Welche Objektive?

6 Antworten

Hallo

wegen dem SEL 16-50 PZ OSS muss man keine a6000 kaufen und rumschleifen das macht eine Sony RX 100 III aufwärts genau so gut. Bzw seit 2015 können das High End Smartphones und inzwischen ist dass in der 150-200€ Standardklasse angekommen.

Das SEL 16-50 OSS PZ ist als kompaktes Pancake im Bereich zwischen 18-45/8 gut/brauchbar das 16mm Ende wird nur dank Bildprozessing "Randscharf" aber bei der Korrektur der Bildfeldwölbung verliert man Bildwinkel. Der Sweet Spot der Optik ist von 24 bis 35mm. Es ist eines der langsamsten SEL Zooms aber schneller als Canon DC Technik.

Wenn man eine Kamera nur zum Urlaub braucht/einsetzt ist man Knipser und kann sich das ganze Kamera-Gedöns ersparen und das rumschleifen von relativ grosser schwerer Profi Kameratechnik gebaut zum Geld verdienen.

Wenn man das ganze Jahr fotografiert und/oder ständig mit einer Kamera an/in der Hand unterwegs ist (Streetphotografie) braucht man ein Arbeitsgerät das man in Millisekunden einsetzen kann. Wobei bei 99% der Fotografie hat man genug Zeit selbst bei "Schnappschüssen".

Mit/Nach einem Smartphone sind Prosumer Travelzooms oder Prosumer Bridge der 1" Sensor Klasse für Knisper/Urlauber sinnvoll, zumindest haben die mehr Telereichweite aber bei Iphone 15 Pro auf der 24mm/KB Hauptkamera gegen Lumix FZ 1000 oder Sony RX 10 IV in 24mm/KB Stellung gewinnt das Smartphone wegen der deutlich besseren Festbrennweite. Und das Iphone hat zudem noch eine UWW Festbrennweite. Insofern sind Canon G3X, Lumix TZ101, TZ202, RX100 VI/ VII, FZ1000, FZ2000 und Sony RX10 I/II/III/IV als sinnvolle/nötige Ergänzung zum Smartphone zu betrachten. Zudem sind diese Kameras rasant schnell vor allem die Bridges nach 2015 und die RX 100 VII.

Zudem frag ich mit immer zu was Amateure/Knisper Kameratechnik für 1600LP/BH aufwärts einkaufen aber am Ende nur "Vollformat" für Zeitungsdruck brauchen/nutzen bzw oft noch weniger. Dass ist wie Kleinlaster kaufen um einzelne Pizzas oder belegte Brötchen auszufahren. Klar für den Fall das man mal ein Klavier ausfahren muss ist man gerüstet nur die Kunden bestellen keine Klaviere und bezahlen auch nicht einen Klaviertransporter

Ansonsten ist bei SEL nach meiner Meinung immer noch das SEL 16-70/4 OSS (Produktion 2024 beendet) die "beste" Allrounderoptik wenn man das Volumengewicht gering halten will/muss. Dazu das SEL 10-18/4 OSS auch wenn das neue SEL 10-20/4 PZ in den Ecken deutlich verbessert wurde.

Das SEL 55-210 OSS ist von der Preis/Leistung OK bzw die aluminisierte Plastikfassung macht es in der Preisklasse "einmalig". Aber es ist eine Mittelkasseoptik mit Mittelkasse Bokeh für Soccer Mums. Sozusagen das Canon EF 70-300 IS USM (beides 13/9 Linser mit etwa dem selben Speed und Bokeh/Bildqualität).

Es ist auch nur wenig besser als die SEL 18-200 OSS oder die Tamron 18-200 und 18-300

Für den Anfang reicht erstmal das Kitobjektiv um etwas über die Brennweiten zu lernen. Ob man dann eine kürzere oder längere Brennweite braucht oder weichgezeichnetere Hintergründe will, merkt man dann wenn man sich ein bissl damit beschäftigt.

Für Landschaft und Gebäude reicht das Objektiv auf jeden Fall. Wenn du aber jetzt irgendwo nen Vogel in 10m Entfernung ganz nah ran holen willst oder ein Gebäude, was irgendwo Kilometer weit weg steht, dafür brauchste was anderes. Für den Anfang könntest du da das 55-210mm nehmen.

Sony E 55-210mm 4.5-6.3 OSS schwarz ab € 238,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium in Grafikdesign & Fotografie

Meistens merkt man es von selber, wenn man andere Objektive benötigt, und das Kit nicht mehr ausreicht.

Sei es weil man mehr Brennweite (Zoom), mehr Weitwinkel, oder bessere Lichtstärke benötigt.

Die A6000 gibts eh nur noch gebraucht

Das Sel 16-50 PZ was der Kamera bei liegt und als ergänzung das Sel 55-210 sollten für den Anfang reichen

Alternativ kann ich das Sony 18-105 F4 G Empfehlen

https://www.mpb.com/de-de/produkt/sony-e-pz-18-105mm-f-4-g-oss

Ist nicht Schlecht aber auch nicht herausragend gut ich verwende es an der Alpha 6700 heute noch allerdings vorwiegend zum Filmen

Für Landschaften und Gebäude geht das schon. Tiere kommt halt drauf an was du erwartest. Stadttauben kann man auch mit Weitwinkel fotografieren, auch Nahaufnahmen gehen bedingt mit Endbrennweite. Aber irgendeinen Vogel in 30m Entfernung kannste halt vergessen.