welche Fischsorte/Fischgericht?
welche Fischsorte oder welches Fischgericht magst du so richtig gerne?
13 Antworten
Loup de mer (Wolfsbarsch)
Der Fisch der gehobenen Küche.
Habe ich bei meinen ersten Kontakten (80er Jahre) mit der Sterneküche kennengelernt und liebe ihn immer noch.
Aber auch gerne Rot-, oder Goldbarsch, Zander, Kabeljau und Bio Lachs aus Irland oder Schottland.
Dann schau Dir mal den Unterschied bei Zander an. Der ist ähnlich, aber hat seinen Grund. Die Frische der Wahre ist maßgeblich für guten Geschmack, ganz abgesehen von TK Wahre, die so billig ist, weil es meist kleinere Fische sind und die Haltbarkeit länger ist. Gute Gastronomen kaufen auf den guten Großmärkten für Fisch ein. Bei uns in NRW übrigens in Dortmund.
Zudem ist in Restaurants der Arbeitslohn und die Betriebskosten der Preistreiber, nicht das Produkt.
Hallo,
Fisch ist nicht so mein Ding.
Auf der Kirmes muss es aber ein Backfisch
sein,
in England
und in Schweden Graved Lachs mit Dill-Senfsauce.
Und dann sind da noch
und
AstridDerPu




Fisch am liebsten Lachs .
Und beim Fleisch glaub Kalb :o auch wenn ich da nicht drüber nachdenken darf beim Essen.
Eh es wurde nur nach Fisch gefragt. Aber du hast ja gesagt was gefragt wurde
Gegrillte Rotbarben esse ich sehr gerne. Nur gibts leider bei uns nicht so häufig frische Rotbarben zu kaufen.
Und an Fleisch mag ich besonders gerne:
Poulet de Bresse au vin jaune et aux morilles
Psst, Bresse- Huhn ist kein Fisch, auch wenn es natürlich total super und exklusiv klingt. ;-)
Ups - das kommt davon, wenn man Fisch "und" Fleisch liest. Tschuldigung. Bleibe bei der Rotbarbe :-))
Bitte die Antwort ganz lesen, dann kommen solche peinlichen Kommentare nicht mehr vor!
Was ist daran falsch zu verstehen? Oder kannst Du nicht zurück rudern, oder hast Du die Antwort immer noch nicht gelesen, oder vielleicht hast Du sie auch nicht verstanden, oder wolltest Du dem Lehrer sagen: „Ich weiß was!“?
Du hast Dich doch in Deinem ersten Kommentar zu dieser Antwort höchst peinlich als „Schlauberger“ hervor getan, der aber wohl die Antwort nicht richtig gelesen hatte.
Ist das so schwer zu verstehen, oder kannst Du mit Kritik nicht umgehen?
Ich bewundere deine Hartnäckigkeit – ich habe selten jemanden gesehen, der sich mit so viel Leidenschaft für die korrekte Lesereihenfolge einer Kommentarspalte einsetzt!
Genauso konsequent, wie du dich in diese Diskussion vertiefst, stelle ich fest, dass sie mir schlicht zu müßig ist. Ich überlasse dir gern das letzte Wort. ;-)
Ich hab grade Saibling für mich entdeckt, ist zwar ein bisschen zu sezieren aber Saiblingsfilet mit Bratkartoffeln oder Risotto könnte ich jede Woche essen.
Früher hab ich im Urlaub oft einen Räucheraal vertilgt: Die kleinen, dünnen, die noch nicht so fett und tranig waren. Das war eine Sache von meinem Vater und mir: Am Morgen zum Hafen, die noch heißen Aale und eine Tüte Krabben holen, erstmal ans Meer gehen und auf den Steinen sitzend knabbern. Die Krabben waren für Muttern :)
Seltsamerweise wird der Wolfsbarsch in der gehobenen Küche für sehr viel Geld angeboten, obwohl er im Supermarkt billig und die Zubereitung einfach ist. Da werden die Gäste wohl verwolfsb-arscht.