Welche Marmelade eignet sich für Blätterteig?
Meine Mutter macht gern Blätterteig, nur die Marmelade läuft oft raus und verbrennt dann im Ofen. Die Ränder schmecken daduch manchmal etwas bitter und es ist natürlich kaum noch Füllung drin. Habt Ihr Tipps?
8 Antworten

was hast du denn für eine marmelade, wenn da viel gelatine oder sowas drin ist, wird das beim backen weich und alles sit weg, da hilft kein eistreich und nichts.mach mal die probe. tu die marmelade vor dem backen aufwärmen. sollte schön dick bleiben wenn es eine gute marmelade ist. sonst eben, marmelade aufkochen, mit etwas kartoffelstärke (Maizena oder ähnliches) abziehen und dann geht es auch mit der marmelade... marmelade soll fest sein, der löffel brauch aber nicht stecken bleiben.. am besten zum backen eignet sich marillen (aprikosen) und ribisel marmelade. von einer guten firma (schwartau, etz) mit viel frucht und wenig wasser... Quelle(n):

Bis jetzt war für meine Rezepte jede Marmelade geeignet, es liegt eher daran, das die Ränder von dem Gebäck nicht richtig verschlossen sind und so etwas raus laufen kann und verbrennt. Einfach die Ränder gut andrücken, oder/und mit Eiwieß einpinseln...viel Glück :-)

Die Ränder besser mit Eigelb verkleben.Der Zucker verbrennt und wird bitter.

Einfach etwas weniger Marmelade einfüllen. Sonst alle Ratschläge von oben befolgen. Gruß gigunelsa

Aprikosen oder Kirschmarmelade, aber kein Gelee!