Welche Farbe hat der Sonnenschein?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Biologisch gilt:

Das Tageslicht ist exakt weiß. Denn unsere Sehnerven und unser Gehirn führen ständig einen Farbabgleich durch und normieren dieses Licht als "weiß".

Demzufolge wäre das Licht der Sonne in einem Raumschiff (außerhalb unserer Atmosphäre) weiß.

Auf der Erde mit der Lufthülle ist es etwas komplizierter. Der Himmel ist deshalb blau, weil die Luft kurzwellige Strahlung stärker zur Seite streut. Dieses blaue Licht fehlt dann im Licht der Sonne und die Sonne wirkt tagsüber eher gelb. In der Gesamtsumme (Licht von Sonne und vom wolkenfreien Himmel) hat man dann wieder weiß.

Abends wenn das Licht der Sonne durch dichtere Luftschichten hindurch muss, erscheint die Sonne dann sogra orange bis rötlich.

.

Physikalisch gilt:

Da die Sonne ziemlich genau einem Schwarzen Strahler mit 5700 K entspricht, ist das die exakte Strahlungstemperatur im Weltraum.

Auf der Erdoberfläche, wo das Sonnenlicht erst ankommt, nachdem die Atmosphere einen Teil des blauen Lichts zur Seite gestreut hat, ist der rote Anteil stärker, die effektive Farbtemperatur des Lichtes in Richtung Sonne damit etwas kühler.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gegen Mittag etwa 10000K, gegen Abend rund 3000K

Im Mittel dürften etwa 6000- 7000 Kelvin normal sein, daran orientieren sich auch die Tageslichtlampen, die man kaufen kann.

https://www.natur-nah.de/wissen/tageslichtlampen/

Bild zum Beitrag

*edit: "wissenschaftlich genau sollte es 5500K sein, also eine Farbe die in dem Bild oben zweischen den 5000K und 6000K liegt.. anscheinend den ganzen Tag, ohne Unterschied...( Ich gebe hier nicht meine Meinung weiter, sondern die eines Anderen)

 - (Physik, Farbe, Sonne)

BurkeUndCo  21.08.2021, 11:42

Da die Sonne ziemlich genau einem Schwarzen Strahler mit 5700 K entspricht, ist das die exakte Strahlungstemperatur im Weltraum.

Auf der Erdoberfläche, wo das Sonnenlicht erst ankommt, nachdem die Atmosphere einen Teil des blauen Lichts zur Seite gestreut hat, ist der rote Anteil stärker, die effektive Farbtemperatur des Lichtes in Richtung Sonne damit etwas kühler.

0
Leestiger  21.08.2021, 11:49
@BurkeUndCo

Ich glaube nicht dass der Fragesteller wissen wollte, wie das im Weltraum ist, aber danke fùr diese nette Geschichte..

0
BurkeUndCo  21.08.2021, 11:51
@Leestiger

DAs ist keine GEschichte, sondern die physikalisache Erklärung dafür, warum DEine Antwort falsch ist.

Die Farbtemperatur der Sonne ist nie höher als 5700 K (Grenzbedingung im Weltraum), und auf der Erdoberfläche immer um einige 100 K bis 1000 K niedriger.

0
Leestiger  21.08.2021, 12:00
@BurkeUndCo

Wenn du das meinst, dann glaube das - ich bin egoistisch genug um das auszuhalten!

Also nochmals Danke fur deine "erweiterten Berichtigungen" - werde meine Antwort editieren..

1
BurkeUndCo  21.08.2021, 12:48
@Leestiger

Ich meinte das nicht als Egoismus, oder auch nichtals Schullehrer.

Aber nachdem ich jetzt über 30 Jahre auf diesem Gebiet arbeite, bin ich halt sofrei Korrekturen an Antworten, die nicht ganz stimmen in den Kommentaren zu formulieren.

0
Leestiger  21.08.2021, 14:42
@BurkeUndCo

Und das ist so OK!

Habs editiert, dass es jemand anderes besser weis und gut.

Ich hab das datugelernt, OK?

1
BurkeUndCo  21.08.2021, 16:00
@Leestiger

Toll, und Danke für das Lob.

Anmerkung: Deine Antwort könnte man jetzt nehmen und in einem Lehrbuch abdrucken. Wirklich gut.

0

Gelblich, aber nur wegen der Atmosphäre, weil die etwas blaues Licht rausfiltert, ich Wirklichkeit knall weis

Das weiße Sonnenlicht setzt sich aus allen Spektralfarben (Regenbogenfarben) zusammen. Da der kurzwellige Blauanteil von der Atmosphäre stärker weggestreut wird, als die anderen Farben, erscheint der Sonnenschein gelb und der Himmel blau.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung