteigen?
Dieselmotor-Verarbeitung ist nicht zukunftsmäßig zu empfehlen, weil aus bekannten Gründen die Verkaufszahlen sinken.

Einen speziellen Beruf gibts dafür noch nicht. Das Monteure mit den unterschiedlichsten Berufen.
Den speziellen Beruf wirds auch nie geben, weil der Kfz-Bau in verschiedene Disziplinen unterteilt ist.
Ein Beruf baut keine Autos. Das tun Menschen die so einen Beruf haben. Aber die Frage ist welchen Teil meinst du genau. Um ein Auto zu bauen braucht es viele Menschen die unterschiedliche Berufe haben.
Ich meine der Beruf der beim E Auto zb den Motor (Akku) oder so baut
Was meinst du mit "baut"? Der der ihn entwickelt oder der der das Teil hinterher final zusammenschraubt?
Motor und Akku sind zwei Paar Stiefel.
Der Motor (welcher? - nehmen wir eine Wärmekraftmaschine) wird entweder vom Gesamtanbieter alleine, vom Mitbewerber in Kooperation oder von einer Fremdfirma gebaut. Ein funktionsfähiger Motor kann aus mehr als 1000 Teilen bestehen, die jeweils in spezialisierten Fertigungslinien hergestellt und komplettiert werden.
Der Akku ist ein Energiespeicher und jener besteht aus wesentlich weniger Einzelteilen. Entsprechend ist der Gemeinkostenanteil geringer, sowie der Planungsaufwand bis zur Herstellung geringer (siehe mein Hinweis und das Tableau 'Marketing). Auch kann hier der Automatisierungsgrad höher getrieben werden.
Noch Fragen oder ist das verstanden?
In einer Autofabrik arbeiten kaum noch Menschen, wenn die Produktionsanlagen einmal errichtet und eingelaufen sind.