Welche Fahrzeuge wurden damals in die DDR importiert?
Ich schreibe gerade meine Facharbeit und komme nicht ganz weiter was das betrifft. Ich danke schonmal im Vorraus für eventuelle Antworten :)
8 Antworten
Noch nicht genannt wurde der Volvo, den fuhr die Staatsführung. Außerdem noch der Polski Fiat (natürlich aus Polen), der Dacia (Rumänien, auf Basis des Renault 12) und der Zastava (aus Jugoslawien). An LKW natürlich der legendäre Ural und der Kras (beide UdSSR), dann noch ein Kleintransporter, der im Volksmund "Balkanzicke" genannt wurde, weil er einen unwahrscheinlich hohen Spritverbrauch hatte - der richtige Name fällt mir momentan nicht ein.
LG metalfreak311
PKW zum Kauf in DDR Mark: Skoda, Lada, Moskwitsch, Dacia, Polski Fiat, VW Golf 1, Volvo, Mazda 323, Tatra
PKW zum Kauf gegen D Mark bei Genex: VW Golf 2, VW Passat, FIAT Uno, Fiat 131 (den hatten wir in der DDR), Ford Orion, alle Fahrzeuge aus dem Ostblock
LKW: Volvo für den Fernverkehr, Tatra, LIAZ
Busse: Ikarus aus Ungarn
So ziemlich alle russischen Marken, also Lada beispielsweise. Was auch sehr markant im Straßenverkehr war: Saporoshez.
es wurden von VW der Golf Importiert , eine einmalige begrenzte Stückzahl , für ausgesuchte Elite Personen der DDR , der Lada wurde aus der Tschechoslowakei Importiert .
Busse aus Ungarn (Ikarus), Lada, Moskwitsch, Saporoshez aus der UdSSR, irgendwann auch Golf aus der BRD, Citroen aus Frankreich. Polski Fiat aus Polen, Jawa (Motorräder), Tatra und Skoda aus der CSSR.
Lada war aus der Sowjetunion