Welche Kriterien müssen bei einer Umverteilung beachtet werden, damit diese moralisch vertretbar sind?

4 Antworten

das geld sollte gerecht verteilt werden. nicht gleich, sondern gerecht.

leute die viel arbeiten kriegen viel, leute die kaum arbeiten kriegen wenig.

aber keiner braucht ein leben im überfluss. somit müsste auch keiner hungern

es sollte eine monatliche einkommensspanne von 800-6000€ geben. alles was darüber hinausgeht, fließt in eine “gemeinschaftskasse”

Gar keine.

Eine Umverteilung ist immer ungerechtfertigt und allenfalls ein Euphemismus für Diebstahl.


Carepicha  15.01.2021, 10:27

gestohlenes geld zu stehlen ist moralisch durchaus vertretbar. diesen euphemismus betrachte ich ausgesprochen euphorisch

0
Atzej  15.01.2021, 10:30
@Carepicha

Von welchem "gestohlenen Geld" phantasierst du denn da genau? Wer hat wem Geld gestohlen? Und was soll das für eine Politik sein, Diebstahl mit Diebstahl zu vergelten? In welchem politischen Schweinesystem hält man das für praktikabel?

0
Carepicha  15.01.2021, 10:41
@Atzej

1% der menschheit hat die hälfte des gesamten kapitals auf dieser erde. die andere hälfte müssen sich die restlichen 99% teilen.

unser system funktioniert so, dass es reichen menschen leichter fällt, ihr vermögen zu erweitern, als armen. das führt auf dauer dazu, dass die spanne zwischen arm und reich immer größer wird.

dagegen muss man etwas tun. wenn die super reichen ihr geld freiwillig abgeben würden, hätten sie es längst getan. die könnten ihre familie über generationen im luxus leben lassen und hätten trotzdem genug überig, um unzähligen menschen das leben zu retten

ich rede hier nicht von irgendwelchen zahnärzten, die mit ner millionen aufm konto in ner villa wohnen. die würde ich verhältnismäßig eher zum otto normalverbraucher zählen.

ich meine die menschen, die die milliarden stapeln.

0
Atzej  15.01.2021, 10:46
@Carepicha

Du schwadronierst am Thema vorbei. Inwiefern basiert der Reichtum dieses 1 Prozents auf Diebstahl? Und inwiefern wäre es angemessen, denen diesen Reichtum zu stehlen?

Wo wird/wurde das praktiziert und was sind die Resultate?

0
Carepicha  15.01.2021, 10:59
@Atzej
Inwiefern basiert der Reichtum dieses 1 Prozents auf Diebstahl?

das musst du sie fragen. ob das geld gestohlen ist oder nicht spielt auch eigentlich garkeinen rolle.

entscheidend ist doch was gerecht ist. findest du es gerecht, dass millionen menschen verhungern, damit eine person soviel geld hat, dass sie es niemals ausgeben kann?

nehmen wir an die person hat sich das geld komplett legal verdient. dann kauft die person sich alles was sie will, bis sie wunschlos glücklich ist. auch für die nächsten 100 jahre hat sie ausgesorgt. was sollte deiner meinung nach mit dem restlichen geld passieren?

ich würde es gerecht verteilen, aber ich bin auf deine antwort gespannt. mit geld auf dem konto kann wirklich keiner etwas anfangen. man kann es nicht einmal verbrennen. ist ja nichtmal papier, das sind virtuelle einsen und nullen.

0
Atzej  15.01.2021, 11:36
@Carepicha

Nein. Das muss ich den fragen, der den Diebstahl behauptet, also dich!

Aber ich nehme zur Kenntnis, dass du deinen Diebstahlsvorhalt zurücknimmst! :_)

Aber wieso sollte es keine Rolle spielen, ob der Reichtum aus Diebstahl resultiert oder aus legalen Geschäften? Damit desavouierst du jede Rechtsordnung und öffnest der Willkür des Lynchmobs Tür und Tor!

Gerecht sit das Leistungsprinzip!

Das Millionen Menschen verhungern, liegt nicht am Vermögen von Musk oder Benzos und schon gar nicht an deren Vermögenserwerb, sondern an der Misswirtschaft oftmals "linker" Eliten in den betroffenen Ländern, die sich lieber selber die Taschen vollstopfen, statt es in die Entwicklung der Lebensverhältnisse zu investieren. Wer glaubst du, ist der größte Kapitalinvestor Portugals? De USA? Die BRD? Angola? Wer war lange Zeit die reichste Frau Afrikas? Die Tochter des MPLA-Chefs!

Mir ist vollkommen gleichgültig, was die Superreichen mit ihren Vermögen anfangen, solange das im legalen Rahmen passiert.

Du würdest das Geld nicht gerecht verteilen, sondern rechtslos umverteilen und damit eben einen Diebstahl verwirklichen.

0
Carepicha  15.01.2021, 13:53
@Atzej

für mich spielt es halt keine rolle. meine ansichten und meine moral stimmen leider nicht in allen punkten mit den deutschen gesetzen überein

wie kommst du darauf dass ich bezos oder musk meine. keine ahnung was bezos mit dem geld macht.

musk hat viele sehr spannende projekte am laufen die die menschheit wahrscheinlich weiterbringen werden. genau das wünsche ich mir ja von den reichen.

es ist einfach so dass es viele menschen gibt, die aufgrund ihres vermögens einfluss auf die wirtschaft und die politik haben, auch in deutschland, stichwort lobbyismus.

klar, in ländern geht es teilweise noch schlimmer zu.

Du hast meine Frage aber noch nicht besntwortet

0

Man sollte niemandem etwas wegnehmen und niemandem etwas schenken.


Carepicha  15.01.2021, 10:25

man sollte den leuten die möglichkeit schenken, zu leben

wenn ein mensch vor mir verhungert, werde ich mein essen mit ihm teilen. da erwarte ich keine gegenleistung

was du tust, ist natürlich dir überlassen

0
AlexausBue  15.01.2021, 10:35
@Carepicha

Du hast recht, aber Hilfe und Geschenke sind nicht ganz das Gleiche. Und auf genau diesen Unterschied will ich hinaus.

Jeder will natürlich, dass ihm geholfen wird, wenn er krank, alt, hilfsbedürftig ... ist und im Idealfall (wenn die Ressourcen zur Verfügung stehen) sollte diese Hilfe auch jedem zur Verfügung stehen.

Im Sinne des Wortes sollte dennoch niemand im Rahmen einer Umverteilung "Geschenke" bekommen, sondern "Hilfe". Und so sollte man es auch nennen.

Wenn jemand sagt: "Ich lebe von Nothilfe." ist das greifbarer und vermittelt eine klarere Kategorisierung als wenn es z.B. "ALG 2" heißt.

0

Nach Maßhaltigkeit und Gerechtigkeit.