Welche Programmiersprachen werden in der Schule im Fach Informatik genutzt?
16 Stimmen
8 Antworten
Wir haben mal in der Mittelstufe ein wenig was mit Robot Karol gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Robot_Karol
Und vielleicht so zwei/drei Schulstunden oder so ein ganz klein wenig PHP.
https://de.wikipedia.org/wiki/PHP
Mehr an Programmierung/Programmiersprachen haben wir da nicht kennengelernt. Leider...
Ebenfalls verbreitet sind Java und wenn man irgendwas mit Webseiten macht natürlich JS.
Ich habe für Python abgestimmt weil ich jemanden aus einer Lobby in einem Online Game mal damit bei den Hausaufgaben geholfen habe, ich selber hatte nie Informatik Unterricht.
In meiner Ausbildung war die erste Programmiersprache JS weil die sehr weblastig war.
Von Java habe ich ebenfalls öfter gehört aber nie aus erster Hand.
In der 9. Und 10. im Wahlpflichtunterricht Informatik Scratch, dann html und CSS (ja ich weiß, dass html und css keine Programmiersprachen sind), dann Scratch4Arduino (wer mag stattdessen Arduino/C), AppInventor (Wer mag stattdessen Java in App Inventor, aber ohne Anleitungen von Lehrer).
In der 11. haben wir im beruflichen Gymnasium in Technikwissenschaften nur Java angefangen, in der Q1 in Praktischer Informatik mit Java weitergemacht und dann in der Q2 SQL gelernt.
Ein Klassiker, simpel genug zum anfangen und bietet viele Möglichkeiten.
Bei mir bis jetzt:
Klasse 7: Scratch
Klasse 8: Scratch und Appinventor
Klasse 9: Java