Welche Getreidearten sind das?
Ich würde gerne wissen welche Getreidearten genau hier in der Umgebung wachsen. Kann mir jemand anhand dieses Fotos das sagen? Achja, die Halme sind von 10 verschiedenen Feldern.

7 Antworten
Links aussen ist Grannenweizen, Roggen ist nicht dabei !
Die Triticale sieht sehr weizenlastig aus, frag mal den Landwirt , würde auf die Sorte Grenado tippen.
Dann haben wir noch mehrzeilige Wintergerste und zweizeilige Wintergerste (könnte aber auch eine Sommergerste sein , wenn es Süddeutschland ist)
Und dann ist da noch der normale Winterweichweizen. Winterhartweizen ist nicht dabei.
Wenn da kein Roggen dabei ist, wie sieht der Roggen dann aus?
Die zweizeilige Gerste ist Sommergerste, das weiß ich. Weil die wurde im März ungefähr gesät. Danke für die Informationen.
Da ist Gerste, Weizen und Roggen drauf. Nur leider alles durcheinander.
Das mit den langen Kranen ist Gerste, das mit den ganz kurzen Kranen ist Weizen und das mit den mittleren ist Roggen
Schau mal hier, da kannst Du Deine Halme vergleichen und selbst bestimmen:
Diese 2 Halme sehen aber jetzt nicht unbedingt gleich aus. Das kann doch nicht beides Roggen sein.


Das Linke könnte auch Hartweizen sein und das Rechte Triticale, es gibt natürlich auch immer Sortenunterschiede bei den einzelnen Arten.
Ok danke. Triticale und Roggen können sehr ähnlich sein. Gibt es irgendeinen Unterschied bei denen ich die 2 ganz sicher auseinanderhalten kann?
Ich hätte da noch eine Frage. Welche Arten werden denn zuerst reif. Als erstes ist Gerste oder?. Aber was ist mit Roggen, Weizen, Triticale und Hartweizen?
Sicher unterscheiden kann man es anhand der Blattansätze am Halm (Blattöhrchen) sowie den Körnern, wobei die Körner von Weizen und Triticale teilweise sehr ähnlich aussehen können. Da könntest du dich hier z.B. durch die verschiedenen Arten zum Vergleich durchklicken: www.getreide.org/online/getreidearten
Die Reihenfolge der Reife bei Wintergetreide ist i.d.R. Gerste, Weizen, Triticale, Roggen. Ob es dabei besondere Unterschiede für Weich- und Hartweizen gibt ist mir jetzt nicht bekannt.
Es ist Weizen, Gerste und Roggen. Achte stets auf die Grannen. Weizen keine, Roggen gleichmäßiger tannenbaumförmiger Aufbau, Gerste am Ende wie abgeschnitten, zudem recht lang.
Granen heißt es.